Vor 3 Tagen sah es doch noch ganz anders aus. Die Auftragsbücher sind voll, Weihnachtsferien fallen aus - usw. und heute kommt so eine Meldung aus dem nichts.
Eines habe ich daraus gelernt, nur noch mit SL im Tex Dax. Wegen 20Mio. so einen Rückschlag ist völlig überzogen. Die 20Mio. holt das Unternehmen wenns wieder besser läuft locker in 3 Monaten wieder auf. **************************************** Aber so ist halt die Börse - Gewinnspiel bleibt trotzdem - suche noch einen edlen Spender für den 3.Platz beim Gewinnspiel. **************************************** Bei LPKF Laser läuft der Rebound. Zuvor war die TecDAX-Aktie mit 10,37 Euro auf den tiefsten Stand seit über einem Jahr. Nach einem außerordentlich guten Jahr 2013 waren die Niedersachsen im Januar noch bei Kursen von über 21 Euro ins Jahr gestartet. DER AKTIONÄR spekuliert im Real-Depot auf eine Fortsetzung des Trends.
Mit den Zahlen für 2013 und für das erste Quartal 2014 stiegen bei LPKF Laser die Sorgen, dass der Hersteller von Maschinen und Lasersystemen seinen Wachstumszenit überschritten hat. ?Unser Geschäftsverlauf ist relativ stark von größeren Projekten und auch von saisonalen Effekten beeinflusst?, entgegnet Vorstand Dr. Ingo Bretthauer Ende September im Gespräch mit dem AKTIONÄR. ?In der Regel ist das zweite Halbjahr umsatzseitig aber deutlich stärker als das erste. Das wird 2014 wieder so sein. Im Vorjahr war es gegen die Regel einmal genau andersherum?, so der Firmenlenker.
LPKF Laser ist auf weiteres Wachstum vorbereitet. ?Wir werden den größten Teil unseres aktuellen Auftragsbestands bis zum Jahresende abarbeiten können. Hinzu kommen laufend weitere Auftragseingänge, die wir bis zum 31. Dezember als Umsatz verbuchen werden?, so Dr. Bretthauer. Das Geschäft läuft so gut, dass der Vorstand die Weihnachtspause bereits abgesagt hat. Die 9-Monats-Zahlen am 12. November sollten die positive Einschätzung noch einmal eindrucksvoll untermauern. Die potenziellen Anwendungen für LPKF-Produkte sind so vielfältig, dass auch mittelfristig keine Verlangsamung des Wachstums zu erwarten ist.
|