im Profil: Akamai (AKAM)

Seite 1 von 1
neuester Beitrag: 07.10.01 14:19
eröffnet am: 07.10.01 13:17 von: WorldTrader Anzahl Beiträge: 11
neuester Beitrag: 07.10.01 14:19 von: Totalverlust Leser gesamt: 7065
davon Heute: 5
bewertet mit 0 Sternen

07.10.01 13:17

195 Postings, 8513 Tage WorldTraderim Profil: Akamai (AKAM)

DUE DILIGENCE  

Akamai's tragic irony of Sept. 11
Web-delivery pioneer starred even as its star fell  

By Bambi Francisco, CBS.MarketWatch.com
Last Update: 12:01 AM ET Oct. 5, 2001  


CAMBRIDGE, Mass. (CBS.MW) -- On Sept. 11, Akamai Technologies' global network proved its mettle by shouldering an unprecedented amount of Internet traffic, two to three times its average daily volume.




FRONT PAGE NEWS  
U.S. stocks stage remarkable comeback  
Sun Microsystems warns of loss, plans layoffs  
Bush: Stimulus should consist of tax cuts  
US nonfarm payrolls down 199,000 in Sept.  

Market news and more! Sign up to receive FREE email newsletters  
Get the latest news
24 hours a day from our 100-person news team.  



Even as the world's communications networks were taxed to the hilt, Akamai's nearly 12,000 servers in 62 countries served millions of pages, audio and video feeds to people pounding the Internet for information about the terrorist attacks.

But in a tragic irony, the same event that proved the value of Akamai's services also claimed the life of Danny Lewin, the company's 31-year-old co-founder and chief technology officer. That ill-fated morning, Lewin boarded an American Airlines jet in Boston, the plane that turned out to be the first to hit the World Trade Center.

'Day we were most in demand'

"On a personal level, it was horrible," said Tom Leighton, chief scientist and another co-founder of Akamai (AKAM: news, chart, profile). "On a corporate level, we were forced to adjust ... Sept. 11 was the day we were most in demand in corporate history."

Customers saw traffic soar, including CNN.com, where the number for daily site visits jumped fivefold to 5.2 million. MSNBC.com, which provides news for MSN.com, racked up 100 million page views (10 times normal) and users topped 12 million, four times the daily average volume.

MSNBC.com doesn't usually rely on Akamai, instead using the company as an insurance policy in times of unexpected traffic, said Steve White, MSNBC.com's chief technology officer.

To meet that day's demands, however, MSNBC.com turned to Akamai's service to serve up 13 million video streams, live and on-demand, equal to 30 million minutes of video. Akamai served 92 percent of MSNBC.com's streamed content that day.  

Overall, Akamai distributed 150 million streams, live and on-demand audio and video, on Sept. 11 and the ensuing days.

"It was a tragic irony," said Paul Sagan, president of the Cambridge, Mass.-based company. "We were personally touched because Danny Lewin was on the first flight. At the same time, over 1,000 of our customers, which are news sites, saw their traffic skyrocket." Listen to the interview.

Lewin, who was married and had two children, knew the value of his company's services. "Akamai has been responsible for a paradigm shift in how content providers think about using the Internet for delivering large amounts of content," he told InfoWorld magazine in its March issue honoring the 25 most influential CTO's.

Government agencies also sought the assistance of Akamai as the Internet was used to accept information about the terrorist attacks. The Internet Fraud Complaint Center, a joint venture between the National White Collar Crime Commission and the FBI, turned on Akamai as a result of the attacks.  

Making numbers

The surge in traffic Sept. 11 and the rest of the month helped create a windfall of revenue that should allow the company to meet its September financial goals, a rare feat during an economic slump.

And therein lies another irony -- that the event that proved the importance of the Internet as an emergency communications tool had just tipped the already fragile economy into a severe slowdown.  

