BMW 2.0

Seite 207 von 246
neuester Beitrag: 17.02.25 10:55
eröffnet am: 15.01.11 18:08 von: mamex7 Anzahl Beiträge: 6149
neuester Beitrag: 17.02.25 10:55 von: Commander1 Leser gesamt: 2081641
davon Heute: 260
bewertet mit 20 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 205 | 206 |
| 208 | 209 | ... | 246  Weiter  

13.01.23 07:57

1220 Postings, 1290 Tage atitlan02@Longpos

weil ich viel Anderes zu tun habe, konzentriere ich mich bei BMW nur auf diejenigen Themen die mir am weitaus wichtigsten scheinen.
Es ist mir bei dieser Bewertung  ziemlich Wurst was der Reingewinn in 2023 sein wird.

Wie zuvor geschrieben, erwarte ich allerdings tendenziell schlechtere Ergebnisse, auch deutlich geringere freie Cashflows, weil ich davon ausgehe dass die andere Aktionäre bald ein Angebot schmackhaft gemacht werden sollte.

Wenn BMW morgen pleite wäre, wäre das für ein Insolvenzverwalter schon ein Paradies.

Markenwerte und Leasing Geschäft würden abzüglich die im Finanzgeschäft enthalten Nett Finanzverbindlichkeiten schon zumindest 100 Milliarde Euro wert sein.
Wir haben allerdings ein Netto Bewertung des Kerngeschäfts von 30 Milliarde Euro...  

13.01.23 08:10

1972 Postings, 2568 Tage ewigeroptimist@atitlan02

Zitat von Ihnen:
"Wie zuvor geschrieben, erwarte ich allerdings tendenziell schlechtere Ergebnisse, auch deutlich geringere freie Cashflows, weil ich davon ausgehe dass die andere Aktionäre bald ein Angebot schmackhaft gemacht werden sollte."

Verstehe ich das richtig?
BMW wird Ihrer Ansicht nach bewusst schlecht wirtschaften um den Kurs künstlich zu drücken damit beim Delisting nicht soviel an die Aktionäre bezahlt werden muss?
Gehen Sie demnach davon aus, dass sich sämtliche Vorstände und sonstige Entscheidungsträger bewusst strafbar machen?
Wissen Sie eigentlich, dass ein Vorstandsvorsitzender bei Betrug mit seinem Privatvermögen haftet?
Also riskiert Ihrer Ansicht nach Herr Zipse seinen Renomme und sein Privatvermögen, damit die Quandts Kasse machen können?

Je mehr ich darüber nachdenke, desto offensichtlicher wird der von atitlan02 propagierte Unfug.  

13.01.23 08:28

1220 Postings, 1290 Tage atitlan02seit langem 24/7 voll beschäftigt mit bmw...

du warst ab etwa dein 10 er Beitrag hier (für mich) der Indiz schlechthin dass ich in alles im meinen Terrain ab Anfang in 2021 vollkommen richtig lag.
Seitdem ich mir für mich darüber sicher war was bei BMW hinter der abgezockte Marktbewertung stecke, würde das allerdings von ganz vielen weiteren Indizien dermaßen bekräftigt, dass ich mir schon alleine aus rein probabilistischen/statistischen Gründe 100,00% sicher bin.
In sofern weiß ich auch seit langem dass es gar kein sinn macht dir ernsthaft zu antworten,  

13.01.23 08:37

1972 Postings, 2568 Tage ewigeroptimistErnsthafte Antworten

erwarte ich von Ihnen schon lange nicht mehr.
Sie haben Sich dermassen in Ihre Verschwörungstheorie des Delistings verrannt, das Sie schon lange den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen.

