wo ist mein Geld geblieben

Seite 1 von 147
neuester Beitrag: 21.02.25 20:14
eröffnet am: 16.11.24 12:15 von: new_schreib. Anzahl Beiträge: 3668
neuester Beitrag: 21.02.25 20:14 von: Balkonien Leser gesamt: 457966
davon Heute: 7059
bewertet mit 12 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
145 | 146 | 147 | 147  Weiter  

16.11.24 12:15
12

3271 Postings, 595 Tage new_schreiberwo ist mein Geld geblieben

über offene Gruppe: Finanzmarkt-Ticket
Ausflüge  in sämtliche Aktien und Finanzmarkt-Produkte
ausdrücklich erlaubt.
Sowie Themen , die auch indirekt dazu gehören,
Zentralbanken,  Politik , usw
 
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
145 | 146 | 147 | 147  Weiter  
3642 Postings ausgeblendet.

21.02.25 14:28

6330 Postings, 1715 Tage Micha01aha bisher haben wir nach 2000 davon sehr hoch

profitiert... ab 2000 ist der Überschuss gewaltig gestiegen.

https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/...licationFile&v=63

da wir alle im selben Währungsraum sitzen, wie soll es mein Erspartes erwischen? Erklär mir mal was sind denn die Schuldenstaaten?  

21.02.25 14:31

3346 Postings, 5671 Tage DschäggaGriechenland

Italien, Frankreich, Spanien...

GB hat es vorgemacht, dass es ganz gut ohne EU und Euro auskommt.
-----------
Möge der Erfolg mit euch sein.

21.02.25 14:39

2298 Postings, 959 Tage millionenwegEgal ist es also nicht

wie du gerade geschrieben hast du olle hermannb, dann bin ich ja beruhigt. Das ich deine Wahl nicht favourisiere ist ja jetzt wohl bekannt, genau so wie ST und der Schreiber bei Sarah am Rock hängen.

Ich bin immer noch der Meinung das jeder der Schmidt seines eigenen Glück/Erfolg ist. Deswegen bin ich frühere Jahren schon in Holland bei den Liberalen gelandet. Im gegensatz zum Deutschland waren/sind die Liberalen in Holland sehr erfolgreich was den Stimmanteil betrifft.  Das Liberalisme hat trotzdem dort sehr nach gelassen und alles kleinst kleinst geregelt also nix mit mach, was du wilst aber sitze auf deine eigene Blasen ( Sprichwort aus NL).

Die FDP hat hier immer mit illustere Figuren in der politsche Arena gestanden, wie der Genschman, Klausi, der fliegende Mölleman, not the Yellew from Egg Mr Westerwave usw.  Das finde ich schön in der doch recht langweilige Politik hierzulande.

Obwohl, einen deutschen Kanzler mit Hauptwohnsitz in der Schweiz, hat natürlich auch ein Alleinstellungsmerkmal ;-))  

21.02.25 14:42

6330 Postings, 1715 Tage Micha01aha...

Schuldenstandsquote sinkt...
https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/...izit-schulden-eu.html

letzte Zahlen Eurostat im Quartalsvergleich...
https://ec.europa.eu/eurostat/de/web/...ro-indicators/w/2-22012025-ap

GB hat es vorgemacht? die wievielte Regierung ist das jetzt in den letzten Jahren die 4te oder 5te?
Schuldenquote auf über 100%
https://www.spiegel.de/wirtschaft/...7344-f5f5-4d93-8808-f04a05c0c483

Wirtschaft...
https://de.tradingeconomics.com/united-kingdom/gdp-growth

also trotz massiver Ausweitung von Schulden, um Wachstum zu generieren, passiert mehr oder weniger nichts. Man könnte auch sagen Freier fall...


Hast du andere Quallen außer Einzeiler?  

21.02.25 14:43

5477 Postings, 6510 Tage herrmannbMicha

auch Dir werde ich mal antworten, das ist vermutlich immerhin keine umsonst raus geschmissene Zeit, da ich Dich als sympathisch, ruhig und überlegt hier kennen gelernt habe.

