In den letzten 1-2 Wochen stachen mir hier auf Ariva und in einigen Mainstream-Medien einige "Experten-Aussagen" dieser Art ins Auge: (Zitat bespielhaft von heute)
"Die Anleger am deutschen Aktienmarkt können laut Experten zuversichtlich nach vorn schauen. Die Landesbank Berlin (LBB) traut dem Leitindex Dax (Profil) sowie seinem europäischen Pendant EuroStoxx 50 mittelfristig weitere Gewinne zu. Kurstreiber seien die guten Perspektiven der Weltwirtschaft, optimistische Erwartungen der Unternehmen und die weiter üppig vorhandene Liquidität, heißt es in einem aktuellen Kommentar. "
Die Überschrift lautet immer "Experten optimistisch für den Dax" oder "Experten sehen Aktien weiter steigen", usw.
Dies ist ein untrügliches Zeichen für einen Markt in der letzten Phase einer Rally. Die Experten und ihre Topkunden sind schon lange voll investiert und nun eben optimistisch für ihr Depot (sonst wären sie ja nicht long). Folglich werden gehäuft Pressemeldungen wie oben rausgehauen. Wenn man mißtrauisch ist würde man sagen: Mission "Milchmädchen in den Markt locken" um gute Verkaufskurse zu erzeugen. Ich glaube jedoch eher, die glauben selbst was sie schreiben.
Das Problem ist jedoch: Die Großkunden und Banken sind schon lange long und stehen eher auf der Verkaufsseite. Die Milchmädchen, wahlweise Kleinanleger, haben aber nicht mehr genug Masse, um die Kurse deutlich höher zu ziehen. Immerhin hat die Euphorie noch nicht breite Bevölkerungskreise erwischt wie anno 2000, die 5% Aktienfreaks bleiben also unter sich und folglich das Kapital bzw. die Anzahl der Jetons begrenzt. Damit ist der Markt zur Korrektur verdammt, denn wenn es mangels Käufern nicht mehr hochgehen kann muss es runtergehen. Sind zu viele Optimisten im Markt, ist das Top ausgemachte Sache.
Fundamental kommen die Einschläge näher: China stottert, Die EU-Krise ist alles andere als beigelegt, in den USA sind die Immopreise immernoch am Boden und die AL-Zahlen immernoch oben.
Fazit: Eurostoxx nicht kaufen, zumal am 3000er-Widerstand. Global ist der Aktienmarkt überhitzt, hier sollte eine deutlich Korrektur abgewartet werden.