Like other tech companies, Akamai had been under pressure even before Sept. 11. In February, Akamai was expected to generate $240 million in sales for the year, as estimated by Banc of America Securities. That forecast has since dropped by 28 percent to $171 million asAkamai endures a shrinking customer base. In the second quarter, Akamai lost a net 170 customers, mostly reflecting business closures.  

Akamai has maintained its objective to generate between $175 million and $190 million this year.

Yet operating expenses still need to decrease as a percentage of revenue. Operating margins are roughly negative 60 percent. And capital expenditures accounted for 40 percent of revenue. Akamai's goal is to have capital expenditures account for only 5 percent of sales.  

All the expenses, however, threaten to account for a larger portion of revenue should the economic slump persists. Still, cutting expenses would risk falling short of revenue goals.

Indeed, reaching profitability has become increasingly dubious. Akamai shares are down 82 percent since the start of the year. At $3.72, it has a market value of $428 million, less than 2 percent of its peak of $25 billion, when the stock traded at $345 in January 2000.

Of the 20 analysts surveyed by Thomson Financial/First Call that cover Akamai, 13 have a "hold" rating and one has a "sell."

"At a lower revenue base, Akamai continues to burn through a lot of cash," said Kevin Trosian, an analyst at Banc of America Securities, who has the "sell" rating on the company. "If it cuts its operating expenses, it will likely have to lower its revenue objectives."

To be fair, for a company with a worldwide network that handles sizable traffic, Akamai's $100 million in expenditures over the past two years seems relatively cost efficient. But nonetheless, it's still involved in a network build-out that requires capital that just isn't there.  

Moreover, Akamai's $316.5 million in subordinated notes are trading between 35 cents and 40 cents on the dollar, according to Trosian. To many analysts who follow the health of a company's balance sheet, these prices signal a red flag.  

Economic headwinds

While Akamai has earned its reputation as a reliable, flexible deliverer of video content, its challenge remains to convince current customers to spend more, or to bring aboard new clients.  

And Akamai's service may not be on the top of the spending priority list. So far, sales of its EdgeSuite service, designed to penetrate corporate America, are going more slowly than some analysts would like.  

To increase its distribution, Akamai has reached four major alliances in the quarter that just ended. It announced reseller deals with IBM (IBM: news, chart, profile) and Compaq Computer (CPQ: news, chart, profile). It also signed agreements to be integrated into the major application servers including IBM's WebSphere, WebLogic by BEA Systems (BEAS: news, chart, profile) and the 9i product from Oracle (ORCL: news, chart, profile).  

Ever since it went public in 1999 as a tiny start-up, Akamai's story has captivated Wall Street. Engineers from M.I.T. created a "secret sauce" algorithm that placed content at the edge of the network, propelling the company to achieve a series of milestones.  

But in a post-Sept. 11 world, where normal isn't so normal anymore, Akamai's path may have less to do with having the best technology than it does with how well it copes with those events that are beyond its, or anybody else's, control.

Bambi Francisco is Internet editor of CBS.MarketWatch.com, based in San Francisco.  