 

13.01.23 08:55

1220 Postings, 1290 Tage atitlan02bei dir imo fast

alleine Lügen und Falschdarstellungen und Inkonsistenzen  (krass das anderen es nicht merken scheinen). Unfug sehe ich nur bei dir.
Noch vor kurzem hatte ich tatsächlich geschrieben dass ich trotz die aberwitzige Einstufungen  der Finanzindustrie sehr fest auf BMW bleibe weil entweder der Delisting komme, oder der komme nicht weil man sich es nicht mehr zutraue, ich dann eben gerade auch erwarte dass der Kurs strak zulegen müsste (weil ich dann daran glaube dass die gleichen Insider  dann mächtig zugreifen werden).  

13.01.23 10:11

1220 Postings, 1290 Tage atitlan02mehrfach von mir gezeigt

wie bei jedem starken rücksetzer der drei deutsche Autowerte volkommen ähnliche Tagesverlaufe,, was nur bedeuten kann dass die shorters/manipulanten sich  dann abstimmen.
Von der scheinbörsenaufsicht namens Bafin scheinen die weiterhin nichts befürchten zu müssen.  
Angehängte Grafik:
2023-01-13_autoaktien.jpg (verkleinert auf 40%) vergrößern
2023-01-13_autoaktien.jpg

13.01.23 10:36

1972 Postings, 2568 Tage ewigeroptimistWenn eine Meldung rauskommt ...

die eine PeerGroup betrifft oder betreffen könnte, ist es dann so überraschend das alle Werte dieser PeerGroup ähnlich fallen oder steigen?

 

13.01.23 10:43

1220 Postings, 1290 Tage atitlan02gestern ein posting von mir zu ein Schwiezerischen

Doktoralarbeit Tesla / BMW von 1.07.2021 , der bereits auf Basis der operativen Daten inklusive Geschäftsjahr 2019 den fairen Wert einer BMW Aktie beriets bei 170 Euro gesehen hatten.
Nicht schwierig um auszumahlen dass so eine Doktoralarbeit der die Analysten faktisch zerlegt hier wohl auf anfrage moderiert wurde.
Nur "Meinungen" hatte Ewiger gestern gesagt obwohl auch zwei erfahrenen Finanzproffessoren so einer Arbeit absegnen.
Ewiger findet aber die Analysteneinstufumngen genau richtig..,, allerdings diejenigen bzg. BMW.

Ich habe  nun leichte Anpassungen an meiner Text  von gestern durchgeführt.  

13.01.23 10:47

1220 Postings, 1290 Tage atitlan02eine Doktoral Arbeit aus dem Schweiz

unter supervision von zwei Finanzprofessoren  bestätigt meine Berechnungen allerdings...

fairen wert einer BMW Aktie 170 Euro... und da waren die letzten operativen Hammerjahren nicht mal mit drin

die Finanzanalyten sollten  (MMN)  mal rechnen lernen statt (MMN) reine Klientelarbeiten abzuliefern

da wird (GGF) kein Quandt es hinkriegen BMW bei etwa 140 Euro je aktie zu delisten .. dann würde es imo Klagen ohen ende regnen

 
Angehängte Grafik:
bmw_tesla_equity_value_02.jpg (verkleinert auf 83%) vergrößern
bmw_tesla_equity_value_02.jpg

13.01.23 10:53

1972 Postings, 2568 Tage ewigeroptimistDas hatten wir doch schon

Diese Doktorarbeit bezieht sich auf Werte von 2019 und 2020.
Glauben Sie allen Ernstes, das irgendwelche Kennzahlen vor 3 oder 4 Jahren auch nur ansatzweise in den jetzigen Kurs einfliessen?

 

13.01.23 11:02

1972 Postings, 2568 Tage ewigeroptimistManche User ....

begreifen es einfach nicht.
Kurse werden immer für die Zukunft gemacht, nie für irgendwelche Werte aus der Vergangenheit.
Es kommt einfach darauf an, was von der Firma zukünftig erwartet wird.

