Auto- und Batterien-Herstellers BYD

Seite 1 von 652
neuester Beitrag: 10.07.25 08:09
eröffnet am: 23.07.10 12:49 von: TomekValue Anzahl Beiträge: 16276
neuester Beitrag: 10.07.25 08:09 von: Eugleno Leser gesamt: 7987321
davon Heute: 3824
bewertet mit 32 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
650 | 651 | 652 | 652  Weiter  

30.09.09 10:05
32

2656 Postings, 7998 Tage micha1Auto- und Batterien-Herstellers BYD

BYD Chef Wang Chuanfu reichster Chinese


Shanghai 29.09.09 (www.emfis.com) Der Hurun Report, chinesischer Pedant zu Forbes, hat den neuen reichsten Chinesen ausgemacht.
In einer Vorschau der am 02. Oktober zur Veröffentlichung anstehenden Liste, wurde laut der Shanghai Daily der Chairman und CEO des chinesischen Auto- und Batterien-Herstellers BYD, Wang Chuanfu genannt. Sein Vermögen wird mit 5,1 Mrd. US Dollar beziffert.
Der Gründer dieser Liste, Rupert Hoogewerf, meinte zu diesem Ergebnis, dass es auf dem ersten Blick ironisch erscheine, dass die reichste Person Chinas ausgerechnet aus der Automobilindustrie komme, während Weltweit genau diese Branche in einer schweren Krise steckt.
Für Hoogwerf kommt es aber nicht überraschend. Es war der rechtzeitige und konsequente Richtungswechsel hin zur nächsten Generation von Autos mit sauberer Technologie, welcher zu diesem Ergebnis geführt hat.
Der 43 jährige in Anhui geborene Wang, lag noch im letzten Report der reichsten Chinesen auf dem Platz 103. Vor 14 Jahren war Wang mit der Gründung von BYD im Bereich der Produktion von Akkus für Mobiltelefone gestartet. 2002 ging er mit seinem Unternehmen an die Hongkonger Börse und stieg ein Jahr später in die Automobilindustrie ein.
Es wird erwartet, dass aus seinem Unternehmen das erste massenproduzierte Plug-in Elektro-Hybrid Auto der Welt auf den Markt kommt.
Auf dem zweiten Platz der Liste, befindet sich Zhang Yin, welche zusammen mit ihrer Familie 72,25 Prozent der in Hongkong gelisteten Nine Dragons Paper  hält. Zhang steigt damit um 13 Punkte mit einem Vermögen von 4,9 Mrd. US Dollar. Die Aktie des Papier - Unternehmens hatte sich im vergangenen Jahr verdoppelt.
Der Hurun Report stellt in der kommenden Ausgabe fest, dass die Reichen Chinas die Krise bereits hinter sich gelassen haben. Die Zahl der Milliardäre, auf US – Dollar Basis, haben sich in diesem Jahr gegenüber dem Vorjahr um 29 auf 130 erhöht.  
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
650 | 651 | 652 | 652  Weiter  
16250 Postings ausgeblendet.

01.07.25 13:01
1

674 Postings, 2839 Tage bear_hunterMit Augenmaß einsammeln....

Ich habe kürzlich zu 13,50 EUR meine zweite Tranche genommen und bin jetzt bei einer Stückzahl, die ich auch langfristig weiter halten möchte. Für mich ist BYD kein "all in Wert" sondern eine Aktie mit viel Potenzial bei zu gleich nicht unerheblichen Risiken. Zu den Chancen gehört, das BYD bereits heute eine großer Player im Bereich E-Autos ist und diese Position nach meiner Einschätzung auch sukzessive Jahr für Jahr weiter ausbauen wird. Dabei wird es ganz sicher auch holprige Phasen geben (aktuell z.B. temporäre Überproduktion bei schwächelnder Nachfrage und Exporthemmnisse wie Zölle oder politisch gewollte quasi Marktzugangsverbote wie in den USA). Zu den Risiken gehört natürlich auch das ja allseits präsente allgemeine politische China-Risiko (massive staatliche Einmischung wie wir sie vor wenigen Jahren bei den großen Tech-Werten gesehen haben, drohendes Taiwan-Konfliktrisiko etc.). Vor diesem Hintergrund muss halt jeder für sich abwägen, ob er grundsätzlich in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt investiert sein möchte oder nicht. Ich habe mich dafür entschieden und da ist BYD halt für mich halt ein Basisinvestment für die Branche E-Mobilität und damit fühle ich mich aktuell wohler als wenn ich mein Geld alternativ bei Tesla investieren würde. Aber jeder wie er mag und in 3-5 Jahren schauen wir dann mal, ob das BYD-Investment einen gute Entscheidung war oder nicht.  