07.10.01 13:18

95441 Postings, 8762 Tage Happy EndHey WT, heute auch schon Happy´s ID benutzt? o.T.

07.10.01 13:22

195 Postings, 8513 Tage WorldTraderwas meinst du ? o.T.

07.10.01 13:24

95441 Postings, 8762 Tage Happy EndSchau doch mal weiter unten, is doch spitze,

so ne Gemeinschafts-ID  

07.10.01 13:27

195 Postings, 8513 Tage WorldTraderwas für ne Gemeinschafts-ID ??? o.T.

07.10.01 13:28

95441 Postings, 8762 Tage Happy EndID=Happy End, Kennwort=idid o.T.

07.10.01 13:31

195 Postings, 8513 Tage WorldTraderhab doch mein eigenes ID, warum sollte ich deins

07.10.01 13:34

95441 Postings, 8762 Tage Happy EndBin doch nicht happy, der is doch in Urlaub !!! o.T.

07.10.01 13:38

195 Postings, 8513 Tage WorldTraderwas willst du ???! o.T.

07.10.01 14:01

1128 Postings, 8722 Tage TotalverlustAkamai: Geschäftliche Aspekte

Akamai: Geschäftliche Aspekte


Erwartungen
Die meisten Web-Benutzer haben noch nie von der Firma Akamai* gehört, aber das bedeutet nicht, dass sie nicht von den Leistungen dieses Unternehmens profitieren. Das von Akamai betriebene ausgedehnte Netzwerk der Web-Caching-Server mit Intel® Architektur sorgt dafür, dass führende Websites wie CNN* und GO Network* täglich zig Millionen von Seitenabfragen verarbeiten können, ohne dass die zentralen Server oder die Internet-Leitungen überlastet werden.

Die Idee für Akamai, die im Jahr 1995 entwickelt wurde, kam von ganz oben. Tim Berners-Lee, der weithin als der "Erfinder" des Internets bekannt ist, hatte mit dem Mitbegründer und wissenschaftlichen Leiter von Akamai, Tom Leighton, ein Gespräch über die Gefahr, dass das öffentliche Netzwerk auf Grund des schnellen Wachstums an seinem eigenen Erfolg zu ersticken drohe. Die Befürchtung war, dass bei zahlreichen Backbone-Kanälen und -Servern Übertragungsengpässe entstehen würden, wenn Millionen von Benutzern immer wieder direkt auf diese begrenzten Ressourcen zugreifen würden.

Dieses Gespräch war für Leighton Anlass, sich sofort an die Arbeit zu machen. Als Leiter der Gruppe 'Algorithmen' des Labors für Computerwissenschaften am Massachusetts Institute of Technology (MIT) besaß Leighton hinreichende Kenntnisse über die Berechnung und Verwaltung des Datenverkehrs im Netzwerk. Innerhalb weniger Wochen begannen er und der MIT-Absolvent Daniel Lewin, der spätere zweite Mitbegründer und technischer Leiter von Akamai, mit der Arbeit.

"Die Aufgabe war klar", sagt Jonathan Seelig, Vice President des Bereichs Strategy and Corporate Development von Akamai. "Auf welche Weise könnte die Infrastruktur des Internets dezentralisiert werden, um das zu beseitigen, was von Tim Berners-Lee als das 'zentrale Problem' bezeichnet wurde?"

Fünf Jahre später wurde die von Leighton, Lewin und ihrem Team von MIT-Wissenschaftlern entwickelte Lösung eingeführt, um die Arbeitsweise des Internets zu ändern. Heute stellt Akamai weltweit über 4.000 Server auf Basis der Intel Architektur bereit, die in 45 Ländern und 160 verschiedenen Netzwerken bei ISPs, Netzwerkanbietern und Telekommunikationsunternehmen installiert sind. Ihre Aufgabe ist es, die Daten, auf die häufig zugegriffen wird, intelligent zu speichern und so bereitzustellen, dass sich der Datenverkehr über die Backbone- und Einzelserver reduziert.

Vom Konzept zum Vertrieb
Seit seiner Gründung 1998 hat sich Akamai zum führenden Unternehmen der Branche entwickelt, an deren Entstehung es beteiligt war. Führende Websites, wie CNN Interactive*, Yahoo!*, GO Network und WashingtonPost.com*, verwenden alle den von Akamai bereitgestellten Service, um die Reaktionsgeschwindigkeit zu verbessern und einen unterbrechungsfreien Betrieb sicherzustellen. Heute umfasst die Kundenliste von Akamai 1.000 führende Anbieter im Web, unter denen sämtliche Branchen vertreten sind, z. B. Finanzdienstleistungen, Einzelhandel, e-Commerce, Unterhaltungsindustrie, Softwarehandel und Verlagswesen.

