ca. ende des Jahrzehnts 2030. Die Grafik ist die konservative Variante von dem chartisten (finde es nicht mehr auf X), die andere geht in Richtung 600$. Aber 160$ für Silber bei 8000$ Gold und einem Ratio von 50:1 halte ich für sehr realistisch und moderat am ende dieses G&S Bullenzyklus um danach wieder viele Jahr zu konsolidieren.
keine Investitionen in Gold und Silberminen getätigt.Daraus folgt der Preis muss einfach steigen. Sonst kommt nix mehr nach.Der überzeichnete Anspruch auf 400 Papierunzen Silber auf 1 Physische Unze fliegt ihnen um die Ohren. Rein logisch wundert es mich sowieso, dass man Silber so billig verschleudert.Habe ich vor 10 jahren schon nicht verstanden. Vielleicht hoffen sie wenn der Preis mal auf 50$ steigt dass viele ihre Unzen zurückgeben? Aber auch dann wäre Silber ja keine Industrieware.Die Münzen müssten ja erst wieder eingeschmolzen werden. Banker und Finanz-Gaukler und HF-Manager,Spekulanten sind kriminelle.
Karora geht jetzt mit Westgold in die Zukunft . Hier entsteht der nächste größerer Produzent. Man sieht immer mehr das die kleinen Minen verschwinden. Das ist gut für die Branche und gut für Anleger. Grundsätzlich besteht mehr Value bei größeren Produktionszahlen als umgekehrt. https://announcements.asx.com.au/asxpdf/20240408/...628td36plgrld.pdf
Wenn ich mir die aktuellen Kurse ansehe haben wir noch einen weiten Weg um alte Höchststände zu sehen. Um uns Longies schöne Kurse zu bescheren müssen wir mindestens die 2500 in Gold erreichen. Vorher wird bei uns keine Freude entstehen. Für alle die neu eingestiegen sind oder am Tief stark verbilligt haben sieht es natürlich anders aus. Wer unten zugeschlagen hat , hat mittlerweile schöne Gewinne angehäuft. Vor allem die Südafrikaner haben sich super entwickelt bisher. Dazu bestimmte Silberlinge und auch bestimmte Explorer. Omai Gold Equity Metals GR Silver mehr als um 500 Prozent angestiegen.
- "Spekulanten treiben den Goldpreis" "Und Sie wetten auch nur auf das Kaufverhalten ihrer Mitspekulanten." - "Die Anlage in Gold ist hochspekulativ" - "Selbst, wenn Aktien keine Wertentwicklung zeigen, können die Firmen in dem ETF Gewinne erwirtschaften. Als Miteigentümer werden Sie über Dividenden an diesen Gewinnen beteiligt."
Vielleicht sollte man auf den Politikwissenschaftler und Riester-Renten-Verkäufer hören (mit 2 Jahren VWL-Studium)?
Beim "woken" Wikipedia lese ich: "Dass der Wirtschaftsjournalist Hermann-Josef Tenhagen mit seinen Ratschlägen und Einschätzungen auch daneben liegen kann, belegt beispielsweise seine Spiegel-Kolumne unter dem Titel ?Wertanlage in der Krise. Vergessen Sie Gold!? vom 25. April 2020, wobei damals zu Beginn der Wirtschaftskrise 2020?2021 der Goldpreis bei rund 1.600 Euro lag und knapp vier Jahre später erstmalig 2.000 Euro pro Unze Feingold gezahlt werden."
Solange es Warner vor Gold gibt ist alles gut. Erst wenn auf Seite 1 der Bild steht reich werden mit Gold und im Supermarkt diskutiert wo und wieviel Gold gekauft wird ist es höchste Zeit zum Ausstieg.
Gold wurde nun nach einer 13 jährigen Durststrecke wieder zum Leben erweckt. Wer in diesem Zeitraum in Minenwerten investiert war hat schwer gelitten und musste zuschauen wie DAX und Dow von einem zum nächsten Hoch gelaufen sind. Die Inflation wurde auf Aktien übertragen aber nicht auf Minenwerte, welche extrem unter dem schwachen Goldpreis litten. Silber hängt immer noch hinterher , der Kurs lag 2011 bei 45$ und steht nun bei einem Goldpreis von 2300$ bei 27$. mE. wäre ein Silberpreis von 40$ aktuell angemessen sollte sich der Goldpreis weiter stablil halten.
dass ein Einstieg in Aktien auch hochspekulativ ist. Und das mit den Dividenden soll auch nicht für die Ewigkeit sein. Und ich habe gelesen, dass es im Land Zypern (gr. Teil) mal einen Bail in gab. Ich habe auch vor kurzem gelesen, dass Zentralbanken die Goldkäufer am Markt sind und die Privaten verkaufen. Spekulieren also Zentralbanken (also nicht die im Westen sondern die im Osten, weil sie kaufen)?
