aus diesem Forum ist für mich primär erkennbar ? die Kursentwicklung erzeugt Panik,
zu damaligen Tiefstkursen von 0,60 ? eingestiegene Kleinaktionäre verlieren die Euphorie, denn der Wert fällt weiter ? und niemand, der ihnen sagt, was Sache ist ?
Verunsicherung erzeugt Panik ? wie so oft ?
doch es stellt sich weiterhin die Frage ? wer kauft die ganzen Aktien auf, und dies trotz der ganzen Leerverkäufe ?
kann es sein, dass der Aktienaufkäufer zeitgleich derjenige ist, der die Bankkredite (mit Abschlag auf den Nennwert) aufkauft?
kann es sein, dass dieser über primär zwei Wege die Aktienmehrheit erlangen will? 1) Einsammeln des verunsicherten Freefloat über die Börse 2) Umwandeln von Fremdkapital (das er billiger eingekauft hat) zu EK (also im Rahmen einer KE ohne Bezugsrecht der Altaktionäre)? (3) und kann es sein, dass dieser bereits die Pakete der bisherigen Ankeraktionäre erworben hat?
und wenn sich jemand wundert, warum seitens der IVG dann nichts kommuniziert wird, sollte sich fragen, ob ein angestellter Vorstand sich mit dem künftigen Großinvestor (der vielleicht bereits jetzt schon die Mehrheit auf der HV verkörpern wird) die weitere Zusammenarbeit verhageln will? vor allem, wenn dieser Investor Garant für ein neues Finanzierungskonzept ist?
|