Der Vorteil für die Kunden von Akamai liegt auf der Hand: kürzere Antwortzeiten für den Endbenutzer und eine deutlich reduzierte Beanspruchung der Bandbreite auf Back-End-Servern. Kunden, deren Websites "akamaisiert" wurden, wie es im Unternehmensjargon heißt, können ihre Inhalte 2-10-mal schneller bereitstellen. Gleichzeitig wird für diese Websites wesentlich weniger Bandbreite beansprucht, wodurch sich die Betriebskosten verringern und eine Überlastung vermieden wird.

Hinter diesen Vorteilen stehen komplexe Algorithmen, mit denen HTTP-Anforderungen an bestimmte Akamai-Server weitergeleitet werden. Die Arbeitsweise dieser Algorithmen besteht jedoch nicht einfach in der Übermittlung von Anforderungen an den "nächsten" Akamai-Server. Vielmehr überwachen sie den Datenverkehr im Netzwerk, die Beanspruchung des Netzwerks, die Server-Auslastung sowie andere Parameter, um zu bestimmen, welche Bits wohin übermittelt werden, und damit eine optimale Leistung sicherzustellen.

Selbstverständlich sind für den Start eines Unternehmens mehr als eine gute Idee und ein paar elegante Algorithmen erforderlich. Am Anfang musste Akamai die Netzwerkanbieter zunächst davon überzeugen, die Akamai-Server in ihre Netzwerke zu integrieren.

"Das ist wie mit der Henne und dem Ei. Um Inhaltsanbieter als Kunden zu gewinnen, müssen Sie Server in verschieden Netzwerken besitzen. Und Sie müssen auf Ihren Servern Inhalte anbieten, damit die Netzwerkanbieter Ihre Server in ihren Netzwerken haben wollen", erläutert Seelig. "Wir haben uns direkt an die weltweit größten Inhaltsanbieter gewandt. Sie waren diejenigen, die begriffen, dass das Internet nicht mit ihren Anforderungen Schritt hielt. Wir waren gerade zu dem Zeitpunkt da, als sie feststellten, dass sie ein Problem hatten."

Die Vorteile für den Endbenutzer sind unschwer zu erkennen: Wenn der Aktienmarkt Kapriolen schlägt oder eine wichtige Nachricht Schlagzeilen macht, sorgt das Netzwerk der verteilten Akamai-Server dafür, dass Websites wie CNN.com dieser Belastung gewachsen sind. Damit nicht sämtliche Benutzeranfragen auf die zentralen Server von CNN zugreifen, werden lokal bereitgestellte Akamai-Server eingesetzt, um anspruchsvolle Inhalte zu verarbeiten, beispielsweise GIF- und JPEG-Bilder, Medieninhalte und Datei-Downloads. Auf diese Weise werden nicht nur die zentralen Server entlastet, da weniger Anforderungen verarbeitet werden müssen, meist sind auch die Übertragungswege der Anforderungen über das Internet kürzer, was eine geringere Belastung der Backbone-Kanäle zur Folge hat.

Gleichzeitig sah sich Akamai mit der gleichen Herausforderung konfrontiert wie alle neu gegründeten Unternehmen: mit dem Start von ausgereiftem Service, ohne die Budgets zu überschreiten und das künftige Wachstum zu gefährden. Die Technologie von Akamai machte ein äußerst umfangreiches Netzwerk verteilter Fern-Server erforderlich ? eine Infrastruktur, deren Aufbau Millionen von Dollar und deren Verwaltung sogar noch mehr kosten würde. Bei Auswahl einer Plattform mit unzureichender Verwaltbarkeit oder Skalierbarkeit würde das gesamte Geschäftsmodell des Unternehmens zusammenbrechen.

"Die Intel Architektur stellt für uns das ideale Preis-/Leistungsverhältnis dar und bietet die Möglichkeit, eine Vielzahl von Servern an einem Knoten einzusetzen und synchron über unsere Technologie arbeiten zu lassen", sagt Seelig. "Wir können mit Hilfe eines Racks mit Servern mit Pentium® lll Prozessoren eine äußerst leistungsfähige Infrastruktur bereitstellen."

