ja auch eine bekannte Nummer erst sehr gute Umsätze und am Tag darauf bisher eine Nullnummer, dann stellt sich Frage waren das gestern nur Scheinumsätze? Das gleiche Prozedere sehe ich bei anderen Nebenwerten wie Paion oder UMT.
Es Stehen die Ergebnisse von : Impulse Studie ( Lungenkrebs ) Phase 2 , Impala Studie ( Darmkrebs ) Phase 3 und der Start der TEACH Studie zu HIV an. Die TEACH Studie wird von Gilead finanziert. Sie auch Pipeline auf der MOLGEN Web Seite. Ich erwarte hier positive Ergebnisse. Hier wird versucht eine Firma für kleines Geld zu übernehmen !!!
Ist für mich Teil der geplanten Übernahme. 5:1 Zusammenlegung war nicht notwendig. Außer ?. Geplant günstige Mehrheitsbeschaffung. Wäre über die Börse, vor der Zusammenlegung, wesentlich teurer geworden. Ja keine Werbung für die Studien machen und Überlebende erst nach bestimmten Nachfragen auf der HV zugeben. Die Ergebnisse werden gut sein. Hat System. So doof sind die nicht.
Ich bin mehr als gespannt, ob Mologen noch genügend Aktionäre findet, die bei dieser Kapitalerhöhung mitgehen. 18 Millionen frisches Kapital sollen eingesammelt werden. Kurz vor der Kapitalerhöhung gab es die Oncology Partnerschaftsgeschichte. Eine völlig unbekannte Firma steigt mit bestimmt vorhandenem Kapital beim Hauptwirkstoff Lefti ein. Immerhin ist der Name von Oncology geschickt gewählt. Wie schon mehrfach angemerkt: Wer hier zeichnet sollte sich unbedingt eine Spendenquittung ausstellen lassen! Klappt die Kapitalerhöhung nicht, wird es ganz schnell eng für Mologen.
Alles was beim Onco-Lifesciences-Deal merkwürdig war, trifft bei Oncologie-Inc.-Deal natürlich in keinster Weise zu. Gewisse Parallelen sind natürlich rein zufällig. Wer zu einem anderen Schluss kommt könnte dennoch richtig liegen. Einfach kritisch lesen und die Vorgänge vergleichen.
Mit einer Schein-Lizenz könnte der ehemalige Mologen-Großaktionär Florian Homm versucht haben, die Kurse des Berliner Biotech-Betriebs zu beeinflussen. Ähnlich, wie er es gemäß einer aktuellen Klage offenbar mit US-Unternehmen getan hat.
karas
: Nur zur Klarstellung, meines vorigen Beitrags:
den Teaser stellt der untere Absatz dar und dieser lautetete:
"Mit einer Schein-Lizenz könnte der ehemalige Mologen-Großaktionär Florian Homm versucht haben, die Kurse des Berliner Biotech-Betriebs zu beeinflussen. Ähnlich, wie er es gemäß einer aktuellen Klage offenbar mit US-Unternehmen getan hat."
Der obere Absatz hingegen bildete meine Kommentierung ab.
hat geliefert. Erste Anleihe ( 2 Mio ) zu 9,70 +30 % . Deal steht. Neue KE ist Teil des Plans an Mehrheiten zu kommen. 5:1 Zusammenlegung war nicht notwendig. Meine Meinung : Beginn einer Übernahme.
Heute Morgen hat Mologen die Ausgabe einer ersten Wandelanleihentranche an Oncologie bekannt gegeben. Das Papier hat ein Volumen von 2 Millionen Euro und eine Laufzeit von fünf Jahren. ?Der erste Wandlungspreis in Höhe von 9,702 EUR entspricht dem 10-tägigen volumengewichteten Durchschnittskurs (XETRA) zuzüglich einer Prämie von 30 Prozent?, so Mologen. Was läuft hier eigentlich?
Der Markt scheint Mologen nicht zu trauen. Der Kurs ist schon Recht nah an den Ausgabekurs von 4,70 der Kapitalerhöhung herangerückt. Beim aktuellen Kurs von 5,12 fehlen nicht einmal 10%. Warum sollte jemand neue Aktien zeichnen, wenn er die Aktien womöglich wenige Tage später an der Börse billiger bekommt? Die Chance das diese Kapitalerhöhung scheitert wächst mit jedem Prozent den die Aktie verliert. Dann wird sich zeigen, ob der Oncology Deal eine Luftnummer war, oder ob Mologen über diesen Partner wirklich finanziert wird.
