So, was sehen wir hier?
Beobachtung 1: Abwärtstrends bilden mehrer Wellen und haben die Tendenz, sich kontinuierlich zu verschärfen, anfänglich oft relativ gemächlich mit kleinen Gegenbewegungen bis hin zur letzten Welle, wo sich die Kurse praktisch im freien Fall befinden - Ausverkauf. Die eingezeichneten roten Orientierungslinien sollen das verdeutlichen.
Beobachtung 2: Nach 2 oder 3 solchen sich verschärfenden Abwärtswellen folgt (siehe 1987 und 2002) eine "3" bzw. eine "4", die nochmal neue Tiefstkurse markiert, aber kleiner oder nicht mehr so steil abläuft wie die Ausverkaufswelle vorher. Diese stellt den finalen Punkt der Abwärtsbewegung dar und wird schnell nach oben egalisiert.
Die spannende Frage nun: Haben wir im November eine solche "4" gesehen? Der DJ müßte jetzt schnell über das letzte Bewegungshoch vom November steigen, sprich, ca. 9000 und sich dort halten, um dieses Szenario einzuhalten.
Freue mich auf sinnvolle Diskussionsbeiträge!
|