Man kann natürlich darüber diskutieren, warum Tesla vollkommen überbewertet war/ist.
Und natürlich kann man das Argument anbringen, warum BMW 2021 und 2022 bei den unbestreitbar guten Zahlen nicht höher bewertet war.
Meiner Ansicht nach einfach deswegen, weil Einmaleffekte nicht berücksichtigt werden.
Wenn z.B. die Lieferketten wieder fkt. und mehr produziert werden kann, können die Leasingrückläufer nicht mehr so teuer verkauft werden. Ausserdem müssen auch wieder Rabatte gegeben werden, was 2021 und 2022 kaum der Fall war.
Man kann sich darüber unterhalten, ob diese Betrachtungsweise richtig ist.
Ich meine ja.
Wenn nicht hätte man folgendes Problem:
die Kurse wären kurzfristig extrem gestiegen.
Professionelle Händler hätten das mitgenommen, unbedarfte kleine Privatanleger wären wohl viel zu spät auf den Zug gesprungen. Und diese Privatanleger wären dann auch wieder die Dummen, wenn es extrem bergab geht weil sich die Lage wieder nornmalisiert.
Das sieht man jetzt auch bei Tesla - da hat sich der Aktienwert in ein paar Monaten zu 60 oder 70 Prozent in Luft aufgelöst.

Aber jedenfalls hat das Ganze nicht ansatzweise etwas mit Betrug oder geplantem Delisting zu tun.
 

13.01.23 11:54

1220 Postings, 1290 Tage atitlan02wenn immer die zukunft

gehandelt wird, warum lief dann BMW 2021 und 2022 mindestens bis 200 Euro..??

Aber natürlich überhaupt einfach lächerlich ein 100 Jähriges Welt Konzern mit unfassbaren Sachwerte und Markenwerte kurzfristig zu bewerten auf Basis von ein volatiles kurzfristiges KGV oder  etwa EBIT-Marge.

Das machen die Aktienzocker zwar gerne. Davon lebt auch der  von denen beauftragte Finanzindustrie.

Ewiger, der 24/7 BMW Schwarzmaler.. :)
Seine Motiven dazu sind allerdings für mich ein völlig offenes Buch.  

13.01.23 12:34

1972 Postings, 2568 Tage ewigeroptimist@atitlan02

da haben Sie mir einiges voraus.
Ihre wirren Gedankengänge kann man nicht verstehen, logisch sind diese jedenfalls nicht.  

14.01.23 08:53

1972 Postings, 2568 Tage ewigeroptimistes wird langsam spannend

Gestern kam die Meldung raus, dass Tesla In Europa, USA und China Rabatte gibt (in China jetzt zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit).
Quelle z.B.:
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...=TRtvHrugxEKV2n-qR2P-ag

Kein Wunder, dass offenbar alle Autotitel erst einmal abgesackt sind.
Die Betrugsannahme von @atitlan02 im gestrigen Beitrag #5156, Zitat:
"wie bei jedem starken rücksetzer der drei deutsche Autowerte volkommen ähnliche Tagesverlaufe,, was nur bedeuten kann dass die shorters/manipulanten sich  dann abstimmen."
entbehrt wie vermutet jeder Grundlage.

Die eigentliche Frage ist jetzt ob lediglich Tesla Absatzprobleme hat, oder ob auch BMW, Mercedes und co nachziehen müssen. Falls BMW jetzt auch weltweit Rabatte gewährt oder gewähren muss, bin ich sehr schnell draussen aus der Aktie.  

14.01.23 12:16

6315 Postings, 1713 Tage Micha01Ich nehme an nur Tesla

Nur 2 Modelle, auch schon relativ alt, und sehr hohe Produktionskapazität und keine Möglichkeit auf andere Modelle auszuweichen.

Tesla kann über den Preis auch nichts verdrängen, kann ja nur max 2 Mio weltweit verkaufen...  