Wo lässt man denn nun sein Papiergeld? Vielleicht ist die Riester-Rente doch das richtige Investment. ;-)
Heute 7 Prozent im Plus. Sitzung wurde unterbrochen laut Fugmann. Dazu 10 jährige bei über 4,40 Prozent und der allgemeine Rohstoffindex ist jetzt knapp über dem Hoch von 2000. Ich glaube jetzt geht es langsam los. Vor allem hat Bowman gedroht die FED werde die Zinsen anheben bei weiter steigender Inflation. Wenn das passiert kann ich mir gut vorstellen das die Aktienmärkte dann abschmieren wegen s harten Schwan weil die Zinsen steigen würden statt fallen. In dem Fall würde Gold davon profitieren. Das ist aktuell ein Mistrauensvotum vom feinsten plus sehr starke physische Nachfrage nach Golf in Asien. Wir werden 2 spannende Monate noch vor uns haben bis der Sommer kommt.
Die letzten Jahre waren von zahlreichen wirtschaftlichen Unsicherheiten geprägt. Vor diesem Hintergrund glaubt der Ökonom Peter Schiff, dass sich die internationalen Zentralbanken für eine Rückkehr zum Goldstandard rüsten. Dies dürfte gravierende Folgen für die globale Wirtschaftsordnung und insbesondere für die USA haben.
Die USA horten doch mit Abstand das meisste Gold. Ok, was in Fort Knox rumliegt weiss keiner aber sie haben ja noch genug Gold von Bundesbank und anderen Spezln ; )
Gestern zum ersten Mal seit Jahren bei 5 cad geschlossen. Kurs immer noch viel zu niedrig. Jetzt kommt ein vom Lebenslauf her gesehen Topmann zu uns. Was auch positiv ist das Rick Rule ein Aktionär bei uns ist und vom Management voll überzeugt ist. Das ist ein Profi der sein Vermögen mit Prospectors verdient hat. Ich selbst bin nach anfänglicher Enttäuschung auch vom Management überzeugt da diese viele richtige Sachen angestoßen haben und wenn die Projekte mal laufen sind wir eine Cashkuh. Die ganzen Fehler und der Stillstand wurde eindeutig vom alten Managment verursacht. Iacano kann es einfach nicht. Hat man ja bei NG Energy gesehen. Der denk definitiv mehr an dich als an die eigenen Aktionäre. Noch eins. Trotz Verwässerungen stehen wir was den sharescount angeht sehr gut da im Minensektor. Es gibt kaum eine Mine die bei solcher Größe mit Marmato zusammen so wenige Aktien draußen hat. Das wird man jedoch erst richtig merken wenn die Capex und sustaining costs fallen werden und die Produktion dann bei ca 50000 Unzen sein wird. https://translate.google.com/
erkannt Deutsch Ausgangstext
1.395 / 5.000 Übersetzungsergebnisse Übersetzung Rick Rule sieht Goldminenunternehmen erfolgreich, wenn sie eine unabhängige ?Investorenbasis? finden
Er bezieht sich auf große globale Family Offices, nicht auf ?die kanadischen Investmentbanken? und ?traditionelle nordamerikanische Goldmineninvestoren?.
?Dieser Wahlkreis ist da draußen?, sagte Rick mir. ?Es ist nur so, dass die meisten Emittenten zu faul sind, darauf zuzugreifen.?
Heute hat Aris Mining (TSX:ARIS, NYSE: $ARMN), meine größte Goldwette, Oliver Dachsel mit Sitz in Connecticut und London, Großbritannien, zu diesem Zweck zum SVP Capital Markets ernannt.
Ich bin begeistert, dass er sich Aris angeschlossen hat!
Olivers Lebenslauf: - 7,5 Jahre als Geschäftsführer im Bergbau bei der Jefferies Bank, einem besonderen Unternehmen mit einer unglaublichen Unternehmerkultur (ich bin ein $JEF-Aktionär) - 10 Jahre im Bergbau-Investmentbanking bei der Deutschen Bank - Gebirgsjägerbataillon 232 der Bundeswehr - MBA der WHU ? Otto Beisheim School of Management - Executive-Programm der Columbia Business School
Oliver schafft Vertrauen. Er verfügt über umfassende Bergbaukenntnisse, Kontakte und soziale Kompetenz. Ich bin optimistisch, dass er bei Aris mit seinem einzigartigen, selbstfinanzierten Wachstumsprogramm und seinen Projekten Erfolg haben wird.
Rule ist auch ein Aris-Aktionär. Zu seiner Wahlkreisthese sagte er mir: ?Und ich glaube, dass Neil [Woodyer @ARISMining CEO], angesichts seiner bisherigen Erfolge und der Hartnäckigkeit von Frank [ @Frank_Giustra ] hinter ihm, wird in der Lage sein, seinen eigenen Wahlkreis zu bilden.?
Dies sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden!