Eigentlich sollte das Negative jetzt dicke eingepreist sein?
Einerseits reizt es mich gerade sehr, meinen Einstiegskurs von 3,50 EUR auf 3,00 EUR zu drücken. Andererseits ist die Telefonica ja schon ein riskanter Titel, auch weil sie mit einem regelrechten Stief-Mutterkonzern gebeutelt ist. Diese Dividendenpolitik finde ich regelrecht dämlich *grummel*
Nun habe ich nachgekauft und meinen EK damit auf 2,98 EUR gedrückt. Die Kursziele 2,80 EUR der HSBC oder gar 2,50 EUR der DZ Bank scheinen mir doch arg niedrig angesetzt, bzw. zu kurz betrachtet. Ansonten bleibt das Papier halt länger liegen, vermutlich wird es mit der G5-Euphorie irgendwann stark aufwärts gehen.
Die Mutter Telefónica kassiert Ihre deutsche Tochter Jahr für Jahr ab - daran wird sich voraussichtlich die nächsten Jahre nichts ändern, egal wie der Kurs steht. Und dass sich KPN verabschiedet hat - manchmal sehr kursschädlich - ist nun mal auch Fakt - inwieweit sich O2 Germany mal positiv entwickelt ? Ob der E-Plus Deal nun positiv zu bewerten war/ist kann sich jeder selbst überlegen. - aber so lange keine Monetarisierung bei den Datentarifen erfolgt - und dagegen sprechen einfach schon eine Vielzahl der Sonderangebote vieler Anbieter - sprich Geiz ist geil - also weiterhin Druck auf die Tarife - wird der Kurs keinen Sprung nach oben machen. woher sollen die Käufer auch kommen? dafür enttäuscht O2 wie auch andere Anbieter immer wieder - und die Musik aus 5G oder ein möglicher Schub auf den Kurs darauf? da dann doch lieber die DTAG - in meinem Depot sind Telcos stark übergewichtet - weil ich mal dachte relativ krisensicher - aber vermutlich meiden die Fonds schon seit längerem Telcos & dementsprechend wird ohne wirklich positive Nachrichten nicht allzu viel Bewegung hinein kommen. und so lange wir an/auf Bundesautobahnen noch Netzlücken haben - so dass selbst telefonieren nicht möglich ist - weiß ich nicht was der Hype um 5G soll
#2447 803 Millionen Auszahlung bei einem Jahresüberschuss von -228 Miliionen = 1 Mrd im Minus? ============================== Wenn du mal die nicht cashrelevanten PPA abziehst( die besonders durch die E+ Übernahme noch immer regelmäßig abgeschrieben werden), dann erwirtschaftet man bislang genug, um die Divi bislang so zu stemmen. 2018 war das Betriebsergebnis vor Abschreibung bei einem Plus von 1,8 Mrd.? und z.B. der operating Cahsflow bei + 840 Mio ?. Das Problem ist jedoch, daß man über die Jahre eine sehr hohe Fremdkapitalquote aufgebaut hat, d.h. man hat die Gewinne der letzten Jahre nicht mitgenutzt, um wieder einer gesündere Bilanzstruktur zu bekommen, sondern alleine dafür die Taschen der Hauptaktionärin immer fett zu füllen, die ihrerseits auch hohe Schulden hat und daher das Geld aus Deutschland ständig dringend braucht. Das geht auf Dauer eben perspektivisch nicht gut für Telefonica Deutschland, wenn man diese Firma nur als Zitrone ansieht die man ausquetschen will indem man lediglich ein minderwertiges Schrottnetz betreibt, zur Servicewüste wird und Schulden anhäuft. Die Telefonica S.A. in Spanien quetscht seit langem ihre deutsche Tochter massiv aus durch diese hohen Divis. Das wird aber so nicht weitergehen, da Tef.D. zum einen sehr hohe Ausgaben haben wird für den Aufbau des 5G Netzes (10 Mrd+x) und auch die dreistelligen Mio.- Einnahmen nach und nach wegfallen die Drillisch bisher bezahlt für die Mitnutzung des O2 Netzes, da Drillisch künftig selber zum Netzbetreiber wird mit eigener Infrastruktur. Da man schon eine sehr hohe Verschuldung hat, wird man diese nicht ohne weiteres steigern können, da bisherige Gläubiger dann ihre Covenants dadurch verletzt sehen könnten. KE auf diesem stark gefallenen Kursniveau wäre auch totaler Blödsinn. Somit wird es am Ende eben dazu führen, daß hier - ähnlich wie bei Drillisch - die bisher lockende Divi deutlich fallen will die kommenden Jahre und massiver Sparkurs gefahren wird. ( => Die riskanten Sparpläne für das O?-Netz - https://www.manager-magazin.de/premium/...0002-0001-0000-000164021121"...Die Spanier sparen ihre deutsche Tochter O? sturmreif. Vor allem die Netzsparte ist betroffen ? und das während der laufenden 5G-Auktion. Was wird jetzt aus der investitionsbedürftigen Firma? ). Da ist man z.B. bei einer Freenet aus meiner Sicht besser aufgehoben, da dort niemand für 5G geboten hat und die Divi daher relativ sicher hoch bleiben sollte ( auch wenn dort ebenfalls nicht alles Gold ist).