Servus, ich bin auch auf EK aufmerksam geworden (Artikel in der Euro am Sonntag, letzte Ausgabe). Ich bin auch bei Ballard Power, Nel Asa und Hydrogenics investiert. Habe nun überrascht festgestellt, dass EK auch Brennstoffzellen und Komponenten für Batterietechnologien produzieren.
Bei der BZ-Technologie hat sich in den vergangenen Monaten ja viel getan, insb. neue Entwicklungen seitens Ballard Power - Produktion ist nun mit deutlich weniger Platin und somit deutlich günstiger möglich
(http://ballard.com/about-ballard/newsroom/news-releases/2017/09/18/ballard-receives-nisshinbo-p.o.-for-development-program-to-advance-use-of-non-precious-metal-catalyst-fuel-cells-in-material-handling).
Gefühlt seit dieser Nachricht sind in den Hydrogen Council (http://hydrogencouncil.com/our-members/) viele große Firmen eingestiegen (BMW, Audi usw. sind auch dabei). Bei Ballard geben sich die Firmen wohl die Klinke in die Hand.
Auch bei den H2-Tankstellen kommt Bewegung rein. Ich glaube persönlich fest daran, dass die BZ-Technik Ihre Vorteile in vielen Einsatzgebieten ggü. reiner Batterietechnologie ausspielen wird und seinen festen Platz im Markt finden wird. Ich empfehle hier ganz dringen die aktuelle Shell-Wasserstoffstudie für das Selbststudium (http://www.shell.de/medien/shell-publikationen/shell-hydrogen-study.html) !!
Hoffentlich ist ElringKlinger nah an den aktuellen Entwicklunge dran und kann die anstehenden Entwicklungen in den kommenden 10-15 Jahren meistern. Für micht passt derzeit das Gesamtpaket, eine erste Position ist gekauft. Ich werde bei Gelegenheit nachkaufen.
Viel Erfolg!