UN-Generalsekretär Ban Ki-moon besichtigt Singulus-Fertigungslinie für kristalline Solarzellen der BOD-Gruppe in Litauen
UN-Generalsekretär Ban Ki-moon hat während seiner Reise im Baltikum die BOD-Gruppe (BOD) in Litauen besucht. Im Mittelpunkt dieses Unternehmensbesuchs stand die neue Produktionslinie für kristalline Solarzellen, die von Singulus Technologies (Kahl am Main, Deutschland) geliefert wurde. BOD hat am 15.10.2013 den Produktionsstart der neuen Photovoltaik-Fertigungslinie gefeiert. ?Es ist immer eine Freude und ein Privileg Neues zu sehen?, sagte der UN Generalsekretär nach der Besichtigung der neuen Solarzellen-Fertigung. Produktionslinie treibt Ausbau der Photovoltaik in Litauen voran ?Firmen wie BOD unterstützen die Initiative der Vereinten Nationen, die erneuerbaren Ressourcen weiterzuentwickeln und auszubauen. Litauen ist ein großartiges Beispiel dafür, wie auch kleinere Länder zu einem globalen Wohlergehen beitragen?, so Ban Ki-moon weiter. Vidmantas Janulevičius, Geschäftsführer von BOD kommentiert den Besuch: ?Wir sind sehr stolz darauf, mit dieser Produktionslinie für Solarzellen die Ziele des Ausbaus der regenerativen Energien, und hier insbesondere der Photovoltaik, in Litauen voranzutreiben. Im Rahmen dieses Besuchs haben wir auch mit der UN über gemeinsame Projekte für regenerative Energien wie Wasser, Wind und Photovoltaik gesprochen.? Produktion von PERC-Solarzellen soll 2014 starten SINGULUS hat die Solarzellen-Produktionslinie in diesem Jahr geliefert und aufgebaut und will 2014 in einem gemeinsamen Entwicklungsprojekt die Fertigung mit einem Upgrade-Package ausrüsten, um künftig in Litauen PERC-Solarzellen herzustellen. Dadurch kann der Wirkungsgrad weiter erhöht werden. Die entsprechenden Anlagen wurden bereits bei SINGULUS TECHNOLOGIES bestellt. Die Tendenz in der Solar-Industrie zu immer dünneren Wafern für kristalline Solarzellen bei gleichzeitig erhöhten Wirkungsgraden fordert eine verbesserte Oberflächenpassivierung der Zellrückseite. 25.11.2013 | Quelle: SINGULUS TECHNOLOGIES | solarserver.de © Heindl Server GmbH
|