Gewinnverdopplung
Es gibt kaum ein anderes Unternehmen and der deutschen Börse, das Daueranlegern so viel Zuwachs im shareholder-Value gebracht hat. Lag die Börsenkapitalisierung Ende 2002 noch bei 6,7 Mio. Euro, so ist sie im Rahmen von Kurssteigerungen wie auch diversen Kapitalerhöhungen auf zirka 138 Mio. Euro per 30.9.05 gesprungen. Die Rallye ist bei weitem noch nicht zu Ende, denn das Wachstumsunternehmen D+S Europe prognostiziert für das kommende Jahr eine knappe Ergebnisverdoppelung.
Als der jetzige CEO, Dipl.Ing. Achim Plate, im Januar 2003 die Leitung der D+S Europe AG, einem der größten deutschen Call-Center, übernahm, hatte das Unternehmen gerade mal einen Umsatz von 41,5 Mio. Euro (2002). Plate kam in der entscheidenden Minute, denn 2002 hat die AG noch 14,2 Mio. Euro ?verbrannt?, eine Trendwende war daher zum Überleben dringend notwendig. Der Jahresendkurs stand damals bei einem Euro.
Durch Rationalisierungsmaßnahmen und scharfes Kostenmanagement wurde das Unternehmen ?auf Kurs? gebracht. Im Jahr 2004 wurden zudem drei Akquisitionen vorgenommen, der Umsatz von 43,3 Mio. Euro (2003) auf 51,6 Mio. Euro gesteigert und das Ergebnis je Aktie von -0,74 Euro auf +0,03 Euro erhöht. 2004 hat den entscheidenden turn-around eingeleitet.
Zum 1. Juli 2005 hat D+S Europe zum großen Wurf ausgeholt, indem die dtms (Deutsche Telefon- und Marketing Services AG) mit einem Umsatzvolumen von 220 Mio. Euro in den Konzernverbund mit integriert wurde. dtms verlängert die Wertschöpfungskette, indem die neue Tochter die Technologie liefert, die gut zum Stammgeschäft von D+S Europe passt. Bei dtms sollen die Umsätze alleine von 220 Mio. Euro (auf Jahresbasis 05 gerechnet ) in 2007 auf 270 Mio. Euro wachsen.
Rasantes externes Wachstum ist bei D+S Europe angesagt: Auch im Stammgeschäft soll das Umsatzvolumen von 75,1 Mio. Euro (2005) auf 110 Mio. Euro in 2007 gesteigert werden. Das Zauberwort heißt ?Intraday complete Control?, dadurch kann D+S einen sehr effizienten Einsatz ihrer Mitarbeiter erreichen, so dass es möglich wird, auch ohne nennenswerten Zuwachs von Personal im Stammgeschäft eine EBIT-Steigerung von 9,2 Mio. Euro (05) auf 10,3 Mio. Euro in 07 zu erzielen.
Analysten schätzen für 2006, dass das Ergebnis auf knapp 40 Cent ? bezogen auf das erhöhe Kapital von 29,14 Mio. Euro ? ansteigen könnte. Damit wäre D+S auf der aktuellen Basis nur mit einem 11fachen KGV bewertet, obwohl das Papier den Charakter eines erstklassigen Wachstumswertes hat. Die Peergroup zeigt eine Bewertung vergleichbarer Unternehmen von 16,1. Würde man bei D+S den selben Ergebnismultiplikator zugrunde legen, dann müssten Kurse um 6 Euro realistisch sein. Schon der in Kürze anstehende Q3-Bericht wird zeigen, dass mit der Akquisition von dtms ein richtiger Volltreffer gelandet werden konnte. Die Wachstumschancen sind überdurchschnittlich gut, und deshalb stuft das Researchinstitut SES in seiner Analyse vom September 2005 die Aktie von D+S Europe als ?outperformer? ein. Kursziel mindestens 6 Euro.
Quelle: newsflash Autor: Newsflash, 09:09 12.10.05
|