Weitere Bereitstellung
Eine der größten Herausforderungen für Akamai ist die Verwaltung des schnellen Wachstums bei gleichzeitiger Nutzung neu entstehender Möglichkeiten. Das Unternehmen beschäftigt weltweit über 850 Angestellte in 17 Einrichtungen. Die Anzahl der Server im Netzwerk hat sich allein im vergangenen Jahr von 1.000 auf über 4.000 Server vervierfacht, und Seelig erwartet, dass sich diese Zahl im kommenden Jahr nochmals verdoppeln wird und dann mehr als 10.000 Server vorhanden sein werden.

Um sicherzustellen, dass genügend Server zur Verfügung stehen, nutzt Akamai viele unterschiedliche Bezugsquellen; unter anderem bestehen Geschäftsbeziehungen zu VA Linux* und IBM*. "Es ist gut für das Geschäft, wenn wir bei unterschiedlichen Herstellern einkaufen, um nicht von einzelnen Unternehmen abhängig zu sein, falls diese unter Druck geraten", sagt Damian Johnston, Direktor des Bereichs Network Deployment bei Akamai. "Wenn einmal eine Geschäftsbeziehung etabliert ist, ist das Verständnis für die Dynamik des anderen Partners vorhanden. Wenn ich anrufe, höre ich oftmals: 'Oh, Damian ist wieder da'."

Bei einem solchen Wachstum sollte man annehmen, dass Akamai sich im Wesentlichen darauf konzentriert, mit der Entwicklung Schritt zu halten. Aber das Unternehmen versucht sogar, seinen Vorsprung auszubauen, indem neuer, fortschrittlicher Service eingeführt wird. Beispielsweise hat Akamai kürzlich die Übernahme des Streaming-Medien-Unternehmens Intervu* abgeschlossen, das zentralisierte Speicherkapazität und Bandbreite für die Bereitstellung von Audio- und Videoinhalten über das Internet zur Verfügung stellt.

"Intervu war das führende Unternehmen für Streaming-Medien-Service. Es verfügte über mehr Streaming-Medien-Kunden, mehr Streaming-Medien-Service und mehr Streaming-Medien-Bandbreite als jeder andere Service", sagt Seelig. "Intervu stellt uns die großen Hauptknoten zum jederzeitigen Speichern von Streaming-Medien zur Verfügung, während auf den Akamai-Knoten häufig abgerufene und optimierte Inhalte gespeichert werden. Zusammen bewegen wir die größten Datenmengen überhaupt."

Der Bereich Streaming Services von Akamai bietet die leistungsfähigsten und zuverlässigsten Streaming-Medien-Inhalte im Web, beispielsweise Live-Veranstaltungen, Dauersendungen und Medienbereitstellung bei Bedarf. Der Service sorgt für die Bereitstellung der Inhalte, indem die Anforderungen über das globale verteilte Netzwerk von Akamai intelligent an den für den einzelnen Websitebesucher jeweils optimalen Server weitergeleitet werden. Die innovative, fehlertolerante Technologie führt eine Auswertung der Internet-Bedingungen in Echtzeit aus, um Probleme zu vermeiden, die durch die Überlastung von Servern sowie durch Netzwerkengpässe entstehen könnten. Durch die Reduzierung der Router-Hops und die Umgehung von Engpässen im Internet können sich die Benutzer über qualitativ hochwertige Video- und Audiowiedergabe freuen.

Durch die SteadyStream*-Technologie von Akamai wird sichergestellt, dass nur die qualitativ hochwertigsten Medien-Streams an den Verbraucher übertragen werden. Für Live-Sendungen verwendet SteadyStream eine fortschrittliche Fehlerkorrektur, um mehrere Kopien der Streams an den Ausgang des Netzwerks zu versenden, wo sie wieder in ihr ursprüngliches Qualitätsformat zusammengefügt werden.

Das Unternehmen befasst sich außerdem mit der Entwicklung seines ICAP-Protokolls (Internet Content Application Protocol), das zwischen den Inhaltsanbietern und den jeweils von diesen verwendeten Plattformen arbeitet. Akamai arbeitet mit anderen Unternehmen zusammen, um ICAP als einen offenen Standard zu etablieren, der es Anwendungsherstellern ermöglicht, ihre Produkte für dieses Protokoll zu schreiben, so dass ein Durcheinander verschiedener herstellerspezifischer Lösungen vermieden werden kann.

Hinter diesen Anstrengungen steht, so Johnston, eine stark wettbewerbsorientierte Unternehmenskultur. "Das ist die Philosophie von Akamai. Wir werden uns nicht mit dem zweiten Platz zufrieden geben", sagt Johnston. "Wir denken in drei Kategorien: Netzwerk, Kunden und Technologie."


   

© 2001 Intel Corporation
 

07.10.01 14:19
1

1128 Postings, 8722 Tage TotalverlustDie Internet-Verkehrsregler



Die Internet-Verkehrsregler

Viele Internetnutzer haben täglich mit Akamai Technologies zu tun, ohne dies zu merken - das Bostoner Unternehmen beschleunigt mit weltweit Tausenden von Servern den Zugriff auf Webseiten.


Von Daniel Metzger, Boston

Gemäss den Massstäben, nach denen Jonathan Seelig die Kreditwürdigkeit von Kunden beurteilt, ist die eigene Firma ein wirtschaftliches Risiko. Denn Akamai Technologies Inc. ist durch Wagniskapital finanziert, und das verheisst in solchen Zeiten wenig Gutes. "Wer von Risikokapital lebt", sinniert Strategieleiter Seelig, "dem wird vielleicht von einem Tag zum nächsten einfach der Geldhahn zugedreht." Bei Internetunternehmungen geschieht dies immer öfters, zum Nachteil ihrer Gläubiger, die Ausstände als Totalverlust abschreiben müssen.

Zwischenspeichern beschleunigt Web

Von seinem Büro im fünften Stock eines Gewerbehauses im Bostoner Stadtteil Cambridge kann Seelig, 33, den Wandel der Internetwelt genaustens beobachten. Akamai Technologies bietet ein Netz von mittlerweile fast 10 000 Servern an, mit deren Hilfe Web-Inhalte näher zu den Endnutzern gebracht werden können. Kunden sind Firmen wie Yahoo, Microsoft und der Nachrichtensender CNN, die ihre eigene Infrastruktur entlasten. Wählt jemand aus der Schweiz zum Beispiel Microsoft.com im amerikanischen Seattle an, wird er in Sekundenbruchteilen auf einen lokalen Netzrechner zurückgeleitet, der die verlangten Informationen quasi als Kopie gespeichert hat.

Das ursprünglich am Massachusetts Institute of Technology (MIT) erfundene Verfahren ist technisch höchst raffiniert. Es verlagert Teile des globalen Datenverkehrs von den stark frequentierten internationalen Datenleitungen (Backbones) zu den weniger belasteten lokalen Netzen am Rand des Internets. "Der erste Nutzer bereitet den nachfolgenden den Weg", sagt Seelig. Erfolgt etwa aus Zürich eine Anfrage für eine bestimmte Nachrichtenseite auf CNN.com, fliessen die Daten beim ersten Abruf transatlantisch vom CNN-Server zum betreffenden Anwender-PC. Unterwegs werden sie automatisch auch auf Akamai-Rechnern gespeichert - diese übernehmen anschliessend regional weitere Anfragen, wenn die gleichen Inhalte erneut verlangt werden.

Das führt vor allem bei datenintensiven Anwendungen wie Bewegtbildern zu einer wesentlichen Entlastung wichtiger Datenkreuzungen. Während der US-Präsidentschaftswahlen im November wurden auf CNN.com bis zu 74 000 gleichzeitige Anfragen für bestimmte Videos zur Stimmenauszählung in Florida registriert. "Ein solcher Ansturm auf einen einzigen Server", sagt Seelig, "würde die betroffenen Datenleitungen verstopfen und den Rechner innerhalb kurzer Zeit in die Knie zwingen."

