Wasserstoff- und Brennstoffzellenkonferenz 2020:
Referent: Manfred Limbrunner, Direktor Vertrieb & Marketing
Proton Motor Fuel Cell GmbH
Brennstoffzellen und ihre Rolle im Automobil-, Schienen- und Seeverkehrssektor
Es besteht ein allgemeines Verständnis, dass die Zukunft der Mobilität elektrisch sein wird. Um die erforderliche Energiemenge an Bord zu speichern, kann diese entweder in elektrischer Form (Batterien) oder als Wasserstoff mit Brennstoffzelle als elektrischer Energiewandler vorliegen.
Sowohl Brennstoffzellen (in Kombination mit Wasserstoff) als auch Batterien werden diese Zukunft formen und dominieren, und die Frage ist nicht Brennstoffzellen ODER Batterien, die Antwort ist Brennstoffzellen UND Batterien.
Technische und kommerzielle Anforderungen für kommerzielle Anwendungen im Automobil-, Schienen- und Seemarkt können nur durch Brennstoffzellen-Hybrid-Systeme, die Kombination von Brennstoffzellen und Batterien erfüllt werden. Der Schlüssel zu den kostengünstigsten Antriebssträngen liegt im Ausgleich von Batterien und Brennstoffzellen, indem der spezifische Preis für Batterien mit niedrigem Stromverbrauch mit dem spezifischen Energiepreis für Brennstoffzellen mit dem Ziel kombiniert wird, Wasserstoff schnell nachzufüllen, anstatt Batterien langsam aufzuladen.
Brennstoffzellen für Mobilitätsanwendungen unterscheiden sich in ihren Materialkombinationen.
"Metallische" Brennstoffzellen werden die Wahl für Personenkraftwagen sein, da sie in hohen Mengen mit hoher Leistungsdichte hergestellt werden können, ihre Lebensdauer jedoch begrenzt ist und bleibt und ihre Kosten auf einem hohen Niveau bleiben, bis sie in großen Mengen hergestellt werden.
Während ?Graphit? -Brennstoffzellen bereits heute den Lebenszeitbedarf und in Kombination mit Batterien den Kostenbedarf der kommerziellen Mobilitätsanwendungen decken.
Die Proton Motor Fuel Cell GmbH bietet mit 25 Jahren Erfahrung in ?Graphit? -Brennstoffzellen Kunden modulare Brennstoffzellenprodukte im Megawatt-Leistungsbereich sowie eine breite Palette an Unterstützung für Design, Implementierung und After Sales und hat einen vollautomatischen Stack zur Herstellung implementiert, um die steigende Marktnachfrage zu befriedigen.
About Manfred Limbrunner:
Manfred Limbrunner (Jg. 1969) kam im November 2000 als Konstrukteur und Projektleiter für diverse mobile und maritime Projekte zu Proton Motor. In seinen Anfangsjahren war er auch für das Systemengineering und Zulassungsfragen der Brennstoffzellen-Hybridsysteme von Proton Motor verantwortlich. Im Zuge der Entwicklung von Proton Motor baute er die Konstruktionsabteilung auf und übernahm deren Leitung, war maßgeblich an der Gestaltung des Qualitätsmanagementsystems beteiligt und wechselte im Oktober 2009 in die Rolle des Produktmanagers. Von März 2011 bis November 2016 war er für die Technische Leitung bei Proton Motor verantwortlich und übernahm im Anschluss daran die Leitung der Mobilen Business Unit. Seit März 2017 zeichnet Manfred Limbrunner für den Bereich Vertrieb und Marketing bei Proton Motor verantwortlich. Im September 2019 wurde er zudem in die Geschäftsführung des Gemeinschaftsunternehmens ?NEXUS-e GmbH? berufen, das mit dem Kooperationspartner ?Schäfer Elektronik GmbH? gegründet worden ist. Vor seinem Eintritt bei Proton Motor war Manfred Limbrunner fünf Jahre im internationalen Anlagenbau des Bereichs ?Pulp & Paper? tätig. Zu seinen Aufgaben zählten vor allem die Konstruktion komplexer Anlagenbaugruppen und die Betreuung deren Montagen durch externe Zulieferer, Anlagenplanung, Montage- und Kundenbetreuung sowie darüber hinaus die Projektleitung der Anlagenprojekte. Er hat Maschinenbau mit dem Schwerpunkt Konstruktion an der Fachhochschule in Kempten studiert und begann seine berufliche Laufbahn bei der Firma ?Hoerbiger Fluidtechnik GmbH? im Jahr 1995.
About Proton Motor Fuel Cell GmbH:
Die international tätige Proton Motor Fuel Cell GmbH ist mit mehr als 20 Jahren Erfahrung Deutschlands Experte für Energielösungen mit CleanTech-Kompetenz und auf diesem Gebiet Spezialist für Wasserstoff-Brennstoffzellen. Proton Motor mit Sitz in Puchheim nahe München bietet komplette Brennstoffzellen- und Brennstoffzellen-Hybridsysteme aus eigener Fertigung ? von der Entwicklung über die Produktion bis hin zur Realisierung kundenspezifischer Lösungen. Der Fokus von Proton Motor liegt auf stationären Anwendungen wie z.B. Back-up-Power und Energiespeicher-Projekte sowie auf mobilen Technologie-Lösungen wie etwa Back-to-Base Applikationen. Zum Einsatz kommen die Lösungen zudem im automativen, maritimen als auch im Rail-Bereich. Das Produktportfolio umfasst Basis-Brennstoffzellen-Systeme, integrationsreife Standardsysteme und maßgefertigte Individualproduktionen. Im September 2019 wurde durch Inbetriebnahme der neuen automatisierten Wasserstoff-Brennstoffzellen-Fertigungsanlage die Serienproduktion gestartet.
Proton Motor ist im stationären Bereich für Kunden aus den Bereichen IT, Telekommunikation, öffentliche Infrastruktur und Gesundheitswesen in Deutschland, Europa und dem Nahen Osten mit Stromversorgungslösungen für den Gleichstrom- und Wechselstrombedarf tätig. Neben der Stromversorgung bietet SPower auch Lösungen für Solarsysteme sowie eine neue Produktlinie für die Speicherung von Solarenergie. Die aktuell 90 Mitarbeiter große Proton Motor Fuel Cell GmbH unter Geschäftsführung von Dr. Faiz Nahab ist eine hundertprozentige operative Tochtergesellschaft der ?Proton Motor Power Systems plc? (
www.protonpowersystems.com) mit Konzernsitz im englischen Newcastle upon Tyne. Seit Oktober 2006 ist das Unternehmen an der Londoner Börse notiert (Tickersymbol: ?PPS? / WKN: A0LC22 / ISIN: GB00B140Y116).
https://www.emove360.com/...es-marketing-proton-motor-fuel-cell-gmbh/