(Google-Übersetzer) Wir bekräftigen unsere optimistische Einschätzung für 2025E Eine Zusammenfassung: Im Januar gab Kontron bekannt, dass es seine EBITDA-Prognose von 190 Mio. ? für das Geschäftsjahr 2024 übertroffen hat, ohne weitere Einzelheiten zu nennen. Die Outperformance ist keine Überraschung (eHAIB: 210 Mio. ? EBITDA), wenn man die starken Ergebnisse für Q3/9M bedenkt, in denen das EBITDA 59 Mio. ? bzw. 141 Mio. ? erreichte, was einer hervorragenden Leistung des margenstarken Segments Software & Solutions zu verdanken ist (25 % des Konzernumsatzes / 20 %+ normalisierte EBITDA-Marge). Zur gleichen Zeit gab Kontron eine Prognose für das Geschäftsjahr 2025E heraus und erwartet einen Umsatz von 1,9-2,0 Mrd. ? (eHAIB: 1,96 Mrd. ?) und ein EBITDA von ?über 220 Mio. ?? (eHAIB: 246 Mio. ?). Wie für das Management typisch, sollte die anfängliche Prognose konservativ sein, und wir sind zuversichtlich, dass unsere optimistischere EBITDA-Schätzung durchaus erreichbar ist. Lassen Sie es uns erklären: Hochmargige Branchen werden auch 2025E Spitzenreiter bleiben. Wir erwarten, dass die Transportumsätze in diesem Jahr um >30 % gegenüber dem Vorjahr auf >200 Mio. ? steigen, unterstützt durch einen hohen Auftragsbestand und Technologieführerschaft, mit EBITDA-Margen von 20 %+. Verteidigung/Luftfahrt ist eine weitere hochmargige Branche (eHAIB: 25 %+ beim EBITDA), die von offensichtlichen strukturellen Treibern profitiert, die den Umsatz in diesem Jahr voraussichtlich um ca. 20 % gegenüber dem Vorjahr auf ca. 150 Mio. ? steigern werden (eHAIB). Die neuesten Nachrichten untermauern das erwartete Wachstum: Im Dezember gab Kontron einen Projektgewinn von 165 Mio. ? für Überwachungsanwendungen und einen Designgewinn von 65 Mio. ? für die Schieneninfrastruktur bekannt. Weitere Kosteneinsparungen werden greifen. Erneuerbare Energien/Solar waren eine große Belastung für Kontrons operative Leistung im Jahr 2024, wobei die Umsätze im Vergleich zum Vorjahr um ca. -50 % zurückgingen und das EBIT auf ca. -6 Mio. ? (beide eHAIB) einbrach. Die Nachfrage dürfte ihren Tiefpunkt erreicht haben, und die umgesetzten Kosteneinsparungen werden unserer Ansicht nach den Endmarkt im Geschäftsjahr 2025E zu einem leicht positiven EBIT zurückführen.
Neue Produkteinführungen werden das Umsatz- und Gewinnwachstum vorantreiben. Kontron sollte im ersten Quartal erste Umsätze mit dem Wallbox-Ladegerät erzielen. Der Produktionsanlauf wird sich im zweiten Quartal beschleunigen, nachdem die anfänglichen Kinderkrankheiten weitgehend überwunden sind. Wir erwarten, dass die entsprechenden Umsätze in diesem Jahr 100-150 Mio. ? erreichen werden, bei einer EBITDA-Marge von rund 10 %. In der Zwischenzeit arbeitet das Management daran, die potenziellen Auswirkungen der Zölle abzumildern. Die Herausforderungen sollten beherrschbar sein. (i) Kontron liefert Waren im Wert von 50 Mio. ? von Kanada in die USA. Das Unternehmen plant, die Produktion an seine US-Standorte zu verlagern, wo Kapazitätsreserven vorhanden sind; (ii) Zölle auf die EU würden lediglich 30 Mio. ? Umsatz pro Jahr beeinträchtigen. China ist davon überhaupt nicht betroffen. KAUFEN mit einem Kursziel von 37,00 ? basierend auf DCF
|