IPO Delivery Hero AG

Seite 110 von 110
neuester Beitrag: 29.08.25 18:14
eröffnet am: 20.06.17 10:29 von: biergott Anzahl Beiträge: 2734
neuester Beitrag: 29.08.25 18:14 von: crunch time Leser gesamt: 1144676
davon Heute: 340
bewertet mit 6 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 106 | 107 | 108 | 109 |
Weiter  

16.08.25 13:17
1

675 Postings, 1555 Tage Opa_Hottealso ich verstehe Prosus ebenfalls nicht,

ich kann mir das gerade nur so vorstellen, dass man sich das anders gedacht hat. Mein logischer Schritt wäre gewesen, wie Kammerjager schon beschrieben, dass JET sich aus den 5 Märkten zurück zieht (Austria, Bulgaria, Italy, Poland, Spain), zumal es hier für JET wirklich schlecht aussieht. Schaut auch mal die q3/2024-Präsentation von DH an, da wird ausdrücklich auf der Seite 17 auf die Situation rund um Glovo eingegangen und die drei Schlüsselmärkte Spanien, Italien und Polen historisch betrachtet. In den 3 Märkten (Bulgarien ist man auch Marktführer, Österreich läuft nicht über Glovo) wächst man bedeutend stärker als die peers (die stagnieren bzw. teilweise sogar stark schrumpfen) und ist klarer Marktführer.
Wahrscheinlich hatte Prosus sich eine Einstellung der Aktivitäten vorgestellt und für die EU war das der Knackpunkt, die Kritik bzw. die aufkommende Gefahr: Konsolidierung und damit weniger Wettbewerb (meine Meinung).

Natürlich ist das teuer für Prosus aber in meinen Augen ist das Thema nicht durch. Ein Gedankenspiel: was passiert, wenn Prosus relativ schnell die Anteile an einen (oder mehrere) institutionellen Investor(en) vekauft oder "parkt". Prosus zieht sich jetzt trotdem aus Italy, Poland, Spanien und Austria zurück, eine Marktmanipulation bzw. "Wettbewerbsverzerrung" ist vom Tisch, DH profitiert erst einmal davon... und sobald die Übernahme von JET durch Prosus komplett duch ist kann man sich wieder DH widmen, ganz ohne Überschneidungen von Märkten usw.    

18.08.25 13:16

14715 Postings, 5267 Tage crunch timeIch denke wichtig ist eine baldige Reduzierung

Aus meiner Sicht wäre es wichtig hier möglichst kein Macht-/Strategie-Vakuum aufkommen zu lassen. Wenn laut Behörde  der mit Abstand größte und eindeutig einflußreichste Aktionär den Großteil seiner Aktien abgeben muß und künftig keinen personellen Einfluß mehr auf die AR &Unternehmensführung nehmen darf, dann erscheint es mir nun schwerer weitere klare längerfristige Strategien und größere Entscheidungen vorzunehmen. Prosus ist quasi zur "lame duck" geworden.  Ich hätte auch gerne mal genauer gewußt wie die exakte aktuelle Größe des zweitgrößten Aktionärs ist. Da ist die Rede davon  die Conifer Group hätte "zwischen 5-10%" , d.h. innerhalb dieser Meldeschwellen. ( => https://www.ariva.de/aktien/...nehmen-senkt-dafuer-anteil-an-11720943 ". ...Zudem solle von Prosus oder dem südafrikanischen Mutterkonzern Naspers kein Vertreter mehr für einen Sitz im Vorstand oder Aufsichtsrat der Berliner vorgeschlagen werden...Prosus beziehungsweise Naspers besitzt nach eigenen Angaben 28 Prozent der Delivery-Hero-Anteile. Nächstgrößerer Aktionär ist laut Delivery Hero die Conifer Group mit zwischen 5 und 10 Prozent der Aktien. ..."

Wenn Prosus weniger als der zweitgrößte Aktionär halten muß und inzwischen  die Conifer Group näher bei der 5% Marke wäre, dann wäre es schon ein riesiges Paket was da abgegeben werden müßte von Prosus . Und es wäre wohl entsprechend schwerer dann dies zu einem Preis abzugeben mit wenig Abschlag. Bin also gespannt wie Prosus diesen Rückzug hier plant. Sicherlich liegt diese Ungewissheit jetzt etwas wie Mehltau auf dem Aktienkurs. Daher wäre es für die übrigen Aktionäre vielleicht besser, wenn Prosus hier das Ganze nicht zu weit in die Länge nun ziehen würde.

 

27.08.25 19:26

675 Postings, 1555 Tage Opa_Hottemorgen der große Tag,

ich bin gespannt. Sollte die Prognose beibehalten werden, dann bin ich mehr als glücklich. Ich bin auf die Cash-Situation gespannt, hier müssen wir ja die Kartell-Strafe abziehen.

Noch etwas zum Prosus-Anteil (man muss ja auch mal träumen dürfen): was würde mit der Aktie passieren, wenn die 10-15% von z.B. JD.com übernommen würden?  

27.08.25 21:09

3 Postings, 19 Tage KammerjagerÜbernahme voraus

JD.com, Ele.me, Meituan, Uber, Swiggy, Zomato, .... Die Liste potenzieller Übernahmekandidaten ohne Kartellrechtssorgen ist lang. Die Übernahme der ersten Prozente durch das Prosuspaket wäre nur der erste Schritt.

DH liefert jedes Quartal ab, trotzdem sackt der Kurs nach ein paar Tagen wieder zusammen weil alle glauben DH kann einen Preiskrieg gegen die finanzstarke Konkurrenz nicht durchhalten. Dabei betont Niklas jedes Mal dass ein Platzhirsch allein durch Rabatte nicht zu verdrängen ist. Nun, einer wird am Ende Recht behalten.
Falls Niklas denn noch die Chance bekommt sich zu beweisen. Vermutlich verliert DH die Unabhängigkeit noch bevor sich alle etwas mehr entspannen. Tut mir leid für ihn. Grüße, falls er die Kommentare hier auf der Suche nach Trost liest.  

27.08.25 21:59

3 Postings, 19 Tage KammerjagerZahlen sind da

Am oberen Ende der Erwartungen auf konstanter Wechselkursbasis. Leider gibt es die in der Realität nicht. Die Analystengemeinde hätte sich das leicht selbst ausrechnen können. Von auf morgen gespannt, wenn das große Volumen reinkommt.  

28.08.25 10:04

33198 Postings, 1488 Tage Highländer49Delivery Hero

Der Essenslieferdienst Delivery Hero hat im ersten Halbjahr sein operatives Ergebnis überraschend deutlich gesteigert. Dass die Kunden mehr bestellten, sorgte für Auftrieb. Aber auch Kosteneinsparungen wirkten sich positiv aus. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (bereinigtes Ebitda) schnellte in den sechs Monaten bis Ende Juni um fast 71 Prozent auf 411 Millionen Euro hoch, wie der MDax-Konzern am Donnerstag in Berlin mitteilte. Analysten hatten mit deutlich weniger gerechnet. Unter dem Strich konnte Delivery Hero seinen konzernweiten Verlust auf 356 Millionen Euro mehr als halbieren.
Bereits am Vorabend hatte der Vorstand um Konzernchef Niklas Östberg wegen negativer Währungseffekte seine Jahresprognose für das operative Ergebnis auf 900 bis 940 Millionen reduziert (alte Prognose: 975-1.025 Mio Euro). Zugleich wurde der Konzern beim Gesamtumsatz der Segmente optimistischer, dieser soll nun 2025 auf vergleichbarer Fläche um währungsbereinigt 22 bis 24 Prozent anziehen (alte Prognose: 17-19 Prozent).

Auf dieser Basis stieg die Kennziffer im ersten Halbjahr um 25 Prozent auf 7,2 Milliarden Euro, im zweiten Quartal lag das Plus - wie bereits bekannt - bei 27 Prozent. Delivery Hero begründete den starken Anstieg unter anderem mit der Ausweitung der eigenen Lieferservices in Schlüsselregionen und höheren Nutzergebühren. Der Bruttowarenwert (GMV), der den Gesamtwert aller über die Plattform getätigten Bestellungen misst, kletterte im Berichtszeitraum auf 24,6 Milliarden Euro.

Quelle: dpa-AFX  

28.08.25 10:05

33198 Postings, 1488 Tage Highländer49Delivery Hero

Q2 and H1 2025 financial results: Delivery Hero accelerates growth and expands profitability, updates full-year guidance
https://www.deliveryhero.com/newsroom/...-updates-full-year-guidance/
Seid Ihr mit den neusten Zahlen zufrieden?  

29.08.25 18:04

14715 Postings, 5267 Tage crunch timeDie "Gewinnwarnung" hätte man vermeiden können

Delivery Hero korrigiert Prognosen - 27.08.2025
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...rrigiert--20385536.html "....Unangenehme Überraschung am Abend: Delivery Hero erwartet wegen ungünstiger Wechselkurs-Effekte nun weniger Gewinn und weniger Free Cash Flow....Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) werde nun bei 900 bis 940 Millionen Euro erwartet, teilte das Unternehmen am Mittwochabend mit. Zuvor war Delivery Hero von 975 bis 1.025 Millionen Euro ausgegangen


Das man nun die Jahresprognose für den Gewinn senken muß, ist auch zu einem guten Teil eigene Schuld. Schon im Frühjahr sind doch schon der US Dollar und der Korea Won deutlich schwächer geworden. Warum hat man also nicht da bereits viel vorsichtiger prognostiziert und schwache Währungstendenzen für das ganze Jahr antizipiert?  Habe mir auch die Q&A Runde beim CC mal durchgelesen. Sind einige interessante Stellen dabei. Ein Statement ist, daß man bei Talabat zu den tief gefallenen Kursen erst einmal  keine weiteren Anteile abgeben will. Die Frage ist nur wann die Talabat-Aktie überhaupt mal einen Boden findet. Seit dem IPO schaukelt man von Allzeit-Tief zu Allzeittief. Gesamtwert inzwischen deutlich unter 7 Mrd. Euro. DH hat noch immer 80% Anteil an Talabat  und damit einen Substanzverlust im Milliardenhöhe seit dem IPO hier zu verzeichnen. Würde mal Talabat die Kurve deutlicher nach oben wieder bekommen, dann wäre es wohl auch für die DH Aktie leichter sich zu erheben.

Delivery Hero SE (DLVHF) Q2 2025 Earnings Call Transcript - Aug. 28, 2025
https://seekingalpha.com/article/...-q2-2025-earnings-call-transcript

 
Angehängte Grafik:
talabat_stock_price_and_chart_____dfm_talaba....png (verkleinert auf 69%) vergrößern
talabat_stock_price_and_chart_____dfm_talaba....png

29.08.25 18:14

14715 Postings, 5267 Tage crunch timeAufwärtstrend

Bin gespannt, ob man sich weiter über dem seit Anfang 2024 steigenden Aufwärtstrend halten kann die kommende Zeit. Die Linie steigt unbarmherzig weiter nach oben und der Kurs hat momentan keine Kraft zu steigen. Heute war man zwischenzeitlich sogar wieder unter 22?.  
Angehängte Grafik:
chart_free_deliveryherose.png (verkleinert auf 58%) vergrößern
chart_free_deliveryherose.png

Seite: Zurück 1 | ... | 106 | 107 | 108 | 109 |
Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben