Rationale Erwartungen
Leider hält dies schöne Bezeichnung der rauen Wirklichkeit nicht stand. Kurse ändern laufend, Informationen über künftige Gewinne sind schwer zu bekommen. In den 1990er-Jahren repräsentierten die Aktienkurse einiger Dotcoms das Tausendfache ihrer künftigen Gewinne, obwohl es sich dabei um Unternehmen handelt, die keinen Cent verdienten. Die Finanzwissenschaftler sagten, das die Menschen wussten, das die Gewinnerwartungen absurd seien. Es wäre ihnen aber egal gewesen, weil sie erwarteten, die Aktie zu einem höheren Kurs an einen größeren Trottel verhökern zu können.
Die Finanzwissenschaflter gaben sich mit der Greater-Fool-Theorie zurfrieden. Wenn sie ein Wertpapier kaufen, dessen Kurs erheblich von irgendeinem "Schätzwer" abweicht, sind sie der Trottel. Dies ist sehr, weil niemand eine zuverlässige Methode kennt, einem Wertpapier einen eigentlichen Wert zuzuschreiben.
So, jetzt kommts: Woher wollen sie also wissen, dass nicht ausgerechnet sie der Trottel sind ???
|