1. 80 Mio. Netto-Finanzverbindlichkeiten... das sind 2 bis 3 von 18 tollen Kaderspieler
zum Vergleich .. Manchester United der ein veraltetes und marodes Kader besitzt (bzw. wo die offiziellen Marktwerte dei Transfermarkt angibt eher als Witz zu verstehen sind) hat eine Nettoverschuldung von 400 Mio.
Die müssten eher 2x den ganzen Kader verkaufen um nur ihre Verbindlichkeiten zu begleichen...
2. Ich orientiere mich an die Reingewinn die hier in der Zukunft möglich sind. Wegen der unfassbare niedrige Kostenstruktur (die natürlich steigen wird).
Wie amerikanisch orientierte Eigentümer an der Börse die Marktwerte behaupten wissen sieht man an der Marktbewertung von ManU das obwohl es bei über 5400 Mio. Umsatz gar kein Gewinn erwirtschaftet. Arsenal hat ein Börsenwert von 1,4 Milliarde Euro und natürlich ist ein Bayern viele mehr Wert. Das hat Allianz sicherlich kapiert.
3. In den beiden Vorsaisons gab es hohe Verluste und negativen freien Cashflows .. deswegen nun die 80 Mio. Netto-Verschuldung.
Im letzten Sommer fing man aber schon an zu ernten .. Transferüberschuss. Und im ersten Quartal hatte man deswegen 19 Mio. Reingewinn.
Massiv ernten bei den operativen Zahlen wird man natürlich erst ab den Sommer wenn sehr viel mehr Geld rein kommt.
Ich schätze dass es 203/14 zumindest eine unfassbare Umsatzsteigerung von etwa 60% geben wird, womöglich gar 80%.
4. Nicht selten werden kleine Aktien die unfassbare Potentiale haben (und wenn Großaktionäre im Spiel sind die dass bewusst sein müssen) gedeckelt, weil man natürlich lieber viel mehr sammeln möchte bevor es los geht.
Hier gibt es nicht mal eine offiziellen Analysten.
Das darf auch ein Indiz dafür sein dass hier die Großaktionäre bei der Deckelung selber am Zug sind.
Ich benütze solchen Konstellationen (und die unfassbare niedrige Bewertungen mit blick auf die Potential die daraus entstehen) gerne um irgendwo zu zu greifen.
-----------
Deutschland, schönes Land, schwierige Rechtschreibung (für Ausländer)