01.07.25 13:19
1

1595 Postings, 3061 Tage floxi1Gefördert und gesteuert wird in allen Industre-

ländern.
Stichwort Greendeal oder Steuergutschriften in den USA. Das als Zollrechtfertigung zu verkünden ist dreist. Dass das die Presse es so verbreitet und die meisten hier glauben... armer Westen.

Das Hauptproblem die nächste Zeit für die ganze Branche sind die Festkörperakkus ab 2030. Die machen dann die jetzigen E-Autos nicht wertlos aber schwer verkäuflich.  

01.07.25 13:21

31 Postings, 857 Tage Borstel77Antidumping

Wie unterstützt China BYD bei Antidumping und verzerrt den Wettbewerb? Wir machen doch dasselbe mit Prämien für E-Autos, Steuerbefreiungen, Förderung des Ausbaus von Ladeinfrastruktur usw. Die Chinesen machen nichts, was wir nicht auch machen... Wir genehmigen sogar Autofabriken in Grudwasserschutzgebieten.

BYD wird, da in HK ansäßig, auch von einem Wirtschaftsprüfer nach IFRS geprüft - ich weiß leider nicht, was Du mit BWA cum SuSa meinst? Betriebswirtschaftliche Auswertungen mit Summen und Salden?

Ich denke, wir haben in Europa den Zug verpasst und unsere Kernkompetenz, die Verbrennerfahrzeuge, aus politischen Gründen aufgegeben. VW scheint im Moment aufzuholen, aber wird durch Bürokratie und zu hohe Kosten weltweit weiter an Boden verlieren. Das sich Tesla noch so gut hält verwundert mich, aber die Frage ist, wie lange noch.

Ich bin mal gespannt, wann BYD das erste deutsche Autowerk kauft oder eine Kooperation mit einem deutschen Händlernetz schließt.  

01.07.25 14:29

4048 Postings, 1843 Tage slim_nesbitBeispiele

https://www.ifw-kiel.de/fileadmin/Dateiverwaltung/...db-KBP173_dt.pdf


schau Dir mal den Kursverlauf von Jinkosolar an. Man konnte mehrfach multibaggern, aber der Kurs ist heute nur da wo er schon vor 15 Jahren war.

Mir geht es hier nur um die Bewertung der Aktie nicht um die Produkte der jeweiligen Unternehmen.


Wie gesagt sieht der Chart noch bullisch aus. Aber die erste harte Unterstützung liegt 50 -55% tiefer und das 0,236er  Fibo-Retrace ist auf dem Kursniveau von 10-2009.


 

01.07.25 15:03

31 Postings, 857 Tage Borstel77Die Studie der IFW Kiel

bleibt recht wage, die Konkreten Beispiele der NEV-Förderung:

Die durchschnittliche Höhe der Kaufprämie pro Fahrzeug sank über die Jahre von etwa 2.300 Euro zwischen 2010 und 2020 auf etwa 2.000 Euro im Jahr 2021 und auf 1.300 Euro
im Jahr 2022.

Was gab es in Deutschland für Förderung zum Vergleich? 2021 gab es maximal staatlicher Zuschuss für rein elektrische Fahrzeuge 9.000 Euro und für Plug-in-Hybride 6.750 Euro. Die Innovationsprämie, eine befristete Erhöhung des Umweltbonus, war bis zum 31. Dezember 2021 gültig und verdoppelte den staatlichen Anteil der Prämie. 2022 waren es bis zu 6.000 Euro für reine Elektroautos und bis zu 4.500 Euro für Plug-in-Hybride, je nach Nettolistenpreis.

Der Rest sind Steuererleiochterungen wie Befreiung der Neuwagensteuer, in Deutschland gibt es die Befreiung der kfzSteuerund die Vergünstigungen der bei Firmenwagenversteuerung (1% vs. 0,25% Regelung).

Die anderen Zahlen im Bericht waren auf die Schnelle nicht überprüfbar.

Die deutsche Automobilindustrie war übrigens gegen die Einführung der EU-Strafzölle gegen chinesische Autos.

Mein Fazit bleibt bestätigt: China machte nichts anderes als Deutschland, eine Wettbewerbsverzerrung kann ich nicht erkennen - grundsätzlich bin ich aber gegen Subventionen bzw. nur in absoluten Ausnahmefällen. Die Staatsquote in Deutschland liegt mit etwa 50% deutlich über den von China mit 33%.

P.S.@Slim: bitte noch um Erklärung BWA cum SuSa, was ist damit gemeint? Die Abkürzung ist mir nicht geläufig.

 

01.07.25 15:24

4048 Postings, 1843 Tage slim_nesbitja

hast Du richtig gesehen, Betriebswirtsch. Auswertung mit Summen- und Saldenliste.
Ich breche an der Stelle ab; es werden hier die Begrifflichkeiten durcheinander geworfen. Subventionen und Förderungen zum Einführen neuer Technologien oder zur Aufrechterhaltung neuralgischer Industrien sind was anderes als mit Überproduktionen invasiven Handel zu betreiben.
 

