Moderation Zeitpunkt: 03.07.11 22:33 Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 12 Stunden Kommentar: Regelverstoß - Aufforderung zur Kursmanipulation. Nun reicht's!
Ich gebe zu ich bin der Panik verfallen und habe mir auch was gesichert. Aber natürlich schon wieder im Minus.
Das ging so rasant nach oben. Kacke, da war ich zu spät. Aber ich sehe jetzt durchaus die Möglichkeit, dass der Bearmarkt dort nun beendet sein könnte.
Vestas steigt seit 1 Woche kontinuierlich und das ohne besondere positive Nachrichten.
Heute gab es aber gleich 3 Nachrichten.
Ramenvertrag 2012-2014 mit ab 800MW pro Jahr. Dann noch ein 60MW Auftrag und 80 MW.
Vestas steigt und fällt ziemlich kontinuierlich. Schaut dir mal die Slow-Stochastik über 6 Monate an. Entweder Dauerhoch oder Dauertief. Hochrunter ist eher selten.
das wäre ja so wie wenn Nordex jetzt nochmal auf 4,50 sinkt um dann auf 5 euro zu steigen.
Und dann kommen die Nordexaktionäre ins Vestasboard und jubeln dass Nordex von 4,5 auf 5 Gestiegen ist!
Letztendlich kann ich deine Schadenfreude a la (hahaha Vestas steigt heute 7 % und Nordex nur 1%) nicht verstehen, warum machst du sowas? Soll jetzt jeden Tag an dem Nordex stärker als Vestas steigt ein Nordexaktionär euch auf der Nase rumtanzen?
So oder so, die Energiewende wird komplett durch Windenergie erfolgen, solarenergie spielt kaum noch eine Rolle, von daher fast egal ob Vestas oder Nordex, oder Gamesa oder PNE oder EKT, hauptsache man ist dabei!
Indem Sinne Milvus, auf steigende Kurse bei Nordex und Vestas, können wir damit leben?
Quandt-Erbin Susanne Klatten: Deutschlands reichste Frau macht jetzt in Start-ups
Deutschlands Jungunternehmer können sich künftig Geld bei der reichsten Frau des Landes borgen: 25 Millionen Euro will Susanne Klatten in Start-ups investieren. Im Fokus der Quandt-Erbin stehen Firmen aus der Informations-, Kommunikations- und Medizintechnik. München - Deutschlands reichste Frau setzt auf gerade erst gegründete Unternehmen: Die BMW-Großaktionärin Susanne Klatten investiert erstmals in Start-ups. Die Milliardärin sagte am Freitag, sie sei maßgeblich an einem extra dafür von der Technischen Universität München aufgelegten Fonds beteiligt. Dieser hat zunächst ein Volumen von zwölf Millionen Euro. Bis 2012 sollen es 25 Millionen Euro werden. Laut Klatten, die als Opfer einer Erpressung in der Öffentlichkeit stand, fehlt es in Deutschland weniger an Ideen, sondern an der Bereitschaft von Investoren, mit jungen Unternehmen ein Risiko einzugehen. Klatten will nun gezielt Firmen aus der Informations- und Kommunikationstechnik sowie Medizintechnik fördern. Erste Geschäftsideen werden bereits geprüft. Pro Unternehmen sind maximal drei Millionen Euro vorgesehen.
WASHINGTON (dpa-AFX) - Geronimo Wind Energy, a utility-scale wind energy developer, Friday announced the signing of a long-term Renewable Energy Purchase Agreement with Xcel Energy Inc. (XEL), for a total of 200 megawatts of wind energy to be generated at the Prairie Rose Wind Farm.
The Prairie Rose Wind Farm is a 200 megawatt wind energy facility in Rock and Pipestone Counties, Minnesota. The energy generated from the project will power the equivalent of 60,000 homes.
Judy Poferl, president and CEO of Northern States Power Co.-Minnesota, an Xcel Energy company, said,' We are pleased that we were able to continue our track record of bringing on wind resources that are cost competitive, even in this period of lower natural gas prices.'
Further, Poferl said the project allowed Xcel to capture the benefit of federal tax credits set to expire at the end of 2012 and that it would be able to meet aggressive renewable energy requirements economically.
Xcel Energy has filed the contract with the Minnesota Public Utilities Commission for approval. Construction on the project is expected to begin by the end of 2011 and will be completed by the end of 2012.