Atomkraft- Ja, bitte

Seite 22 von 35
neuester Beitrag: 15.09.12 14:36
eröffnet am: 11.05.05 22:47 von: johannah Anzahl Beiträge: 856
neuester Beitrag: 15.09.12 14:36 von: jtpjtp Leser gesamt: 84226
davon Heute: 17
bewertet mit 25 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 19 | 20 | 21 |
| 23 | 24 | 25 | ... | 35  Weiter  

09.03.07 01:06

10665 Postings, 7570 Tage lumpensammlerMist, dann bleibt nur noch die Gelbe für Johann

Noch ein unqualifiziertes posting und er kriegt gelb-rot. Das Leben ist hart.  

09.03.07 01:08
1

30831 Postings, 7246 Tage ScontovalutaDas Leben? Eines der härtesten!

Kost`ja bloß des Leb´n!  

09.03.07 01:11

10665 Postings, 7570 Tage lumpensammlerSolang's ned des Eigene is, is scho o.k. o. T.

12.03.07 16:28

357 Postings, 6569 Tage uygurerder gipfel des Erreichbaren

Johanna(es) hat recht. CO2 ist in! CO2-Verpressung erst in 50 Jahren. Der ganze Tumult-und Windkraftanlagen haben ein Problem, weil sie sich nicht ständig drehen!
Kohlekraftwerke nur 47% Wirkungsfaktor. Wo soll das hinführen? In die Atomkraft?  

12.03.07 22:27

3491 Postings, 7307 Tage johannahzu 519. Weil die Finnen auch in Pisa besser sind.

Deswegen wissen die das, was "wir" nicht wissen wollen oder nicht bereit sind zu lernen.

MfG/Johannah  

12.03.07 23:15
5

10665 Postings, 7570 Tage lumpensammlerRein vom Wirkungsgrad her betrachtet,

sind Atomkraftwerke eher bescheiden. Ein modernes Kohlekraftwerk ist da allemal besser (45% zu 35%). Die Atomkraft hat aber einen entscheidenden Vorteil: sie produziert so gut wie keine Abgase, sondern "nur" fast ewig strahlenden Sondermüll. Das Risiko eines Störfalls mit eingerechnet ist es eigentlich verantwortungslos, Atomkraft überhaupt einzusetzen. Mit entsprechender Filtertechnik ausgerüstete fossile Kraftwerke sind den teilweise durch sicherheitsbedingte Regelungen eingeschränkten Atommeilern prinzipiell überlegen. Zudem lässt sich nur mit fossil betriebenen Kraftwerken die Kraftwärmekopplung zur Steigerung des Wirkunsgsgrades sinnvoll nutzen.

Die Crux liegt aber in der Verfügbarkeit und in den Kosten der fossilen Rohstoffe sowie in der aufwendigen Filtertechnik. Wenn hier jemand mal den Vergleich ergoogeln könnte, das wäre wirklich interessant.

Dann kommt allgemein noch der Abschreibungseffekt dazu. Kostenmäßig betrachtet tut es natürlich weh, ein relativ junges und noch nicht abgeschriebenes Atomkraftwerk abzuschalten und dafür ein neues Gas- oder Kohlekraftwerk zu bauen. Ich glaube, das ist der Hauptpunkt, wieso die Betreiber hier Contra geben. Ein Neubau von Atomkraftwerken macht, physikalisch und wirtschaftlich betrachtet, in meinen Augen eigentlich wenig Sinn, auch wenn es die Finnen so beschlossen haben. Dahinter stecken oft politische Entscheidungen, wie z.B. Versorgungssicherheit und Energiemix bzw. Abhaängigkeiten von Rohstofflieferanten.  

13.03.07 14:13
3

357 Postings, 6569 Tage uygurerNebenkosten Atommeiler

Ich darf mal dran erinnern, daß allein nur die Untersuchung von Gorleben bereits 1,2 Milliarden Euro gekostet hat.
Als Standort für ein Endlager hat Gorleben bereits politisch ausgedient!  

14.03.07 21:55

3491 Postings, 7307 Tage johannahIch darf daran erinnern, daß alle Kosten der

Untersuchungen von Endlagerstätten nur deswegen entstanden sind, weil Rot/Grün aus ideologischen Gründen diese Untersuchungen nach Möglichkeiten be/verhindert hat.

Ein Endlager, das politisch ausgedient hat, ist noch lange nicht tot. Denn die Konstante ist das Endlager. Und die Variable sind die Austauschbaren Pfeifen der Politik.

MfG/Johannah  

15.03.07 00:05
3

357 Postings, 6569 Tage uygurerUnd die 1,2 Milliarden ?

Die lassen wir dann mal im Raum stehen, oder wie?

Dafür könntest du Biblis D bauen, oder zig offshore-parks, oder aber eine Millionen Hausdächer mit Photovoltaik ausrüsten.  