Was die AfD will, das teile ich selbstverständlich nicht 1:1, habe ich ja schon oft erwähnt bezüglich Ukraine und Russena . . kriecherei. Und einen Austritt aus der EU finde ich unvorteilhaft für Wirtschaftsbeziehungen, sehr wichtig für Deutschland. Einen Rückschnitt der Ausufernden EU Krake, mit Personen wie Leyen und vielen anderen, die keiner je gewählt hat, nicht mal in der Pseudoform wie jetzt bei der BTW, einen Rückschnitt der nach Brüssel verlagerten Kompetenzen, halte ich allerdings für vorteilhaft für alle Länder in der EU, nicht nur Deutschland.

Wenn man z.B. daran denkt, das JC Juncker sich 2019 mit Greta Thunberg getroffen hat, einem unwichtigen und vorlauten fremdgesteuerten Kind, und das dann auch Auswirkungen auf Deutschland hatte natürlich, dann weiß man wieder, warum die EU mit Heckenschere zurück geschnitten werden muß. Dem Papst, der das auch meinet machen zu müssen, also das Treffen mit Klimagretel, kann man immerhin sagen, das einem die katholische Kirche sch . . egal ist, und daher seine Aktionen als Pontifex auch, aber dem EU Präsidenten kann man mit seinen Dummheiten nicht so leicht entkommen.

Nichts anderes als Rückschnitt der EU will die AfD, und mehr wird sie im Verbund mit CDU und CSU auch nicht durchkriegen. Die stellen erst Maximalforderungen, um dann in etwa das in reduzierter Form zu kriegen, was die ursprünglich wollten. So geht Taktik, siehe Trump.

Wir können hier nicht das ganze Parteiprogramm der AfD durchackern, aber denkt doch mal nüchtern, ohne Ideologie, Emotionen, Anpassung an den Mainstream.

Mei, was für eine Aufregung, wenn man mal sagt, was man denkt.  

21.02.25 14:48

3346 Postings, 5671 Tage DschäggaDu bist

leider dumm.
-----------
Möge der Erfolg mit euch sein.

21.02.25 14:48

6330 Postings, 1715 Tage Micha01@herrmann

klar nicht alles läuft bei der EU perfekt.

die aussagen die keiner je gewählt hat, teile ich nicht. Zitat Wiki:
"Der Präsident der Europäischen Kommission wird jeweils nach der Europawahl vom Europäischen Rat mit qualifizierter Mehrheit vorgeschlagen und anschließend vom Europäischen Parlament mit absoluter Mehrheit der Mitglieder gewählt. Nach Art. 17 Abs. 7 EU-Vertrag muss der Europäische Rat hierbei das Ergebnis der Europawahl berücksichtigen. Sofern der nominierte Kandidat nicht die notwendige Mehrheit im Parlament erreicht, muss der Europäische Rat innerhalb eines Monats einen neuen Kandidaten vorschlagen, für den dasselbe Verfahren angewendet wird. Hat das Parlament dem Kandidaten zugestimmt, ist er designierter Kommissionspräsident, aber noch nicht im Amt. Nach der anschließenden Nominierung der übrigen Kommissionsmitglieder muss sich die Kommission als Ganze noch einmal einem Zustimmungsvotum des Europäischen Parlaments stellen und wird dann vom Europäischen Rat mit qualifizierter Mehrheit ernannt. Erst mit dieser Ernennung tritt der neue Kommissionspräsident sein Amt an."

In Zeiten von US, China und Russland - halte ich eine starke EU definitiv wichtiger als Kleinstaaterei. Das man hier und da über Entscheidungen diskutieren kann ja gerne - heißt aber die schmerzen sind vermutlich geringer als mit D alleine dem gegenüber zu stehen.  

21.02.25 14:50
4

6330 Postings, 1715 Tage Micha01gut das du das geschrieben hast

gibt wie immer ein sehr gutes Bild über den Ersteller ab.  

21.02.25 15:01
1

5477 Postings, 6510 Tage herrmannbMilli

ich verstehe dich sehr gut, was Deine Lebenseinstellung angeht, und finde die nicht verkehrt, wenn ich auch selbst etwas anders bin. Uns trennen immerhin keine Welten.

Die liberale Idee fand ich schon immer ein Beliebigkeitsmodell, das hauptsächlich Unverbindlichkeit bedeutet, und dann im Egoismus endet.
Die köpfe der liberalen Parteien sprechen für sich, Kubicki ist schlau wie sonst was, hat sicher Meinungen zum aktuellen Elend Deutschlands , engagiert sich aber nicht. Der ist macht lieber seine Rechtsanwaltskanzlei, das ist sicherer, die Energien fließen sofort aufs eigene Konto, und das Risiko, in der Politik angefeindet zu werden, wie Weidel aktuell, das umgeht er elegant.

Die Liberalen sind nicht Fisch noch Fleisch, und werden hauptsächlich aktiv, wenn es um ihre sehr eigenen Interessen geht. Die Mehrwertsteuersenkung für den Eigentümer der Restaurantkette Mövenpick wird denen ewig an den Schuhen kleben. Ist sicher schon 30 Jahre her.

Wenn es Deutschland gut geht, in a l l en Belangen, dann bin ich wieder völlig unpolitisch, wie vor dem Jahr 2000 etwa, Politik ist mir egal. Nicht egal ist mir die Moral, da lege ich hohe Maßstäbe an. Ich bin auch alles andere als zufrieden mit dem aktuellen Zustand der Bevölkerung hier, und dem "deutschen Wesen" an sich, das liegt mir sehr fern. Ich lebe aber hier, und da hat man die Verpflichtug zur Loyalität.

 

21.02.25 15:01

228 Postings, 556 Tage fondsmanagementhermann: Wahlentscheidung

Ich gebe dir in vielen Punkten Recht. Aber Politiker sollten zumindest halbwegs glaubwürdig sein und sachlich ihre Sache vertreten, ohne andere andauernd anzugreifen. Vor der letzten BTW hatte die Regierung durch ihre nicht nur völlig unsinnigen, sondern ebenso überzogenen wie undemokratischen und z. T. grundgesetzwidrigen sog. Corona-Maßnahmen jegliche Glaubwürdigkeit verloren. Leider gabe es hierzu nie eine politische "Aufarbeitung". All dies hat die AfD "stark" gemacht, insbesondere die Tatsache, dass der Volkswille vorsätzlich übergangen wurde.
Diesmal ist es ähnlich: Warum gibt es bei zentralen Entscheidungen keine direkte Volksabstimmung? Weil die Politiker-Kaste allem Anschein nach Angst vor dem Wahlvolk hat.
Glaubwürdigkeit und Überzeugungskraft (neben höflichen Umgangsformen) und natürlich Kompromissfähigkeit sind für mich die erforderlichen persönlichen Eigenschaften, um ein politisches Amt zu übernehmen. All dies vermisse ich bei eigentlich allen im BT.
Aus meiner Sicht gibt es eigentlich bei jeder der Pateien Punkte, die zur Nicht-Wählbarkeit führen:
SPD:
Sie hatten die Regierung übernommen und waren für 4 Jahre gewählt. Anstatt nach dem FDP-Abschied eine Minerheitsregierung zu führen, flüchten sie aus der von Ihnen übernommenen Verantwortung und machen einfach mal so Neuwahlen. Das ist für mich nichts anderes als Arbeitsverweigerung und gehört fristlos entlassen.
FDP:
Ist für das Ende der Regierung verantwortlich und hat damit gezeigt, dass sie gerade nicht in der Lage sind, ihre Aufgabe zu erfüllen. Also unwählbar, da sie quasi die Arbeit verweigert haben.
CDU:
Hat, statt ihre konstruktive Mitarbeit nach dem Koalitions-Ende anzubieten, ausschließlich auf Neuwahlen gesetzt. Wozu sollte man die CDU wählen, wenn sie schon vorher kundgetan hat, dass sie nicht kooperationsbereit ist?
Linke:
Sind für mich "Kommunisten"  und Kommunismus ist zwar eine schöne Idee, funktioniert aber nachweislich leider nicht. Also ebenfalls nicht wählbar.
BSW:
Ist im wesentlichen das gleiche, wenngleich ich die S.W. für eine sehr intelligente Frau halte, die durchaus perönlich als Bundeskanzlerin geeignet wäre. Aber die von ihr vertretene politische Ideologie ist halt für mich nicht wählbar (vgl. Kommunismus).
Grüne:
Sind seit ihrem Abschied von der Friedenspolitik bzw. seit ihrer 180°-Wende (als ehemalige Friedenspartei) für mich nicht mehr wählbar - früher war ich deren Stamwähler. Sie haben übrigens auch rein gar nichts gegen die Corona-Politik gemacht, und dessen Folgen verspüren wir noch heute.
AfD:
Sind ziemlich offensichtlich rechtsradikal und haben absurde Vorstellungen von Europa. Sie sind aber - abgesehen von den Linken und BSW - die einzigen, die eine Beteiligung am Russland-Krieg beenden wollen.  

