Meyer Burger ist mit den vorliegenden Bestellungen aus Europa und den USA bis weit in das vierte Quartal 2021 hinein vollständig ausverkauft. Erste Projekte im Bereich Solarkraftwerke und grosse Industrie-Dachanlagen konnten gewonnen werden.
Die grosse Wette des Schweizer Solarpioniers Meyer Burger
Meyer Burger war ein Vorzeigeunternehmen - hochgehandelt, tief gefallen, fast Konkurs. Nun wagt das Unternehmen nach diversen Besitzer- und Chefwechsel den Neustart. Während Analysten zuversichtlich sind, ist der ehemalige CEO skeptisch.
Man hätte dem Artikel natürlich auch das hier vorstellen können: "Als Befreiungsschlag aber machen die Pläne für den Ex-CEO Sinn. Pauli hatte bereits 2016 ähnliche Vorhaben in der Schublade."
ich bin hochzufrieden damit, wie meyer burger den schwierigen transformationsprozess umsetzt. die langfristigen aussichten sind ausgezeichnet. egal wie die börse heute auf die zahlen reagieren wird, für mich zählt nur das grosse ganze.
und was die vergangenheit betrifft, mit verlaub, die zählt an der börse nichts....
Auch langfristig seien die Perspektiven gut, wurde betont. So habe man inzwischen 30 Grosshändler auf der Kundenliste. Das Ziel seien 50. Doch diese würden nicht bloss ihre Lager auffüllen, um später allenfalls an Installateure zu verkaufen, sagte der Firmenchef. «Auch die Endnachfrage ist gut.» Ein Beleg dafür sei, dass zum Teil bereits nachbestellt werde.
Zudem sei bereits spürbar, dass es die Installateure schätzten, mit einem europäischen Anbieter direkt sprechen zu können. Das Gros der Anbieter von Solarmodulen stammt bekanntlich aus Fernost.
Keine Sorgen machen dem Firmenchef die kürzlich vermeldeten Verzögerungen beim Hochfahren der Produktion in den beiden Fabriken in Ostdeutschland. «Diese sind nicht substanzieller Natur», sagte Erfurt. Die fehlenden Teile seien inzwischen auch eingetroffen.
Dies wurde doch schon vor Wochen thematisiert, ausgeschlachtet,
also kalter Café
----------- So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.
eigentlich hat Sie ja recht....auch mir währe ein wenig mehr Transparenz, was den Handel anbelangt...recht. Viele Leute fragen sich, auch hier, was da jeden Tag gemauschelt wird. Nun gut, was mich brennend interessieren würde, ist: "Wer tätigt dies Abverkäufe?" ich kann z.B. meine Aktien bei der CS nicht gegen Abverkäufe sichern, in dem ich sie mit einem Betrag von SFr. 20.- behaften will. Wird nicht zugelassen....warum auch immer ..ein Schelm der böses denkt
----------- So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.
noch für dieses jahr hat meyer burger die bekanntgabe des zweiten produktionsortes angekündigt.
- wird es die usa? vieles spricht für diesen ort, einiges aber auch dagegen. inbsbesondere solange der travelban gilt halte ich einen fabrikbau dort leider nicht für realistisch. - eu? mein favorit ist spanien, möglichst nahe bei potentiellen kunden zu produzieren hat viele vorteile und spanien ist nun mal ein wahnsinns pv-markt.
neben diesen zwei favoriten gibts natürlich auch exotenstandorte: - mexico: naftaland ohne handelsschranken in die usa und problemlose einreise von der eu. ersatzstandort für die usa.
weniger realistisch sind folgende: - japan: interessanter markt. aber aus ausländische firma dort fuss fassen ist fast unmöglich. - saudi arabien: früher oder später werden sich die saudis an pv versuchen, aber das wird wohl noch ein paar jahre dauern bis dahin. - australien: nein, wegen travelban. - china: das wäre sehr gewagt.
wird erweitert. So ist es jedenfalls im Plan gewesen. In den USA gibt es noch einen Standort von Solarworld. Diesen will Sunpower ( damaliger Käufer ) jetzt verkaufen.
im hier schon öfters erwähnten börsenforum einer schweizer zeitungen gibt es einen besonders hartnäckigen mb-kritiker, der mich immer an den typen aus diesem witz erinnert:
"..auf der a12 kommt ihnen ein falschfahrer entgegen, seien sie vorsichtig, schallt es aus dem radio. worauf der fahrer schreit: was heisst hier einer?! hunderte!"