Eine Software namens FreeFlow berechnet in Sekundenbruchteilen den schnellsten Weg zu den gewünschten Daten. So kommt die Grundstruktur einer Seite vielleicht von einem Server in Zürich, der dazugehörende Textinhalt aus Paris, und die passenden Fotos werden aus Berlin zugefordert - von alledem merken die Anwender nichts. "Nur dass die Daten viel schneller bei den Nutzern ankommen, als wenn sie jedes Mal interkontinentale Reisen zurücklegen müssten", sagt Seelig. Die Dienstleistung ist gefragt. Alleine in den ersten drei Monaten 2001 wuchs die Zahl langfristiger Kunden - Vertragsdauer mindestens ein Jahr - von 1337 auf 1473. Doch an Stelle von rein internetbasierten Unternehmungen, so genannten Dotcoms, stellen sich immer mehr Klienten aus traditionellen Wirtschaftszweigen ein. "Der Wandel ist auffällig", sagt Seelig. "Die Dotcoms verschwinden und werden durch traditionelle Firmen ersetzt, die das Web für ihren Geschäfts- und Kundenverkehr nutzen."

Nur mehr ein Drittel der Kunden, verzeichnet die interne Statistik, sind reine Internetfirmen. "Davon klassieren wir ebenfalls 30 Prozent als Wagnis", sagt Seelig. Das schlägt sich auch in der Buchführung nieder, die Akamai Technologies mittlerweile konservativer handhabt als auch schon: Statt Umsätze euphorisch in dem Moment zu verbuchen, in dem erst ein Vertrag besteht, wartet man jetzt lieber zu, bis die Zahlungen tatsächlich eingegangen sind - ganz nach alter Schule. Seit Januar gingen mehr als 100 Kunden wegen Zahlungsunfähigkeit verloren.

Alle Server mit "Ersatzmann"

Unten im Erdgeschoss starrt John Cullen, 26, im Network Operations Command Center (NOCC) gebannt auf einen Grossbildschirm mit einer sich drehenden Erdkugel. Lichter zeigen ihm an, wo auf der Welt soeben Nutzer von Akamai-Rechnern mit Inhalten versorgt werden. "Hier sieht man, wo auf der Erde die Menschen ins Bett gehen oder soeben ihr Tagewerk beginnen", sagt der NOCC-Ingenieur. Unter dem rotierenden Globus registriert ein Zähler laufend, wie viele Web-Seiten von Nutzern verlangt werden. An diesem Nachmittag um 16 Uhr Lokalzeit an der amerikanischen Ostküste sind es knapp 120 000 - pro Sekunde.

Auf Dutzenden weiterer Monitore leuchten lange Listen mit den numerischen Adressen aller Akamai-Server und zeigen, wo alles in bester Ordnung ist und wo repariert werden muss. "Gemäss Branchenstandard", sagt Cullen, "sind zu jedem Zeitpunkt drei Prozent aller Server durch Hardware-Fehler ausser Gefecht." Dann müssen Spezialisten vor Ort ausrücken, um defekte Teile zu wechseln oder ganze Rechner zu tauschen. Cullen: "Wir setzen Server immer als Paare ein, die sich die Arbeit teilen. Fällt einer aus, übernimmt der andere innerhalb von Millisekunden dessen Aufgaben."

Vom Dotcom-Schock getroffen

Erst seit April 1999 ist Akamai Technologies kommerziell tätig, mit damals 350 Rechnern und zehn Pilotkunden. Hunderte von Millionen wurden seither in die Infrastruktur gesteckt, von der für das zweite Quartal 2002 angestrebten Profitabilität ist man noch weit entfernt. Alleine seit Januar wurden 1739 Server neu installiert und 24,5 Mio. Dollar für den Netzaufbau ausgegeben. Einnahmen von 40,2 Millionen Dollar in den ersten drei Monaten 2001 steht ein Verlust von 36,5 Millionen gegenüber.