01.07.25 16:07

3218 Postings, 1892 Tage koeln2999BYD oder Geely?

Beide werden langfristig am Markt tätig sein und nicht zu den Verlierern der Bereinigung gehören.

In welche der beiden Aktien würdet ihr eher investieren und warum?  

01.07.25 16:29
3

31 Postings, 857 Tage Borstel77BYD oder Geely

Welche Antwort erwartest Du im BYD Forum? :-)

Pro BYD
- hohe Fertigungstiefe
- Solid State Batterien
- hohe dynamische Entwicklung
- Europa als Absatzmarkt wird gerade erschlossen


Pro Geely
- besseres KGV (10 zu 18)
- ideale Kurs-Buchwert-Verhältnis von nahe 1
- Markenpräsenz in Europa (Volvo und Smart)
- breiteres Portfolio (Verbrenner)
- BYD ist bereits in letzter Zeit sehr stark gestiegen
- der unglückliche Aktiensplitt mit Zuteilung der Bonusaktien am 29.07. könnte für Kursabschlägen bei BYD führen

Ich wäre trotzdem für BYD oder zwischen BYD und Geely splitten.

Ach ja, um Dich zu verwirren, würde ich Xiaomi noch als Fahrzeughersteller in den Raum werfen...  (ich selbst bin mit 40% bzw. 25% meines Aktienportfolios in BYD bzw. Xiaomi investiert).  

01.07.25 18:13
1

3218 Postings, 1892 Tage koeln2999@borstel

Super, das ist doch schon mal eine gute Aufstellung. Danke Dir vielmals und ich bin gespannt, was sonst noch für Meinungen - mit Begründungen - kommen?  

01.07.25 19:30

31 Postings, 857 Tage Borstel77Gerne...

Dafür sollte ein Forum da sein - zum Austausch unterschiedlicher Meinungen und Informationen.  

04.07.25 09:55
2

3534 Postings, 678 Tage cvr infowas mich an Geely etwas stört

ist der Umstand, daß es ein reiner Autobauer ist. Trotz aller sonstigen günstigen Umstände halte ich die Aktie deshalb für riskanter als BYD. Wer breiter aufgestellt ist, kann magere Zeiten besser überstehen.  

04.07.25 12:45

520 Postings, 4517 Tage ARIVA.DEBYD und Tesla unter Druck: Überproduktion, ...

Dies ist ein automatisiert generierter Hinweis auf die neueste News zu "BYD Co Ltd" aus der ARIVA.DE Redaktion.

BYD kämpft mit Überproduktion und Absatzproblemen in China, während Tesla in Europa Marktanteile verliert. Der Preisdruck im globalen E-Auto-Markt nimmt zu.

Lesen Sie den ganzen Artikel: BYD und Tesla unter Druck: Überproduktion, Preisverfall und Auslandsexpansion prägen den Kurs der Weltmarktführer  

04.07.25 13:36
2

4048 Postings, 1843 Tage slim_nesbitTechn. und wirtsch. Gründe (EV-outlook)

warum das gerade so aussieht.  Vor 5 ? 8 Jahren konnte man EVs fahren, die zwar langsam luden und man sich auch noch wegen der Ladeinfrastruktur mehr Gedanken machen musste.
Aber die Rechnung sah so aus:

Gemittelter Verbrauch 12 ? 13 kwh + 10 ? 15 % Ladeverlust, wenn man zuhause geladen hat. Bei <30ct/ kwh
machte bei 15 kwh Bruttoverbrauch rd. 4 ? 4,5 ? auf 100 km. Ging auch um 3,2 ? 3,60 ?.

Heute verbrauchen die meisten EVs durchschnittlich 19 ? 25 kwh/ 100km und der Ladesäulenpreis liegt regelmäßig über 50/ 55 ct
Bei 12,10 ?/ 100km entspräche das bei 1,70? Benzinpreis 7 Liter.

Ein Toyota Corolla Vollhybrid liegt bei realen 5l. Selbst die 15 Jahre alte Technik der Lexus Vollhybriden liegt mind. 20% unter den heutigen EV-Ladekosten. Und deren Fahrleistungen sind mit denen von EVs vergleichbar.
Allerdings ist Verarbeitung besser.
Also ohne eigene Stacks und PV rechnet sich das nicht. Was sich aber gerade ändert, ist die Technologie bei den Akkupacks und den Motoren.
Man könnte also ohne erhebliche Mehrkosten es bewerkstelligen, dass sich alle derzeitigen negative Begleiteffekte eliminieren, einschließlich der Brandgefahren und der Degradationsverläufe einzelner Zellen.
Wer das noch nicht kennt, googelt bitte mal nach Multilevelinvertern und nach dem Abbilden von trigonometrischen Spannungsverläufen.

