. so der Leitartikel in der örtlichen Wirtschaftspresse. Da fängt man doch sofort an, freudig den Artikel zu lesen. Am Ende angekommen, musste ich mir die Lippe hochschieben. Nichts Neues zu entdecken. „Wir werden und wollen wenn…“ dieser Tenor ist durchgängig. Kann es ausreichen, dass man sich neues Geld borgt um Sprit in die marode Karre zu schütten? Merkt man nicht dass es im Getriebe knirscht? Die EDV im Wagen vor lauter Schnittstellen nur noch sich selbst befriedigt, und nichts brauch bares an das Getriebe schickt? Die Reifen (mittleres Management) durch gegenseitiges ausbremsen abgefahren sind und bei keinem seriösen TÜV den Stempel kriegen würden? Die Bremsscheiben (Betriebsrat) am Limit sind, weil viel zu oft beansprucht um die Karre immer per Notbremsung nicht an die Wand zu fahren. Viel Spaß beim Gas geben.
Meinst du wirklich,dass weiterhin soviel Mrd in Rüstung und Ukraine fließen,und hier die zukünftigen Rentner bis 70 arbeiten. Bin gespannt wiviel Mrd Billionen in Wiederaufbau Ukraine gesteckt werden. Rüstung wird dsnn genauso zusammengestrichen wie Solar/Wasserstoff/Plastik. Heute bei gescheitertem abkommen Plastik gerade wieder gesehen. Wer will den gazen bullshit noch bezahlen. Die Regierung und das System wird es bald zerlegen sollten hier weitere solidarität In sller Richtungen getätigt werden. De steht mittlerweile mit Rücken zu Wand. Und ist nahe Ko!
Neutral123
: Rüstungsaktien haben gestern bei L&S insgesamt
angezogen. Der "Gipfel" hat m.E. eins deutlich gemacht. Europa kommt nicht drumherum massiv aufzurüsten. Das Nato fünf Prozent Ziel ist ambitioniert, aber gibt die Richtung für die nächsten Jahre klar vor.