Der Markt hat aber auch den Kursprung von 4 auf 10 generiert. Hier will Einer Mehrheiten. 5:1 und dann gleich wieder 1:2 hatte einen bestimmten Grund. Die Ergebnisse werden gut sein. Ich lasse mich nicht so billig rausdrängen. Da hätte ich auch für 80 Cent verkaufen können. Oncologie hat die erste Anleihe gezeichnet ( zu 9,70 plus 30 % ). Was wurde Mologen schon schlecht gemacht. Da kommt noch Einiges , ich meine Positives .Das Negative ist eingepreist.
Check22
: Die letzten Bezugsrechte waren bei 10,60
Die letzten Bezugsrechte am 21.02.2018 lagen bei 10,60Euro. Wer damals welche genommen hat, den kann man wohl nicht gratulieren! Der wurde einfach nur abgezockt!
Gehe auch davon aus. Das ist schon länger vorbereitet. 5:1 und gleich wieder 1:2. Wenn der Übernehmer genug hat , wird der Kurs steigen. Dann wird auch der wahre Wert von Mologen zugelassen werden. Die Studien sind dann sowas von positiv usw.. Gilead lässt keine HIV Studie in Blaue laufen. Hier wissen schon Einige mehr.
Der Kurs von Mologen kollabiert Richtung Zeichnungspreis. Warum sollte jemand neue Aktien für 4,70.- zeichnen, wenn der Aktienkurs womöglich sogar niedriger liegt oder nur minimal höher? Mologen hat keine Bank oder anderen Anleger, die/der eine Abnahmegarantie zum Zeichnungspreis abgegeben hat. Sollten die Altaktionäre nicht zeichnen, sollen die Aktien qualifizierten Investoren angeboten werden. Nur hat sich in den letzten Jahren kein großer Anleger oder eine Pharmafirma mit richtig Geld für Mologen interessiert, wo sollen die jetzt herkommen? Ich schätze den aktuellen Kassenstand auf unter 5 Millionen. Ohne erfolgreiche Kapitalerhöhung wird es sehr spannend ...
karas
: First Berlin: Die nächste Lachnummer heisst 28,90
Euronen binnen der nächsten 12 Monate. Das Analystenhaus für Analysen "Sie wünschen - wir schreiben" prognostiziert also eine Versechsfachung des Kurses. Dies natürlich rein zufälligzu Beginn der Kapitalerhöhung.
Bisher traff zwar keine der Analysen auch nur im Entferntesten ein, aber das macht nichts. Die Gläubigen werden auch bei der 1001. Analyse, die auch nicht eingetroffen ist, ob solcher Fantasien jubeln. Zu helfen ist solchen Anlegern nicht!
Potentiell Interessierten emfpehle ich vor einem Investment einen Blick auf all die fantastischen Ankündigungen dieser Klitsche bzw. den Prognosen die in den letzten 19 Jahren gemacht wurden und sie mit der Realität abgleichen.Es könnte ihnen viel Geld retten.
Da dürften nicht wenige Kleinaktionäre deutlich mehr Aktien haben als die Insider! Für mich sind das nur Alibi-Bestände, die helfen sollen das Hamsterrad weiter in Bewegung zu halten.
Fette Gehälter und schöne Erfolgprämien sollen doch noch möglichst lange fliessen. Hier ist man ganz im Einvernehmen mit dem Grossaktionär, der auch Zeit benötigt um seine Schäfchen mit diversen Transaktionen irgendwann noch ins Trockene zu bringen.
karas
: Ja, Gesunde PLEITE gabs schon ab und zu, aber
hier würde TW bei einer Pleite zuviel Geld verbrennen.
Er muss - wenn er sein Geld retten will - die Klitsche möglichst lange am Laufen halten. Deshalb wird er halt im Fall der Fälle nochmals Mittel lockermachen oder es wird eine hoffnugsmachende Meldung publiziert. TW und OK haben schon einige Tricks drauf, das hat die Vergangenheit bewiesen!