http://www.investor-verlag.de/boersenwissen/...inkprognose--20090622/Zinkprognose
Investor's Daily, 22.06.2009
Die Folge: der Markt könnte von einem Überschuss im letzten Jahr sogar in ein Defizit abrutschen
Warum all die oben genannten Hiobsbotschaften positiv für den Zinkmarkt sind? Weil sie auf nichts anderes hindeuten, als dass der Zinkmarkt - der im vergangenen Jahr noch einen Angebotsüberschuss in Höhe von 195.000 Tonnen aufwies - in diesem Jahr mindestens ausgeglichen sein dürfte, wenn nicht sogar ein Angebotsdefizit im Primärmarkt bevorsteht.
Und was das heißt wissen wir alle, denn schließlich bestimmen immer noch Angebot und Nachfrage den Preis.
Wenn auch die aktuelle Zink-Preisentwicklung etwas im Trüben fischt, so sind doch die langfristigen Aussichten, gerade aufgrund der massiven Angebotskürzungen hervorragend. Eine Trendwende ist somit vorprogrammiert. Wann diese stattfinden wird? Nun ich besitze keine Glaskugel, aber sobald die Weltwirtschaft endlich Zeichen einer beginnenden Erholung zeigt, wird man sich freuen schon vorher dabei gewesen zu sein. Wann also? Ich weiß es wirklich nicht, aber ich bin mir sicher, dass die Gegenbewegung kommen wird und wenn sie kommt dann wird sie massiv sein."
Damals notierte der Preis für ein Pfund Zink im Spotmarkt bei 0,50 US-Dollar. Aktuell steht der Zinkpreis bei 0,67 US-Dollar pro Pfund. Zwischenzeitlich erreichte der Preis Anfang Juni sogar ein Hoch bei über 0,75 US-Dollar pro Pfund.