die Märkte stürzen also heute Morgen ab. Dank sei Trump. Zölle ohne Ende und ziemlich unterschiedlich. Während England mit nur 10% gestreichelt wird, gibt´s für die Chinesen 34%. Möchte Trump jetzt lieber die Chinesen im Land haben, denn bei 34% müssten die Chinesen als Erste die Produktion in die USA verlagern. Die Reaktionen fallen bisher verhalten aus. Frau von der Leyen glaubt immer noch an Verhandlungen; Japan muss erst überlegen. Was haben die Politiker gemacht? Man konnte sich schon seit Trump´s Antritt zur Wahl vorbereiten.
Europa trifft´s mit 20%, aber Europa nimmt auch 9%. Die Differnz liegt also bei 11%. Wir müssen also mal rechnen, aber die Welt wird wahrscheinlich davon nicht untergehen.
Die Börsen denken da zunächst anders; insbesondere auch die US-Techs kommen nachbörslich unter die Räder. Apple z.B. mehr als 10 Dollar tiefer. Meinen Short, der gestern soeben überlebt hat , wird´s freuen. Hebelm 50.
Auch Gold mal wieder mit einem neuen ATH. Gestern war ich da paar Mal für ein paar Punkte gehedgt, aber ich die Zollentscheidung bin ich ungehedgt rein. Wie fast täglich werden Höchstkurse während des asiatischen Handels erreicht. Ich neige weiterhin im Tagesverlauf dazu ab und zu zu hedgen.
Gehedgt ist dagegen weiterhin der Dollar. Da scheint gestern der Ausbruch über die 1,086 gelungen zu sein. Potential offen. Erstmal 1,095, aber eigentlich glaube ich eher an 1,11/1,12.
Aktien: der Trend zeigt jetzt wohl eindeutig nach unten. Wie im Jahr 2000 scheint der April nicht so zu laufen wie statistisch zu erwarten ist. Vorsicht ist weiter angesagt.
Zinsen fallen jetzt erstmal . Save Hafen, aber nur solange man die Auswirkungen auf die Inflation nicht sieht.
Bitcoin - inzwischen ist klar , dass der hauptsächlich mit dem Nasdaq korreliert und kein wirkliches Eigenleben mehr führt.
Werde dann mal beobachten und ggfs. zu schnäppchenpüreisen bei Valuewerten die Hand aufhalten.
Schönen Tag.