ja auch erstmal fruchten und aktuell sind auch nur Zocker und keine Marketmover hier aktiv. Seriöse und signifikant positive Kursentwicklungen kommt erst nach dem RS und einer gewissen Wahrnehmung positiver Fundamentals rein. Bis dahin ist der Wert eben unterbewertet.
Samia Jnini, globale Leiterin der GenAI-Einheit der Atos-Gruppe, im Interview: Sie erläutert die Aktivitäten des Unternehmens im Bereich generative KI und wie es seine Kunden in diesem Bereich an der Spitze der Innovation unterstützt. https://www.blogdumoderateur.com/...rative-base-clients-methode-atos/
Eviden, ein Unternehmen der Atos-Gruppe, liefert mit seinem Werk in Angers (Maine-et-Loire) die Rechengestelle für den Supercomputer Jupiter. Diese Maschine, die leistungsstärkste in Europa, ist in ein modulares Rechenzentrum integriert, das derzeit in Deutschland installiert wird. https://www.usinenouvelle.com/article/...alculateur-d-europe.N2228398
The-Accountant
: Leistungsstärkster Supercomputer Europas
In Angers hat Eviden den leistungsstärksten Supercomputer Europas aufgebaut: Das Unternehmen der Atos-Gruppe lieferte die Rechengestelle für den Supercomputer Jupiter. Ein Projekt, das über ein Jahr parallel zum Wiederaufbau der Fabrik in Angers durchgeführt wurde...Die Montage von Jupiter fand statt, während der Standort Angers umgebaut wurde. 80 Millionen Euro investiert Eviden, um bis 2027 vor Ort eine Fabrik gleicher Größe wieder aufzubauen. Eine Notwendigkeit für die Zukunft des Standorts, so sein Direktor Vincent Sarracanie. ?Unsere Gebäude stammen aus der Zeit, als Bull 1962 in Angers gegründet wurde. https://agence-api.ouest-france.fr/article/...upercalculateur-deurope
The-Accountant
: Supercomputer: Eviden investiert 80 Millionen Euro
Supercomputer: Eviden investiert 80 Millionen Euro in den Wiederaufbau seines Werks in Angers
Das Werk der Atos-Gruppe in Angers wird bis 2027 komplett umgebaut. Dieses Projekt soll bei gleicher Fläche die Produktionskapazität dieses auf die Herstellung von Supercomputern spezialisierten Standorts verdoppeln.
Sechs neue europäische Standorte für KI-Fabriken: Frankreich und Deutschland werden KI-Fabriken errichten, die parallel zu Europas ersten Exascale-Supercomputern, Alice Recoque und JUPITER, betrieben werden. Die JUPITER AI Factory (JAIF) in Deutschland unterstützt die KI-Entwicklung mithilfe von Europas erstem Exascale-Supercomputer, JUPITER von Atos...Die ersten Vereinbarungen mit den ausgewählten Trägerinstitutionen wurden bereits unterzeichnet, und das Beschaffungsverfahren für die Systeme wird im ersten Halbjahr 2025 starten. https://www.techzine.eu/news/infrastructure/...ions-for-ai-factories/
The-Accountant
: Frankreich erhöht seine Verteidigungsausgaben
Frankreich will 5 Milliarden Euro aufbringen, um das Kapital im Verteidigungssektor zu erhöhen: Obwohl es in Frankreich mehrere große Rüstungskonzerne wie Thales, Safran und Airbus gibt, stützt sich die industrielle Basis des Sektors stark auf 4.000 kleine und mittelständische Unternehmen, die tendenziell unterkapitalisiert und weniger profitabel sind als in anderen Sektoren. Da viele Unternehmen bereits jetzt Schwierigkeiten haben, mit den laufenden Rüstungsaufträgen Schritt zu halten, werden sie laut Lombard in den kommenden Jahren zusätzliches Eigenkapital in Höhe von 1 bis 3 Milliarden Euro benötigen, da Frankreich seine Verteidigungsausgaben erhöht. https://www.reuters.com/markets/europe/...e-minister-says-2025-03-20/
Second wave of AI factories set to drive EU-wide innovation: As announced by President von der Leyen at the AI Action Summit in Paris, the Invest AI initiative aims to mobilise up to EUR 200 billion of European investments in AI. This will include the deployment of several AI Gigafactories across Europe, which will be massive high-performance computing facilities designed to develop and train next-generation AI models and applications. https://evertiq.com/news/...factories-set-to-drive-eu-wide-innovation
The-Accountant
: Komplexes IT-Bereitstellungsprojekt für Gemeinden
Die Gemeinden der Bordeaux Métropole bündeln ihr technisches Verzeichnis Fünfzehn Gemeinden im Großraum Aquitanien erwerben ein gemeinsames technisches Verzeichnis.
Zusamenfassend: Im Rahmen der Bündelung ihrer IT-Ressourcen legen die Gemeinden der Metropolregion Aquitanien ihr technisches Verzeichnis zusammen. Ein sehr komplexes Bereitstellungsprojekt, das ohne Beeinträchtigung des Alltagslebens der Benutzer durchgeführt wird.
Staatliche Beteiligungsagentur - Agence des participations de l'État (APE): Die APE beteiligt sich an der Entwicklung und Konsolidierung des BITD Sektors, insbesondere durch strategische Akquisitionen, wie beispielsweise den Einstieg in das Kapital von John Cockerill Defense oder die derzeit laufende Transaktion mit Atos zur Übernahme des Geschäftsbereichs ?Advanced Computing?, der Hochleistungsserver und Supercomputer entwickelt und herstellt. https://fr.linkedin.com/posts/...ie-activity-7308404947589476352-9fo2