21.02.25 15:04

5477 Postings, 6510 Tage herrmannbChecki : dumm

wenn Du jetzt noch sagst, wer gemeint ist, dann kann man immerhin drauf eingehen.  

21.02.25 15:15
1

5477 Postings, 6510 Tage herrmannbSt : gelöscht

das gibt doch keinen Streit, ich hab ja gesagt, dass mir schwarze Sternchen zu 95 % egal sind, grüne nimmt man mit leichter Befriedigung zur Kenntnis, und schämt sich dann wegen Eitelkeit und Selbstbeschiß :o).

Ich wußte übrigens gar nicht, dass man die wieder löschen kann, geht von finanzen.net aus, von wo ich komme, nicht. Die Absender der schwarzen Sterne kann man bei finanzen auch nicht sehen.  

21.02.25 15:20

5477 Postings, 6510 Tage herrmannbGrrr . . Mehrwertsteuersenkung

im Liberalen Verriss oben war natürlich die Senkung der damaligen Umsatzsteuer für Gastrobetriebe von 14 % auf die Hälfte, und vorher hatte der Inhaber von Mövenpick ordentlich gespendet für die FDP.  

21.02.25 15:31
2

3346 Postings, 5671 Tage DschäggaGemeint ist jeder

der nicht erkennt, wohin uns die Politik der letzten 30 Jahre geführt hat.
-----------
Möge der Erfolg mit euch sein.

21.02.25 15:44

5477 Postings, 6510 Tage herrmannbRoland Berger

schaut Euch mal an, was Roland Berger zum aktuellen Wirtschaftszustand Deutschlands zu sagen hat

https://www.nzz.ch/wirtschaft/...t-die-deutsche-wirtschaft-ld.1871416

Betrifft zwar nur die Wirtschaftsentwicklung hier, ist aber komplett und gut reflektiert. Was zur sonstigen Lage in D zu sagen ist, das kann man vom Roland Berger nicht auch noch erwarten.

Werden die Erkenntnisse auch umgesetzt werden ? Nein, das glaube ich nicht.

Ist wie die "Ruck-Rede" von Roman Herzog Anno X, klingt gut, bringt nichts.  

21.02.25 16:44
1

314 Postings, 212 Tage HomeopathDschägga: GB hat es vorgemacht, dass es ganz gut

sich in den großen Onkel schießen konnte.

Klar, ich guck' nur Staatspropaganda und so, aber ich wäre mal neugierig, wo es denn Berichte zu den seit dem Brexit in UK blühenden Landschaften gibt, und wo die Parties stattfinden auf denen man nun die Brexiteers hochleben läßt und ihnen für diesen genial Schachzug huldigt.

Londoner Börse? War mal eine Gefahr für Frankfurt ... war mal.
Kfz-Herstellung in UK und deren Exporte?
Lebensmittel in/aus UK und deren Exporte?
Mix der Bevölkerung nun? Alles nur noch reine weiße kultivierte und gebildete Briten?
Beschäftigungszahlen und Wirtschaftswachstum?

Von den Problemen in Irrland, die sich dank der EU-Mitgliedhschaft "bewältigen" (wenn auch nicht vollständig "lösen" oder "beheben") ließen will ich gar nicht erst anfangen.

Trump und der Brexit waren bislang Putins größte Siege. Dagegen verblassen Fico und Orban.

Man überzeuge mich von Brexit-Vorteilen und Nutzen!  

21.02.25 17:05

3346 Postings, 5671 Tage DschäggaSuch bitte mal

das Wirtschaftswachstum UK ggü. BRD vom letzten Jahr raus und stelle das hier rein bitte. Dank.e
-----------
Möge der Erfolg mit euch sein.

21.02.25 18:00

3346 Postings, 5671 Tage DschäggaWar klar, dass

da nix kommt. ;-)
-----------
Möge der Erfolg mit euch sein.

21.02.25 18:24

3346 Postings, 5671 Tage DschäggaLeere Hose

und viel warme Luft.
-----------
Möge der Erfolg mit euch sein.

21.02.25 18:44

257 Postings, 1355 Tage G559APegelstand

Mein Depot mit 35 Werten ist nun mit 9% im Plus. Nach dem Divirun wird das Plus wohl massiv runter gehen, aber ich ich bin ja long und auf die Divis aus.

Ich habe immer noch BASF und PBB im Depot, welche ich noch zu einem angemessenen Preis verkloppen möchte. Mal schauen, ob daraus noch was wird.

Auch überlege ich mir, ob ich ein oder zwei Titel, welche sich gut entwickelt haben, gemäss Schreibers Motto "was man hat..." noch vor der Divi verkaufe. Mal schauen.

Euch allen ein schönes Wochenende und lasst euch nicht von der Politik verrückt machen, das lohnt ned.  

21.02.25 18:56
1

314 Postings, 212 Tage Homeopath"das Wirtschaftswachstum UK ggü. BRD vom letzten

Jahr"
ist 1 Kriterium von vielen, und je kleiner der Startwert ist, desto leichter fällt der Zuwachs.

Wäre UK noch in der EU, gäbe es hier
https://www.destatis.de/Europa/DE/Thema/...lle/Uebersicht.html#408274
vergleichbare Zahlen (derzeit aus 2023, noch nicht aus 2024), aber DU warst ja aufgefordert, mich (und andere hier!) vom Brexit zu überzeugen, nicht, eine Rückdelegation der Aufgabe zu probieren.

Und hier
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/...ossbritannien-2024/
sehen wir, daß die Bürger Großbritaniens mit ihrer Conservative Party nach dem gelungenen Brexit so galaktobombastisch glücklich waren, daß sie denen sogar 23,7% der Stimmen gaben. Zusammen mit Labour (33,7%) sollten die Tories also eine stabile Mehrheit haben ;-)  

21.02.25 19:02

4520 Postings, 5168 Tage TheodorSSodele

jetzt heißt es abwarten, ob die AfD den Dax 1.000 Punkte nach unten schickt......
und ich meinen Short "vergolden" kann.
(momentan nen kleines Trinkgeldplus)

Herrmannb: Danke für den Link der nzz. Berger sagt da alles klipp und klar.  

21.02.25 19:22
1

6330 Postings, 1715 Tage Micha01@dschägga

Tschuldigung hänge nicht die ganze Zeit dran...

Genau deren mickriges Wirtschaftswachstum, trotz massiver Ausweitung der staatlichen Ausgaben... haben sie erkannt und versuchen nun ein Sparprogramm umzusetzen, da denen der Markt nicht die schuldentragfähigjeit abnimmt, siehe deren Zinsen und Währung abgesehen von deren Handelsdefiziten

https://de.tradingeconomics.com/united-kingdom/balance-of-trade

https://finanzmarktwelt.de/uk-handelsdefizit-gegenueber-eu-260865/  

21.02.25 20:03

3346 Postings, 5671 Tage DschäggaIch brauche

niemand vom Brexit überzeugen.

Die Fakten zeigen, dass die britische Wirtschaft besser läuft als der EU-Schnitt und um Welten besser als die Deutsche.

Fakt ist Fakt.
Wenn die den Brexit bereuen würden, wären sie schon lange zurück gerudert.
Tun sie aber nicht.
-----------
Möge der Erfolg mit euch sein.

21.02.25 20:14
3

2708 Postings, 1608 Tage BalkonienDchägga

Checkts nicht
Wir hängen alle am Hungertuch und haben  kein Geld übrig für Börse, Urlaub, Restaurant .
Es ging uns noch nie so schlecht wie dieser Tage, absolute Katastrophe. Und schuld ist immer die Politik, schon seit 30 Jahren..
Es gibt nur einen Ausweg, zurück in die 30er des letzten Jahrhunderts ! Jawoll ! Wir haben doch aus der Geschichte gelernt, oder ? Nie wieder freie Meinungsäußerung , nie wieder Toleranz  !
Jeder,jede wählt was er, sie verdient, hinterher aber bitte nicht beschweren  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
145 | 146 | 147 | 147  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben

  1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Bauchlauscher