15.03.07 13:02

357 Postings, 6569 Tage uygurerDoch noch mal schnell zum Welt-Frauen-Tag

Aus der FR vom 12. März:
"Ein 82 Jahre alter Mann ist am Sonntagmittag bei einem Unfall auf der A 66 bei Hattersheim ums Leben gekommen. Nach Angaben der Polizei geriet seine 71-jährige Frau, die den Wagen fuhr, vermutlich wegen eines Fahrfehlers nach links auf die mittlere Fahrspur, streifte dort einen anderen Wagen, kam ins Schleudern und überschlug sich mehrfach. Auf dem Dach liegend drehte sich das Auto mehrmals, prallte gegen eine Lärmschutzwand aus Beton, riss die Eisenhalterung der Schutzwände aus der Verankerung und kam auf dem Dach liegend zum Stillstand. Die Lärmschutzwand stürzte auf den Seitenstreifen. Die Fahrerin wurde schwer verletzt gerettet. Ihr Ehemann starb in den Fahrzeugtrümmern. Die beiden rechten Fahrstreifen der A 66 waren vier Stunden gesperrt."  

15.03.07 18:08

357 Postings, 6569 Tage uygurerSoviel zum Thema -Energieverschwendung- o. T.

17.03.07 23:17

357 Postings, 6569 Tage uygurerHallo? Ist da noch jemand?

Oder ist jetzt Schluss.  

17.03.07 23:32

1399 Postings, 7858 Tage AtomiAtommüll kann man nicht Endlagern

das sollte jeder heute wissen - die Zukunft gehört der Alternativen Energie

das wusten die Griechen schon vor 2000 Jahren - die Römer auch!

Gruß
Atomi

PS: es ist noch einer da!  

18.03.07 02:27

357 Postings, 6569 Tage uygurerEndlich mal jemand vernünftiges

Vielleicht kann man Atommüll ja essen  

18.03.07 02:33

1399 Postings, 7858 Tage Atomiwürde jedem politarsch

eine porzion umsonst geben, die haben es verdient, bei so vielen taugenichzen könnte man denn schrott optimal los werden - und die persönlichkeiten dazu.

Atomi  

18.03.07 02:53

357 Postings, 6569 Tage uygurerMeine Meinung !

Nur, es sollte sich keiner daran verschlucken.
PS: schön, daß du noch da bist  

18.03.07 07:31
1

357 Postings, 6569 Tage uygurerAlso, wohin mit dem Müll ?

Am besten nach Frankreich. Das fällt dann auch nicht so auf, -und nicht so ins Gewicht.
La Harque klingt auch weiter entfernt.

Noch besser ist natürlich Afrika! Da weht immer der Wind, und überall setzt sich der Sand drauf...  

18.03.07 17:09

357 Postings, 6569 Tage uygurerWohin damit?

Das Endlager für CO2 ist ja bekanntlich die Stratosphäre. Vielleicht könnte man mit Kernbrennstäben ähnlich verfahren. Sozusagen als unbemannte Flugobjekte.
Denn was man nicht mehr sieht, und eh nur noch strahlt, ist ja gar nicht mehr da.  

19.03.07 02:20

357 Postings, 6569 Tage uygurerIm Übrigen (wortwörtlich gemeint)

Zynismus entsteht immer dann, wenn es auf Fragen keine Antworten gibt, da es sie nicht geben kann.
Ignoranz ist das beste Mittel, sich vor dieser fatalen Situation zu schützen.
Viele Grüße  

20.03.07 21:37

3491 Postings, 7307 Tage johannahEin Seitenhieb zum Weltfrauentag.

Die Uygurer sind ein Volk in Zentralasien und sind nur dadurch auffällig geworden, daß sie existieren.  

20.03.07 22:03

357 Postings, 6569 Tage uygurerDas wußte ich noch gar nicht

Aber was hat das mit Atomkraft zu tun?  

21.03.07 08:09

8051 Postings, 8012 Tage RigomaxDie können wahrscheinlich rechnen und wissen,

daß man ein Hausdach nicht für 1200 Euro mit einer Photovoltaik-Anlage ausrüsten kann (siehe #534).
*g*
 

21.03.07 08:24

357 Postings, 6569 Tage uygurerDas betrifft doch nur die Subventionskosten

Selbst die Uygurer wissen, daß man eine Photovoltaikanlage nicht geschenkt bekommt. zumindest nicht vom Staat.  

21.03.07 08:32

8051 Postings, 8012 Tage RigomaxWer keine Ausrede hat, wird erschossen.

(Altes Sprichwort, auch in Zentralasien bekannt).  

21.03.07 08:46

357 Postings, 6569 Tage uygurerEiner muß ja das letzte Wort haben

(Auf der ganzen Welt bekannt)  

Seite: Zurück 1 | ... | 19 | 20 | 21 |
| 23 | 24 | 25 | ... | 35  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben