...und der vergleichsweise "ordentliche" Kurs könnte durch Eindeckungen von Shortsellern zustande kommen. Falls in Europa nochmal Handel stattfinden sollte, könnte ich mir ähnliches vorstellen.
Ich habe neulich im Fernsehen gesehen, dass das in solchen Familien immer so gemacht wird. Der Buchhalter ist furchtbar wichtig und wird von kleinen hageren Männern mit Brille gespielt.
----------- Das Copyright für den Inhalt (Text und Bilder) liegt bei relaxed.
WatcherSG
: @relaxed - weil ich es witzig finde!,...
ist das so schwer?,... als ob der Buchhalter gerade ADR's kauft?,... Und wenn es so wäre,... und er genug insiderwissen hat,.. kann er nicht sehen was Portugal mit dem Ding wirklich macht,....
das ding ist meiner Meinung nach wertlos,... und von daher ein witzig,... ;)
~~Schmieding hält dies für angebracht. ?Der Umgang mit der Haftung sollte von den systemischen Risiken abhängen,? sagt er. Und gibt zu bedenken, dass der Versuch, die Sparer einzubeziehen, in der Zypern-Krise anfangs zu Chaos geführt habe. Deshalb könne man nicht für alle Länder den gleichen Maßstab anlegen. ?In Portugal gibt es noch gewisse systemische Risiken. Daher ist es sinnvoll, nicht alle Gläubiger über einen Kamm zu scheren,? sagt Schmieding. In anderen Euro-Ländern ohne systemische Risiken, wie zum Beispiel Deutschland, wäre eine vollständige Haftung aller Gläubiger seiner Ansicht nach aber durchaus denkbar.
Das Risiko, das sich der portugiesische Staat nun aufbürdet, betrifft die "Novo Banco" ("Neue Bank"). Eigentlich soll diese Gesellschaft das überlebensfähige Bankgeschäft bündeln. Die Problemfelder hingegen werden in die Bad Bank, die bei den Altaktionären bleibt. ?Durch die Aufspaltung der Bank sind die Risiken für den Steuerzahler begrenzt.
sollte der schrott wieder gehandelt werden gibt es wieder einen dicken schub in den keller..kein normaler mensch wird sich hier noch die finger verbrennen...
..Die Aktionäre und Halter nachrangiger Anleihen müssen bluten ? Sparer und übrige Anleihegläubiger kommen ungeschoren davon. Das widerspricht eigentlich den Plänen der EU, die bei der Bankenrettung künftig einen vollständigen "Bail in" durchsetzen will...
Bin selber auch Investiert Wie geschieht eigentlich so eine Abwicklung einer Bad Bank? Und wie lange dauert sowas? Bis die Aktionäre Ihr Geld sehen? Wenn es natürlich noch was gibt.
Draghi walzt die Bank zuerst zu einer länglichen Schlachtplatte, tötet alles Leben (inkl. Altaktionäre), schiebt die Platte dann beim Rettungsschirm unter der Tür durch, und der rollt sie zu einer Pandora-Büchse für europäische Steuerzahler.
nachdem ich jetzt die ganze zeit mitgelesen habe, und auch zu den grossen verlierern gehöre ,war immerhin mehr als ein halbes Jahresgehalt, denke ich mir, jetzt kann ich sie auch liegen lassen. Mal schauen was passiert. Da kommts jetzt auf die 1tsd oder 2tst Euronen auch nicht mehr an. Ich hoffe ja, dass die Shortis ihren Teil dazu beitragen werden, dass das Ding wenigstens noch mal zuckt.