Das ist ganz einfach zu erklären: Ölpreissteigerungen werden sofort an den Kunden weitergeleitet, da die Konzerne das Öl so teuer einkaufen müssen, Ölpreissenkungen schlagen erst etwa ein halbes Jahr später durch, da die Konzerne auf den Reserven sitzen, die so teuer eingekauft wurden. Klingt doch logisch, oder??? So macht man Geschäfte und ab und an meldet sich das Kartellamt und deutet an, die Sache genau beobachten zu wollen. Manchmal droht es auch mit Konsequenzen, die aber wunderlicherweise immer vergessen werden. Meines Erachtens sollten wir das Kartellamt endlich abschaffen, da es eh überflüssig ist und die dafür eingesparten Steuergelder direkt den Ölkonzernen weitergeben, die brauchen es dringender. Bloss nicht dem Steuerzahler das Geld zurückgeben, die können mit Geld eh nicht umgehen. Oder würdet ihr euer Geld Leuten überlassen, die sich an der Tanke übers Ohr hauen lassen???
|