Doch Jonathan Seelig, der Physik am MIT studierte, ehe er Geschäftsmann wurde, sieht in den Zahlen auch Hoffnung. "Jetzt legen wir grossen Wert auf Kostensenkung", sagt Seelig. So wird zum Beispiel die Installation neuer Server leicht verlangsamt stattfinden - auf rund 11 000 bis Ende Juni. Statt 150 Stück pro Woche wie von September bis Dezember sind es dann noch um 100. Denn das Einnahmenwachstum vollzieht sich langsamer als ursprünglich budgetiert. 45 Mio. Dollar wurden anfänglich für das erste Quartal geplant, 240 bis 250 Millionen für das ganze laufende Geschäftsjahr. Inzwischen geht die Geschäftsleitung noch von höchstens 190 Mio. Dollar Umsatz aus, bei einem Verlust von 110 bis 120 Millionen. "Das ist vor allem dem Scheitern vieler reinen Internetfirmen zuzuschreiben", sagt Akamai-Vorstand George H. Conrades.

Eine Umstrukturierung des Managements soll jetzt mithelfen, im schwieriger gewordenen Umfeld zu bestehen. Ehemalige Spitzenleute des Netzwerkherstellers Lucent Technologies und des Internetanbieters MCI Worldcom sollen die Neuausrichtung auf traditionelle Industrien beschleunigen. "Die Dotcoms waren am Anfang hilfreich für unser Geschäft, weil sie Geld hatten und sich rascher als traditionelle Firmen für neue Ideen begeistern liessen", sagt Jonathan Seelig. "Aber jetzt ist eine andere Zeit."

Den Kunden werden auch zusätzliche Angebote schmackhaft gemacht. So die Aussicht, die eigenen Website-Besucher besser kennen zu lernen. "Wir erfassen automatisch Log-Daten, deren Auswertung aufzeigen könnte, welche Nutzer in welchen Ländern sich wann für bestimmte Inhalte interessieren", sagt John Cullen. Schon bald soll spezielle Software diese Rohdaten für die Kunden aufbereiten - gegen Bezahlung selbstverständlich.

Wachsende Einnahmen erhofft man sich bei Akamai Technologies auch vom Markt für Film- und Tonübertragungen, etwa von Kaufvideos auf Abruf. "Die momentan noch dürftigen Umsätze von 7,2 Mio. Dollar im ersten Quartal 2000", schrieb das deutsche Anlegerblatt "Der Aktionär" im Mai des Vorjahres, "werden mit zunehmender Datenflut explosionsartig steigen." Die Kollegen von "DM" fantasierten gleichzeitig von einem Kurspotenzial von 320 Euro - heute pendelt der Kurs zwischen 6 und 12 Euro). Auf dem Höhepunkt der Interneteuphorie war Akamai für die Börsianer umgerechnet mehr als 45 Mrd. Franken wert.

95 Prozent an Börsenwert verloren

In der Zwischenzeit haben sich davon - bei einer Börsenkapitalisierung von um 2 Milliarden Franken - 95 Prozent verflüchtigt, die Bargeldreserven und Sicherheiten schrumpfen. Viele Grosskunden und Investoren - Firmen wie Cisco, IBM, Real Networks, Apple und Novell - haben ebenfalls Sorgen und streichen Ausgaben oder entlassen Personal. Viele Erstkunden, die heute als Referenzen dienen, sind nicht Gewinn bringend, weil ihnen besonders günstige Konditionen eingeräumt wurden. Diese zu ändern, dürfte im aktuellen Umfeld nur schwer zu bewerkstelligen sein.

Tages-Anzeiger, 18. Juni 2001


 FACTS Archiv

 

   Antwort einfügen - nach oben