Besonders in dieser Phase ist es wichtig, dass sich jeder einzelne Trader über seinen Anlangehorizont bewusst ist und sich nicht planlos von long oder short Attacken anstecken lässt.
Meine Meinung:
A) Die jenigen die absolute Buy&Hold Kurse suchen, können auch noch bis 2009 warten.
B) Die jenigen, die scheibchenweise sich in den Markt kaufen finden erste Kaufkurse
C) Die jenigen, die Swings traden, haben gerade eine aussichtsreiche CRV vor sich
Ich kann nur nochmals betonen, dass man sich bei jedem Invest darüber klar sein sollte welche Strategie man verfolgt. --> Leider herrscht jedoch sehr viel "blinder Aktionismus"
Ich persönlich bin vor 2 Tagen long in Daimler (27?) und Dt. Bank (48?). Nun könnte man sagen: VIEL ZU FRÜH UND VIEL ZU TEUER. Aber mein System lässt mich nun mal in Bärenmärkten bei jeweils 800 Punkten Dax-Verlust einen neuen Wert dazukaufen, das Geld reicht bis zu einem Dax von unter 3200 (und ich bin mich einigermaßen sihcer, dass wir 2009 nochmals in diese Gefilde kommen).
Im Trading-Depot habe ich noch einen ungehebelten Short-Dax (kein Verkauf, weil ich wiegesagt noch niedrigere Kurse in ´09 erwarte) und bin dennoch heute long gegangen.
Das muss alles kein Widerspruch sein, man muss sich jedoch auch nicht auf nur eine Strategie festlegen.
Im USA-Thread hat AL gerade folgendes geschrieben und ich stimme ihm absolut zu:
Die Zeit ist noch nicht reif für Buy&Hold. Vermutlich sehen wir einen kurzfristigen W-Boden. Der erste Schenkel dieses W war der Brutalausverkauf diese Woche. Nun kommt mMn eine techn. Erholung, gefolgt von einem noch übleren Down-Leg.
In diesem Sinne ein schönes WE,
Gruß,
trailer
-----------
Ein permanentes Schwimmen gegen den Strom führt an der Börse nicht zum Erreichen der Quelle sondern unweigerlich zum Ertrinken.