Varta (WKN: A0TGJ5) V4Drive 21700 / 46800

Seite 1 von 1
neuester Beitrag: 29.08.25 21:14
eröffnet am: 24.02.23 18:56 von: ewigvarten J. Anzahl Beiträge: 12
neuester Beitrag: 29.08.25 21:14 von: ewigvarten J. Leser gesamt: 9997
davon Heute: 37
bewertet mit 20 Sternen

24.02.23 18:56
20

584 Postings, 923 Tage ewigvarten JuliaVarta (WKN: A0TGJ5) V4Drive 21700 / 46800

Hallo Varta-Anhänger*innen,
sehr geehrte Varta-Anteilseigner*innen,
salve Varta-Technikbegeisterte,
liebe Vartaner*innen,

dieser Beitragsstrang wurde eröffnet, um Informationen, Neuerungen, Anwendungen, Zukunftsfantasien, Beispiele oder Konkurrenzprodukte ausschließlich zu den Lithium-Ionen-Rundzellen Varta V4Drive 21700 und 46800 sachlich zu diskutieren, technisch zu spezifizieren, potenzielle Kunden zu eruieren oder neue Aspekte zu explorieren.
Dabei scheint eine deutliche Differenzierung zum übergeordneten Thread "Varta (WKN: A0TGJ5) wieder 'geladen'" angebracht, weil die Entwicklung speziell dieser Rundzelle immenses Potenzial für Varta und deren Börsenkurs birgt, jedoch für sich genommen so enorm umfangreich ist, sie besser gesondert zu thematisieren.

Besonderer Wert liegt dabei auf einer objektiv nüchternen Betrachtung, welche es stets gilt nachvollziehbar zu begründen und im Idealfall durch anschauliche Beispiele zu untermauern.
Bitte müht euch, ein und dieselbe Information nicht mehrfach zu nennen, um diesen Gedankenaustausch nicht unnötig aufzublähen. Bleibt fernerhin offen für kritische oder gar missbilligende Stimmen, reskribiert ausnahmslos wertneutral, unparteiisch ohne das Gegenüber persönlich anzugreifen.
Äußerungen beispielsweise zu Vartas Börsenkurs respektive Vartas Knopfzellen (CoinPower) finden in anderen Beitragssträngen ein Zuhause.

Benutzt dieses Gespräch zum Diskutieren von Visionen, missbraucht es nicht als Spielwiese für gekränkte Eitelkeiten.
Wem also Sinnvolles zu Vartas V4Drive 21700 und 46800 auf den Nägeln brennt, der schwinge bitte hier reflektiert seine Feder!

Ich bin gespannt und freue mich auf euer engagiertes Mitwirken... und jetzt ladet diesen Akku...

Bussi! :-)  

24.02.23 18:57
10

584 Postings, 923 Tage ewigvarten JuliaCellforce Konkurrenz im eigenen Bundesland

Soweit bisher bekannt, besteht KEINE Kooperation zwischen Varta und der Cellforce Group GmbH, also des Joint Ventures aus Porsche und Customcells. Somit fährt Porsche sogar im Bereich der "Hochleistungzellen/Booster" mehrgleisig, wodurch Varta selbst auf diesem Spezialgebiet nicht mehr als alleiniger Lieferant infrage kommt und eine kontinuierliche Konkurrenzsituation im eigenen Bundesland entsteht.

"Zum Start soll die Produktionsanlage mit einer Anfangskapazität von mindestens 100 MWh pro Jahr in Betrieb gehen und dann auf eine Kapazität von mindestens 1 GWh hochrampen. Das entspricht Hochleistungsbatteriezellen für rund 10.000 Fahrzeuge. Die Bundesrepublik Deutschland und das Land Baden-Württemberg fördern das Vorhaben mit rund 60 Millionen Euro."

Quelle:
cellforce.de/2022/10/18/cellforce-group-legt-grundstein-fuer-mode­rne-nachhaltige-batterieproduktion-in-europa/  

24.02.23 18:57
17

584 Postings, 923 Tage ewigvarten JuliaCellforce Konkurrenz im eigenen Bundesland

Soweit bisher bekannt, besteht KEINE Kooperation zwischen Varta und der Cellforce Group GmbH, also des Joint Ventures aus Porsche und Customcells. Somit fährt Porsche sogar im Bereich der "Hochleistungzellen/Booster" mehrgleisig, wodurch Varta selbst auf diesem Spezialgebiet nicht mehr als alleiniger Lieferant infrage kommt und eine kontinuierliche Konkurrenzsituation im eigenen Bundesland entsteht.

"Zum Start soll die Produktionsanlage mit einer Anfangskapazität von mindestens 100 MWh pro Jahr in Betrieb gehen und dann auf eine Kapazität von mindestens 1 GWh hochrampen. Das entspricht Hochleistungsbatteriezellen für rund 10.000 Fahrzeuge. Die Bundesrepublik Deutschland und das Land Baden-Württemberg fördern das Vorhaben mit rund 60 Millionen Euro."

Quelle:
cellforce.de/2022/10/18/cellforce-group-legt-grundstein-fuer-mode­rne-nachhaltige-batterieproduktion-in-europa/  

05.03.23 14:48
11

584 Postings, 923 Tage ewigvarten JuliaVARTA V4Drive V21700HD-25

05.03.23 15:00
9

584 Postings, 923 Tage ewigvarten JuliaÜberblick zu Vartas V4Drive Marktbegleitern

Technische Daten sind ebenfalls vorhanden.

Äußerst lesenswert!

https://www.batemo.de/products/batemo-cell-library/?product-page=1
Access to a library of validated battery cell models - cylindrical, pouch and prismatic. The Batemo Cell Library is what you need!
 

29.08.25 09:03

584 Postings, 923 Tage ewigvarten JuliaCellforce (Porsche) am Ende

"Porsche beendet Batterie-Produktion in Deutschland
Ein Rückschlag ist das nicht nur für die Transformation von Porsche, sondern auch für die Politik und die die [sic] Steuerzahler. Denn Cellforce hat von einer üppigen staatlichen Förderung profitiert. Aus Baden-Württemberg flossen bislang etwa 14 Millionen Euro. Die Gesamtförderung aus Landes- und Bundesmitteln beträgt etwa 56,7 Millionen Euro."
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/...eriezellen-cellforce-100.html

Mitteilung von Porsche selbst:
"Die bisherigen Pläne des Tochterunternehmens der Porsche AG zum Ausbau der Produktion von Hochleistungsbatterien werden nicht weiterverfolgt."
https://newsroom.porsche.com/de/2025/unternehmen/...taeten-40343.html

WiWo:
"Porsche investiert daher auch wieder in neue Verbrennungsmotoren. Die Abschreibungen auf die Produktionsanlagen der Cellforce kosten Porsche Medienberichten zufolge 295 Millionen Euro."
https://www.wiwo.de/unternehmen/auto/...vor-kuendigung/100150415.html

So wurde Mitte 2021 das damalige Joint Venture angepriesen:
https://newsroom.porsche.com/de/2021/unternehmen/...mcells-24852.html

Ursprünglich so entstanden:
"Cellforce ist ein Joint Venture, an dem die Porsche AG mit 72,7 Prozent
beteiligt ist, die restlichen Anteile hält CUSTOMCELLS Holding GmbH."
https://www.cellforce.de/2022/10/18/...-batterieproduktion-in-europa/
Später:
"Die Cellforce Group, ein 100% Tochterunternehmen der Porsche AG, wird Hochleistungs-Lithium-Ionen-Zellen für Automobilanwendungen entwickeln und produzieren."
https://www.cellforce.de/die-cellforce-group/
"Eine Pressemeldung dazu gab es offenbar nicht, [...]"
https://insideevs.de/news/674119/...llforce-ubernahme-batteriezellen/



 

29.08.25 09:15

584 Postings, 923 Tage ewigvarten Julia"Die V4Drive wird in V4Smart umbenannt."

"Die Zellen der V4Smart kommen derzeit bereits als Booster-Zellen in den 911 GTS-Modellen bei Porsche zum Serieneinsatz. [...] Die Produktion der Boosterzellen findet aktuell am Standort Ellwangen statt. Die dortige Produktionsanlage wurde bereits massgeblich unter Mitwirkung der Porsche Werkzeugbau GmbH zur Serienreife gebracht. Ab voraussichtlich April sollen die Rundzellen zusätzlich auf einer neuen Anlage am Standort Nördlingen gefertigt werden."
https://newsroom.porsche.com/de_CH/2025/...ionen-rundzelle-38780.html  

29.08.25 09:24

584 Postings, 923 Tage ewigvarten JuliaErgo wurde Cellforce eingestampft,

um die Kooperation mit Varta auszubauen.
Tja, Vartas V4Drive war günstig abzustauben,
ferner bietet V. wohl doch die bessere Technik.  

29.08.25 11:21

4105 Postings, 1897 Tage slim_nesbitnee Porsche

die Rolle rückwärts liegt einfach daran, dass der Wertverlust bei den Porsche-EVs irgendwie bei 1,2 -1,50 pro KM angekommen ist. Da greift man eher zum 911 oder andere Hersteller oder gar nicht. Bei einigen GTR3 hast Du sogar noch Wertzuwachs erhalten.
Die V4D glänzt im wesentlichen nur durch die schnelle Leistungsabgabe. Alles andere hat Varta ja nicht gebacken gekriegt. So eine schnelle Leistungsabgabe (für Werkzeuge, Sondermaschinen, usw.) regeln andere Hersteller bspw. mit flexiblen Spannungsakkus, deren Klone man schon auf chinesischen Handelsplattformen finden kann.

Und wenn es jetzt nur um Performance ginge, so gibt es sowohl die 911er und auch die +1000PS-taycans auf dem Ring zwei limitierende Faktoren: 1. das Fahrererische Können wächst nicht mehr in Relation zu der Technik und Power der Fahrzeuge mit und 2. gibt es genügend Anwärter, die da gerade in Porsches Sport-Domäne einfallen. Da mitzuhalten kostet so viel Frischgeld, wie es Blume nicht generieren konnte.

Ich habe noch alte Christophorushefte Ende 1980er - Anfang 1990er, Heckststoßstangen, aber Nockenwellen für 928s4 u. 944t2, Turbotaktventil (1,3 - 1,6b) für 944t rumliegen.
 

29.08.25 11:56

584 Postings, 923 Tage ewigvarten JuliaVartas V4D war ein

reiner Werbegag, niemand wollte die,
niemand hat sich darum gerissen.
Tojner suchte lediglich nach einem
Alleinstellungsmerkmal, das seinem
Schätzchen Varta AG irgendwie
ein Überleben ermöglichte, schließlich
waren sie ansonsten nicht in der Lage,
der asiatischen Konkurrenz zu trotzen.
Immerhin schöpfte er reichlich Sub-
ventionen ab, via Insiderverkäufe ließ
er's zum Ende hin so richtig krachen.

Außerdem kümmerte sich Varta nie
um eine ausreichende Rohstoffver-
sorgung. Die Produktion anständig
hochzufahren, war allein deshalb
schon unmöglich. Bereits gegen Ende
2021 warnte u. a. der User "Targo"
davor im Varta-Hauptfaden.

Das Theater mit Mercedes will ich nicht
noch mal aufrollen, alles olle Kamellen,
alles vollkommen grottig von Vartas Ma-
nagement hingepfuscht.

Vartas Projekt V4Drive war schlichtweg
nicht durchdacht und völlig windig hin-
gezimmert.  

29.08.25 12:48
1

4105 Postings, 1897 Tage slim_nesbites wäre denk- und machbar

gewesen, dass sich Varta über die Beteiligung an Forschungsplattformen mehr im Bereich "Mutilevelinvertechnik direkt an der Zelle oder Modulpacks" engagiert und über ein JV mit einem entsprechenden Hersteller ihre nur auf eine Zellarchitekur fixierte Technik ergänzt. Es gab zur damaligen Zeit (als es in der deutsche Zellforschung nach vorne gehen sollte) entsprechende KI und auch schon jahrzehntelanges Streben genau zu solchen flinken Wechselrichtern. Aber wenn man so stieselig in der Birne ist, wie diese badenwürttembergischen Klugscheißer, kommt statt eines Froschsprunges regelmäßig das Erwartbare dabei raus. Das Verbrennen von Steuergeldern. Siehe Vartainsel. Dabei wäre eben jene Fabrik, für die es ja den Förderzuschlag gegeben hat genau prädestiniert gewesen.
Während hier im Forum über Motorsägen, KTM und Leistungsmerkmale rumphilosophiert wurde, hatte DeWalt bereits solche Akkus im Betrieb und Verkauf, so dass Varta da ohnehin kein Bein auf den Boden gebracht hätte.

 

29.08.25 21:14

584 Postings, 923 Tage ewigvarten Julia@slim_nesbit

Sehr richtig! Danke! :-)  

   Antwort einfügen - nach oben

  10 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: 1 Silberlocke, 4.0 Z, Babcock, Bierlefranzi, börsenfurz1, EtelsenPredator, nixfärstehn, Guínness, sg-1, Ulme11