@Top Aktien du legst ja immer wieder deine dumme Platte neu auf. Spars dir doch deine substanzlose Hetze einfach, wie wärs?
@Kautschuk Ganz so schlecht wie du es darstellst ist man nicht. Die Chinesen haben in der EU noch nichts zu melden und werden sich ohnehin hart tun hier überhaupt konkurrenzfähige Preise zu bieten. Ähnlich sieht es mit VW in China aus, wobei es lange nicht so schlecht aussieht wie es gern dargestellt wird. VW ist immer noch auf Platz 2 bei verkauften Autos. Dass sich BYD vor allem E Autos breit macht, ist natürlich ein Problem. https://cleantechnica.com/wp-content/uploads/2024/...ands-Ranking.png
Man verdient aber (noch) ausreichend Geld um das Blatt zu wenden, so ist es nicht. Und mit SAIC hat man ja ohnehin einen chinesischen Staatskonzern an seiner Seite, der in Sachen E Autos ja gerade mitentwickelt. Dass man hier davon ausgeht, dass nur noch unverkäuflicher Müll vom Konzern kommt, halte ich für unrealistisch. Die BYDs sind (zumindest hierzulande) auch nicht gerade das Gelbe vom Ei. Margen werden aber sinken, das ist klar.
Angehängte Grafik: vw-23-12.png (verkleinert auf 48%)
1
23.12.24 16:10
1
cvr info
: @Top-Aktien: du solltest ein ein Minimum an
Kennnis aneignen, bevor du solche Sachen schreibst. Es war 2012 die Regierung Merkel, die den Ausstieg aus der Atomenergie beschlossen hat.
Die gleiche Regierung übrigens, die das Schienen- und Starßennetz, die Brücken und die Ausstattung der Bundeswehr verlottern ließ, trotz sprudelnder Steuereinnahmen. Und für die krassen Fehler und Verschwendungen während der Corona-Epedemie verantwortlich ist.
Man kann nicht alles auf die Ampel schieben, auch wenn die kaum was richtig gemacht hat. Auch die CO²-Abgabe wurde noch von der Vorgängerregierung beschlossen und eingeführt.
rechne mit ca. 7 Euro je Aktie. Das wären dann selbst bei dem tiefen Kurs 88 Euro schon 8%. Kurs ist von der Seite also auch abgesichert. und VW spart auch noch dei 7 Euro Auszahlung.
Du hast da mehr glück, ich bin mit meinem Schnitt 112 mit Gebühren und beim verkauf die Gebühren noch weit weg. Aber ich sehe jetzt Land für 2025 der Personalabbau geht jetzt ganz von alleine die Geburtenstarken Jahrgänge werden dazu beitragen. Bis Jahrgang 1964 können alle bei VW zuhause bleiben wenn sie unterschrieben haben. Sie sind ab 1.1 2025 alle 60 Jahre und älter. Das bedeutet wenn VW gute Arbeit gemacht hätte wäre niemand mehr bei VW am arbeiten der über 60 Jahre ist. Sie wären alle in Altersteilzeit nur mal so als info. Und es gäbe viel viel weniger Probleme um Kosten und Leistungen gleich zu setzen, geschweige den den Krankenstand. Schade das da keine Statistiken von bekannt sind.
Hauptprobleme bei VW: ein Sesselfurzer in der Verwaltung bekommt 25% mehr als ein Mitarbeiter in der Produktion. Und mindestens die Hälfte der "Sachbearbeiter" dürfte überflüssig sein. Krass !
Es sind aber nur 11500 Mitarbeiter in Wolfsburg in der Produktion. in der VWAG sind Auszubildende 5000. In Altersteilzeit 6000. Teilzeit gut 7000. Der Rest hat minimum Lohngruppe 11 nur mal so am Rande. Es sind derbe Einschnitte aber man verhungert nicht. Was sehr interessant ist die 35000 Arbeitsplätze die wegfallen sind Mitarbeiter alle über Lohngruppe 12. Darum wird sich das Lohnniveau sehr schnell senken und VW AG Profitabler macht.
Audi mit Beleuchteten Ringen und Lichtspielen. Audi mit beleuchteten Logo kommt sehr gut an. Es spricht die Junge Käuferschicht an Lichtspiele beim Auto. Licht ist das wichtigste mit beim Auto.