14.01.23 12:35

1972 Postings, 2568 Tage ewigeroptimistWieso kann Tesla

nur max. 2 Mio Autos verkaufen?
Vor 2017 waren es ca. 100000 verkaufte Autos, 2022 waren es ca. 1,3 Mio.
Quelle:
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/...ozent%2520steigern.

Wie kommen Sie darauf, das bei 2 Mio Schluss wäre?  

14.01.23 12:42

6315 Postings, 1713 Tage Micha01Q4 440k produziert

Wenn grünheide weiter hochläuft und freemont dann ca. 500k im Quartal vielleicht paar tausend mehr oder weniger. Mehr ist ja nicht vorhanden an Produktionskapazität.

Wenn die jetzt schon massiv Preise senken um ihre 2 Modelle loszuwerden, wird es ja nicht besser, wenn man noch mehr auf den Markt wirft. Da man nicht auf andere Modelle ausweichen kann und in den Volumenmarkt möchte... Viel Spaß beim Preiskampf gegen Byd, VW, Toyota etc.  

14.01.23 12:45
1

28046 Postings, 4097 Tage Galearisweil der Elektro Boom vorbei is

bevor er überhaupt angefangen hat.
Grund: Krieg , der sich nich ausweiter wird,  Rohstoffund Teile -Mangel  , kommende Stromknappheit .
Deshalb fahr Ich  Golf II Diesel, H- Kennzeichen Baujahr 90, Verbrauch 4,6 Liter auf 100 km.  ( kosten so um die 3 bis 4 Tausend , dafür bekommst  nicht mal eine neue  Vespa  ) . Und ich kann selber  bestimmen wann und wo ich was tanke, ohdrn Stromsäule.  Zur Not fahr ich zum Bauern und zahl   b a  r und  sag: Gib mer bitte bissl was ab, ich brauch ned viel.  

14.01.23 15:50

583 Postings, 3989 Tage Warren_BuffetBenzin/Diesel vs Elektro

Wenn man berücksichtigt dass so eine Batterie wahrscheinlich alle 7 Jahre getauscht werden muss, ergeben sich Mehrkosten die dazu führen dass konventionelle Kraftstoffe klar günstiger sind. Außerdem hält unser Stromnetz das gar nicht aus.  

15.01.23 00:30

1547 Postings, 894 Tage LongPosition2022Warren

Selbstverständlich. Aber ist auch egal, solange Autos gebaut werden (ob Benzin-, Diesel-, Elektro- oder Wasserstoffmotor), wird BMW ganz vorne mit dabei sein.

Und ganz wichtig: Die Probleme von Volumenherstellern (wie von Micha01 aufgezählt) sind nur sehr bedingt auf einen absoluten Premiumhersteller wie BMW übertragbar. Und selbst wenn BMW wie von ewigeroptimist befürchtet Rabatte geben muss: Bei den derzeitigen (extrem niedrigen) Multiples wäre ein auch ein kurzfristiger Gewinneinbruch um 50%(!) noch kein Problem, vielmehr ist so ein Szenario mMn bereits eingepreist - auch wenn ich das in nächster Zeit überhaupt nicht sehe.  

15.01.23 08:22

1972 Postings, 2568 Tage ewigeroptimistein paar Anmerkungen

@Micha01
2 Mio - dann werden halt noch ein paar Werke gebaut.
Das das Tesla im Gegensatz zu BMW (s. Werk Ungarn) schnell kann, haben die ja mehr als einmal bewiesen.
Sie vergessen, dass auch Mercedes und BMW in China die Preise gesenkt hatten oder haben (mindestens EQS und i3)

@Warren_Buffet
Wenn die Batterien wirklich nur 7 Jahre halten sollten, hätte der Kunde wohl kein Problem.
Die meisten Hersteller geben 8 Jahre Garantie.
Ausserdem gibt es inzwischen genügend E-Autos, bei denen die Batterie trotz Ihren 7 Jahren immer noch hält.
Warum soll es das Stromnetz nicht aushalten?
Ich frage mich wie das in den 70ern gegangen ist mit knapp 3 Mio Nachtspeicheröfen.
Die im Schnitt in der Heitsaison 15000 kWh Strom gezogen haben. Damit könnte man im Winterhalbjahr ca. 30 Mio E-Autos laden.
Ich sehe es komplett anders: wenn endlich das bidirektionale Laden eingeführt wird, entlasten die E-Autos das Stromnetz. OK - intelligente Zähler benötigt man auch noch.

