Düsseldorf (
www.aktiencheck.de) - Der Analyst vom Bankhaus Lampe, Gordon Schönell, stuft die Dürr-Aktie (Duerr) unverändert mit "kaufen" ein.
Die Dürr AG werde am 6.11. die Zahlen für das dritte Quartal vorlegen. Nach den sehr hohen Auftragseingängen im H1 dürfte die Dynamik im H2 nachlassen. Der von den Analysten erwartet hohe Rückgang im Auftragseingang im Q3 von 36% yoy sei aber auch dem ungewöhnlich hohen Vorjahresniveau geschuldet. Hier habe es einen Großauftrag aus der Luftfahrtindustrie gegeben.
Der Umsatz sollte rund 10% über Vorjahr gelegen haben. Die Marge sollte, wie in den Vorquartalen auch, deutlich über Vorjahr liegen. Gründe hierfür seien das höhere Volumen, vor allem aber eine stetig verbesserte Preisqualität in den Auftragseingängen. Auch eine optimierte Projektabwicklung werde ihren Beitrag geleistet haben.
Die Dürr AG habe die Prognose für 2012 im Vorfeld der Q2-Zahlen angehoben. Der Auftragseingang werde demnach bei rund 2,5 Mrd. EUR, der Umsatz bei rund 2,3 Mrd. EUR und die EBIT-Marge zwischen 6,5% und 7,0% liegen. Die Analysten würden denken, dass die Prognosen bestätigt würden, aber die Chance sehen, dass der Umsatz eher bei 2,4 Mrd. EUR als bei 2,3 Mrd. EUR liegen werde. Die EBIT-Marge sollte am oberen Ende der Spanne herauskommen. Der Markt erwarte einen Umsatz von 2,37 Mrd. EUR sowie ein EBIT von 159 Mio. EUR (Marge: 6,7%). Hier könnte folglich noch etwas Potenzial bestehen.
Ein deutlicher Rückgang im Auftragseingang im Q3 sollte nicht überbewertet werden. Erstens seien die Vergleichsniveaus sehr hoch und zweitens sei der Großanlagenbau sehr volatil. Die Analysten würden hier nicht ein abruptes Ende des Capex-Cycle der OEM's, sondern eine Normalisierung sehen. Die Umsätze sollten in 2013 weiter wachsen, ebenso wie die Erträge. In der Equity-Story würden voraussichtlich Akquisitionen außerhalb des Kerngeschäftes künftig eine größere Rolle spielen.
Die Analysten vom Bankhaus Lampe bestätigen ihre Anlageempfehlung "kaufen" für die Dürr-Aktie. Das Kursziel werde bei 76 EUR belassen. (Analyse vom 31.10.2012) (31.10.2012/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten: Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen