Naja, dass die Commerzbank bei einem Kursziel von 1,40 ? trotzdem ein "Reduce" als Rating vergibt ist an und für sich ganz logisch. Das Kursziel bezieht sich auf 12 Monate und das Rating auf das aktuelle Kursniveau !!!
Die Kapitalerhöhung wird wohl bei einem Kurs von um die 1,08 ? stattfinden, da Vedder und de Krassny garantiert haben auf diesem Kursniveau die neuen Praktiker-Aktien zu kaufen. Nicht umsonst oder aus Jux und Dollerei wurde dieser Kurs erwähnt !! Unter der 1 ?-Marke darf in Deutschland eh keine Kapitalerhöhung statt finden.
Es ist wohl davon auszugehen, dass den jetzigen Praktiker-Aktionäre ein Bezugsrecht zugestanden wird und es dürfte somit auch zu einem Bezugsrechthandel kommen. Da aber die Kapitalerhöhung wohl bei 1,08 ? durchgeführt wird, dürfte der Geldwert der Bezugsrechte nicht allzu hoch sein. Das haben die Investoren von Praktiker clever gemacht.
Da bei fast jeder Kapitalerhöhung der Kursverlauf den Kurs der neuen Aktien ansteuert ist hier das Risiko, dass es zur 1 -Marke geht sehr hoch je näher es zur Kapitalerhöhung geht. Das sehe ich wie die Commerzbank und konsequenterweise haben sie ihr Praktiker-Rating deshalb auf "Reduce" gestellt. Eigentlich ganz logisch wenn man ein wenig nachdenkt.
Da Praktiker durch die Kapitalerhöhung 60 Mio. ? einnehmen wird/muss kann man davon ausgehen, dass es hier zu einer riesigen Verwässerung der Altaktionäre kommt. Bei einer Kapitalerhöhung von 1,08 ? kommen 55,5 Mio. neue Aktien auf den Markt, was einer Verwässerung von satten 95,7% entsprechen würde. Man kann auch dazu sagen, dass die Altaktionäre quasi enteignet werden.
Fundamental sieht es mit den 60 Mio. ? durch die Kapitalerhöhung auch nicht allzu gut aus. Die Nettfinanzverschuldung bleibt trotzdem sehr hoch mit um die 400 Mio. ? trotz dieser riesigen Verwässerung. Zudem glaube ich auch nicht, dass Praktiker mit der Umflaggung auf Max Bahr aufeinmal deutlich bessere Margen erzielen wird. Der Wettbewerb gerade in Deutschland ist extrem scharf mit z.B. Bauhaus, Baywa , Hornbach oder Globus und wird sich in den näschten Jahren auch nicht ändern. Mal abgesehen dazu, dass die Umflaggung zum einen einige Mios kosten wird und auch zu Umsatzausfällen führen wird.
Wenn ich Praktiker ein KGV von 8 zugestehen würde beim aktuellen Kurs von 1,40 ?, dann müsste inkl. der neuen Aktien (55,5 Mio.) ein Nettogewinn von nur rd. 18 Mio. ? rauskommen (EPS: 0,175 ?), aber wenn man die hohe Zinsbelastung sich anschaut mit ca. 50 Mio. ? im Jahr und dann die normalen Abschreibungen mit rd. 60 Mio. ? im Jahr, dann müsste ein EBITA von um die 130 Mio. ? raus kommen um den Nettogewinn von 18 Mio. ? überhaupt schaffen zu können. In 2009 und 2010 hat Praktiker ein EBITA von 129 bzw. 138 Mio. ? generiert.
Rein fundamental gesehen und bei dieser Betrachtung müsste auch alles gut gehen, wovon ich absolut nicht überzeugt bin, ist ein Kurs von 1,40 ? meiner Meinung nach deutlich zu hoch.
|