Lasst es uns doch einfach als Vertrauensbeweis von King Place in die zukünftige Entwicklung der Krähe sehen. Wenn die jetzt bereit sind, Krähen-Schulden in Eigenkapital umzuwandeln, ist doch prima. Na ja, fast prima. Das Ganze hat natürlich seinen Preis. 75% des gewichteten Durchschnittpreises in der Zeit von15. bis 21 März sind die immerhin bereit zu zahlen, nachdem sie in der Woche wie der Chart zeigt den Kurs an der Börse auch noch zusätzlich gedrückt hatten.
Wandelschuldverschreibungen mit denen sie "billig" in die Krähe-Aktie reinkommen könnten, haben sie jetzt keine mehr. Das heißt aber auch, bitte aufgepasst, deren Interesse, den Aktienkurs tief zu halten, ist nicht mehr gegeben. Im Gegenteil, langsam aber sicher wollen auch die mal steigende Kurse sehen.
Übrigens ist das mit der Verwässerung gemäß Sektion 604 d der TSX Company Manual noch garnicht abgesegnet. Von ausgewählten "disinterested" Aktionären muss man sich noch die schriftliche Zustimmung einholen. Wie immer das funktioniert mit dem Auswählen, stelle mir gerade vor, es trifft einen von uns hier im Thread. Mehr als 50% Zustimmung ist bis zum 10. April hierfür zuständig. Klappt das nicht, kommt der Deal zur Abstimmung auf die Agenda der im Mai turnusmäßig stattfindenden HV.
P.S. Eigentlich wollte ich mal den Kanada-Chart zeigen. Falls der Link wieder nicht aufgeht, sorry, kapier dann wirklich nicht mehr wie das funktioniert.