FOKUS 2 - Commerzbank erreichte 2001 knapp die Gewinnzone
(Neu: Analysten, weitere Details)
Frankfurt, 04. Feb (Reuters) - Die Commerzbank hat
2001 wie erwartet einen drastischen Gewinneinbruch verzeichnet,
auf Grund von Bilanz- und Steuereffekten aber noch schwarze
Zahlen ausgewiesen. Belastend hätten sich die Erhöhung der
Risikovorsorge sowie Restrukturierungskosten ausgewirkt, teilte
die Bank am Montag mit. Es solle eine zum Vorjahr halbierte
Dividende von 0,40 Euro gezahlt werden. Für 2002 erwarte das
Geldhaus angesichts der eingeleiteten Restrukturierungsmaßnahmen
wieder eine "spürbare Verbesserung der Ergebnislage." Im vierten
Quartal verzeichnete die Bank nach Reuters-Berechnungen erneut
einen Vorsteuerverlust. Der Aktienkurs gab in einem schwächeren
Gesamtmarkt nach.
Das Vorsteuerergebnis 2001 gab Deutschlands viertgrößte
Geschäftsbank mit 37 Millionen Euro nach 2,234 Milliarden Euro
im Jahr zuvor an. Der Jahresüberschuss betrage 92 Millionen Euro
nach 1,342 Milliarden Euro im Jahr 2000. Analysten hatten hier
im Schnitt nur mit 19,92 Millionen Euro gerechnet. Das vierte
Quartal schloss die Bank nach Reuters-Berechnungen mit einem
Nettogewinn von 14 Millionen Euro ab. Vor Steuern stand jedoch
ein Verlust von 189 Millionen Euro zu Buche, der damit höher
ausfiel als von Analysten prognostiziert. Die Commerzbank hatte
das dritte Quartal 2001 mit roten Zahlen abgeschlossen und auch
im vierten Quartal 2000 ein negatives Ergebnis erzielt.
Die Deutsche Bank hatte vor Tagen ebenfalls einen massiven
Ergebnisrückgang für 2001 präsentiert. Im vierten Quartal wies
Europas größte Bank sogar einen Verlust von 800 Millionen Euro
aus.
Die Commerzbank profitierte 2001 unter anderem von einem
durch geänderte Rechnungslegung verbesserten Handelsergebnis,
einer Steuergutschrift und einem deutlich gesteigerten Ergebnis
aus Finanzanlagen. Analysten zeigten sich allerdings
verunsichert, in welchem Umfang das Ergebnis tatsächlich auf
diesen Sondereffekten beruht. "Es ist ein wenig unklar,
inwieweit das Handelsergebnis auf die geänderte Rechnungslegung
zurückzuführen ist", sagte Derek Chambers von HSBC Securities.
Die Commerzbank hatte mitgeteilt, dass ein Teil des im
Gesamtjahr um 20 Prozent auf 1,146 Milliarden Euro gesteigerten
Handelsergebnisses auf die erstmalige Anwendung der so genannten
Rechnungslegungsvorschrift IAS 39 zurückzuführen sei.
Thomas Rothäusler von Sal Oppenheim schätzt den positiven
Effekt dieser Bilanzierungsmethode aber als gering ein. Vor
allem im vierten Quartal habe die Bank auch ohne diesen Faktor
ein ausgesprochen gutes Handelsergebnis erzielt. Ein
Commerzbank-Sprecher sagte auf Anfrage, der Anstieg resultiere
unter anderem aus dem erfolgreichen Geschäft mit Dollar-Anleihen
in New York.
Außerdem verbuchte die Bank eine Steuergutschrift von 110
Millionen Euro. Das Ergebnis aus Beteiligungen und Wertpapieren
stieg auf 200 Millionen Euro nach 80 Millionen Euro im Jahr
2000. Der Provisionsüberschuss ging dagegen um 16 Prozent auf
2,277 Milliarden Euro zurück, der Zinsüberschuss stieg um gut
zwei Prozent auf 3,597 Milliarden Euro.
Belastend auf das Jahresergebnis haben sich nach Angaben der
Commerzbank eine deutliche Erhöhung der Risikovorsorge um rund
ein Drittel auf 935 Millionen Euro und Restrukturierungskosten
ausgewirkt. Die Kreditrisikovorsorge sei angesichts der
schwachen Konjunktur aufgestockt worden. Den
Restrukturierungsaufwand gab die Bank mit 283 Millionen Euro an.
Unter anderem hat das Geldhaus angekündigt, bis 2003 rund 8,5
Prozent seiner Gesamtbelegschaft von rund 40 000 Beschäftigten
abbauen zu wollen.
Im Gesamtjahr stiegen auch die Verwaltungskosten der Bank um
6,9 Prozent auf 5,852 Milliarden Euro weiter an. Analyst
Rothäusler begrüßte aber, dass die Kosten im vierten Quartal im
Vergleich zu den vorangegangenen drei Monaten nur noch wenig
gestiegen seien. Daraus lasse sich ableiten, dass das
Kostensparprogramm zu greifen beginne.
Die Aktie der Commerzbank, die in den vergangenen vier
Wochen um rund acht Prozent zugelegt hatte, gab nach Bekanntgabe
der Zahlen etwas nach und notierte am Nachmittag mit 1,4 Prozent
im Minus bei 19,00 Euro.
fun/zap
mfg
Twinson_99
http://de.geocities.com/your_investor