@LongPosition2
BMW ist also Ihrer Ansicht nach mit 2,5 Mio Kraftfahrzeugen kein Volumenhersteller?
Wenn die Lieferketten wieder fkt. und es doch keine Rezession geben wird, wird es offensichtlich das die letzten 2 Jahre eine Ausnahme waren. Dann wird es wieder wie die letzten 20 Jahre Rabatte der Herseller geben. Und das führt dann nicht zu einem Gewinneinbruch von 50 %, das ist dann wieder das normale Geschäft.
 

15.01.23 08:47

1547 Postings, 894 Tage LongPosition2022@ewigeroptimist 28

"BMW ist also Ihrer Ansicht nach mit 2,5 Mio Kraftfahrzeugen kein Volumenhersteller?"

Was kostet ein BMW und was kostet ein Toyota? Daraus lässt sich schon ersehen, was gemeint ist. Premiumhersteller Nummer 1 ist BMW.

Wenn die Lieferketten wieder funktionieren und es keine Rezession geben wird, kann BMW viel effizienter produzieren und die Nachfrage bleibt da - das könnte also sehr positive Effekte haben.
Rabatt gibts bei BMW im Moment auf die Aktien, weniger auf die Autos.


 

15.01.23 09:10

6315 Postings, 1713 Tage Micha01@ewiger

Na dann soll Tesla doch Fabriken bauen, heut ca 2 Jahre.

Dann braucht man nur noch andere Autos man will sicher nicht noch mehr 3 und Y in den Markt drücken.

Die wollen ja Volumenhersteller werden...

BMW kann halt je nach Nachfrage bauen, aus der selben Fabrik kommen viele Modelle und Varianten.  

15.01.23 13:23

1972 Postings, 2568 Tage ewigeroptimistBei manchen ..

Zeitgenossen frage ich mich schon, ob Sie wissen was sie so von sich geben.
BMW mit 2,5 Mio Autos ist also kein Volumenhersteller.
Tesla mit momentan 1,3 Mio schon.
Naja, gegen Träumer kann man schlecht argumentieren.

Und BMW kann nach Nachfrage bauen.
Ja sicher, halt erst 5 Jahre später wie jetzt in Ungarn.

@Micha01
Sind Sie evtl. bei BMW beschäftigt?
Das würde vieles erklären.

@LomgPosition
ich vergleiche nicht Tesla mit Toyota, ich vergleiche Tesla mit BMW, Mercedes und Audi.
Jeder verkaufte Tesla nimmt BMW oder auch Mercedes oder auch Audi Absatz weg.
Die sind halt nun einmal in der gleichen Preisklasse.
 

15.01.23 16:01

6315 Postings, 1713 Tage Micha01Lesen hilft

Tesla WILL Volumenhersteller werden. Wenig Modelle, wenig Konfiguration, hohe Volumina. Ziel 20Mio...

BMW viele Modelle, hohe Konfiguration, im Verhältnis kleines Volumen der jeweiligen Modelle. Da ist ja noch Mini mit drin..., Ziel moderater Anstieg.

Nein BMW kann aus der selben Fabrik von E Auto über Verbrenner mehrere Modelle und Varianten produzieren tlw. Auf der selben Produktionsstrasse! Das meine ich je nach Nachfrage.  

Seite: Zurück 1 | ... | 205 | 206 |
| 208 | 209 | ... | 246  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben