Keine Ahnung, wo da der Ausbruch sein soll. Du redest dir da was schön. Hier picken sich einige Leute immer wieder einen angenehmen Zeitraum (z.B. 12 Monate) und malen sich die Lage schön, ohne das große Bild zu betrachten. Wir haben einen fallenden Keil oder ein fallendes Dreieck. Beides sind bärische Formationen. Der Kurs bewegt sich seit einem Jahr seitwärts um die 100-Euro-Marke. Da ist kein Ausbruch. Der Kurs läuft einfach am Ende aus dem Keil bzw. Dreieck heraus. Für einen echten Ausbruch hätte der Kurs schon viel früher steigen müssen, idealerweise etwa 30% vor dem Ende der Formation, spätesten in diesem Frühjahr.
Bestenfalls sehe ich eine laufende Bodenbildung. Erst wenn das letzte markante tiefere Hoch (150?) geknackt wird, ist die Bodenbildung abgeschlossen. Und ob der Kurs dann Angriff auf die älteren, höheren Hochs nimmt, steht in den Sternen. Eine Bodenbildung kann sich noch lange hinziehen.
Wer an die Bodenbildung glaubt, sollte investiert sein und bleiben. Ich hatte ja Stephan schon vor zwei Jahren gesagt, daß VW (mit Blick auf die letzten 20 Jahre) als Investment eine miese Aktie ist. Alle 5-8 Jahre gibt es mal einen Verdoppler. Dann schmiert die Aktie ab und dümpelt den Rest der Zeit nur rum. Das ist ein Geduldspiel, was man als Depotbeimischung laufen lassen kann, aber Spaß macht das nicht. Volkswagen mag für die Angestellten ein toller Arbeitnehmer sein, als Investment taugt die Aktie nicht viel. Da gab es immer bessere Alternativen, egal welchen Zeitraum man betrachtet.
|
Angehängte Grafik:
chart_5years_vwst_descending_triangle_and_bo....png (verkleinert auf 70%)