Sowas könnte bereits in 2 Jahren in Serie gehen. Wahrscheinlich werden wir auch dann schon die ersten rollouts sehen.
Was heißt das jetzt?
Wer sich ernsthaft mit der Anschaffung (also kein Leasing o. ä.) eines EVs, den er eine Weile fahren will, beschäftigt, wäre gut beraten, das noch eine klein wenig aufzuschieben.
Diese Technik ist gut für Laufleistungen von deutlich über 15 Jahren.  Und sie ist schon serienreif, was der solid state noch nicht ist.
 

04.07.25 14:08

10314 Postings, 7125 Tage 2teSpitzeBin mal mit

wieder bei BYD eingestiegen. Nach dem "Split" und weiterhin guter Aussichten für den Emobilbereich insgesamt, Batteriefertigung usw.
-----------
Wie macht man an der Börse ein kleines Vermögen?
Ganz einfach: Indem man mit einem großen anfängt.

04.07.25 15:29

10314 Postings, 7125 Tage 2teSpitzeohne mit

-----------
Wie macht man an der Börse ein kleines Vermögen?
Ganz einfach: Indem man mit einem großen anfängt.

05.07.25 08:32
2

3534 Postings, 678 Tage cvr infoDas könnte etwas zu früh gewesen sein

denn ich vermute, daß bei der Einbuchung/Handelsfähigkeit der Bonusaktien etliche enttäuschte Glücksritter dann aussteigen und durch den Verkaufsdruck die Kurse nachgeben. Ich selbst werde zum 29. Juli und den Tagen danach cash zum Nachkauf bereithalten.  

05.07.25 11:30

10314 Postings, 7125 Tage 2teSpitzeEgal, dann

lege ich nochmal nach.
-----------
Wie macht man an der Börse ein kleines Vermögen?
Ganz einfach: Indem man mit einem großen anfängt.

07.07.25 12:45

520 Postings, 4517 Tage ARIVA.DEMusk vs. Trump: Politische Eskalation löst ...

Dies ist ein automatisiert generierter Hinweis auf die neueste News zu "BYD Co Ltd" aus der ARIVA.DE Redaktion.

Tesla gerät unter Druck: Elon Musks Konfrontation mit Donald Trump und die Gründung einer eigenen Partei erschüttern die Märkte. Anleger reagieren nervös ? die Aktie verliert im vorbörslichen Handel rund 7?%.

Lesen Sie den ganzen Artikel: Musk vs. Trump: Politische Eskalation löst Anlegerpanik aus  

08.07.25 12:00

31826 Postings, 1436 Tage Highländer49BYD

Die BYD-Aktie kann zum Wochenbeginn ihren jüngsten Abwärtstrend stoppen und sich bei knapp über 13 ? stabilisieren. Gibt es gute Nachrichten vom chinesischen Branchenprimus oder haben Anleger die Aktie in den letzten Wochen überverkauft?
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...oetzlicher-tritt-bremse  

08.07.25 14:56
1

2016 Postings, 2157 Tage peter lichtGottes Hand über BYD

09.07.25 12:00

520 Postings, 4517 Tage ARIVA.DEVW überholt Tesla in Europa - doch der Preis ...

Dies ist ein automatisiert generierter Hinweis auf die neueste News zu "BYD Co Ltd" aus der ARIVA.DE Redaktion.

Volkswagen lässt Tesla bei den E-Auto-Zulassungen in Europa deutlich hinter sich. Doch hohe Rabatte und sinkende Margen werfen Schatten auf den Erfolg.

Lesen Sie den ganzen Artikel: VW überholt Tesla in Europa - doch der Preis dafür ist hoch  

10.07.25 08:01

5927 Postings, 3804 Tage EuglenoBYD

eskaliert langsam den Verlust. Von wegen Abwärtstrend gestoppt, wie unter #16.271 einer fröhlich postet

Das wird langsam zum Desaster. Ich verstehe hinten und vorne nicht, was BYD mit ihrer dämlichen, in die Länge gezogenen Kapitalmaßnahme im Sinn hatte.

Ist das cool jetzt? Ein ständig fallender Kurs? Wenn das so weitergeht können die den Split wieder rückgängig machen, da wir ja bald bei einstelligen Werten landen. Dann aber bitte ausgedehnt auf 3 Monate mit fester Kapitalbildung. Oder 3 Jahren. Ich kann nur den Kopf schütteln. So gewinnt man jedenfalls kein Vertrauen. So werden nichtmal BYD Aktionäre hie die Chinesen-Kisten kaufen. Und genau dieses weitere Desaster zeichnet sich gerade ab.  

10.07.25 08:09

5927 Postings, 3804 Tage EuglenoGrund für den erneuten Rücksetzer

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
650 | 651 | 652 | 652  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben