Novo-Nordisk - Insulinpräparate

Seite 1 von 174
neuester Beitrag: 30.08.25 13:51
eröffnet am: 20.01.10 10:39 von: elNacho Anzahl Beiträge: 4334
neuester Beitrag: 30.08.25 13:51 von: Jokurt Leser gesamt: 2173315
davon Heute: 99
bewertet mit 14 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
172 | 173 | 174 | 174  Weiter  

20.01.10 10:39
14

1634 Postings, 5705 Tage elNachoNovo-Nordisk - Insulinpräparate

Das Geschäft mit Insulinpräparaten ist von der Wirtschafts- und Finanzkrise kaum betroffen.

Aktuell sind weltweit 250 Mio. Menschen an Diabetes erkrankt.

Mit Blick auf die Lebensweise in den Industrieländern dürfte deren Zahl künftig noch zunehmen. Für die Dänen heißt dies: Das Wachstum ist gut planbar  Hoepage: http://www.novonordisk.com/

 

Key facts

  • A world lead within diabetes and haemostasis management
  • Sales totalled DKK 45.6 billion in 2008 (Eur 6.1 billion)
  • In 2008 total insulin market of 52% and modern insulin market share 44%, measured by volume (Source IMS)
  • Some 26,500 Full time employees
  • Focus on core areas with large unmet medical needs: Diabetes care, haemostasis, growth hormone disorders and other biopharmaceuticals
  • Strong global marketing network
  • Listed on NASDAQ OMX Copenhagen, London and New York Exchanges

 

 

 
Angehängte Grafik:
dividend-history.jpg
dividend-history.jpg
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
172 | 173 | 174 | 174  Weiter  
4308 Postings ausgeblendet.

27.08.25 11:09

335 Postings, 4376 Tage AkatienguruQuellensteuer

Danke für die Rückmeldung, klingt plausibel. Weiß jemand ob man die zu viel bezahlte Steuer irgendwie zurückfordern kann. Also ähnlich wie bei der Direktanlage über Dänemark  

27.08.25 11:22
1

1001 Postings, 1439 Tage PhoenixKA...

.. Habe ich gerade auch mal recherchiert. Dänemark hat saftige 27% Quellensteuer. 15% kann man direkt bei der deutschen Steuererklärung anrechnen lassen auf die Kapitalertragssteuern. Die restlichen 12% muss man sich beim dänischen Fiskus zurückholen, was wohl digital möglich aber sehr langwierig ist (1-2 Jahre Bearbeitungsdauer).  

27.08.25 11:24

335 Postings, 4376 Tage AkatienguruADR

Wird man wohl nicht über den dänischen Fiskus beantragen...
Evtl. über die Dt. Steuererklärung. Hat da jemand Erfahrung?  

27.08.25 11:43
1

198 Postings, 6339 Tage MullingarSo geht es

Erforderliche Unterlagen
Ansässigkeitsbescheinigung vom deutschen Finanzamt (?Certificate of Residence?).
Damit bestätigt dein Finanzamt, dass du in Deutschland steuerpflichtig bist.
Rückerstattungsantrag SKAT (Formular 06.003 oder online über TastSelv).
Dividendengutschriften deiner Bank/Depotbank (als Nachweis über die Höhe der Dividenden und die einbehaltene Steuer).

Ablauf
Formular besorgen
Formular ?Claim to refund of Danish dividend tax? (SKAT 06.003) herunterladen , auf der Website der dänischen Steuerbehörde SKAT.

Ausfüllen
Deine persönlichen Daten eintragen.
Angaben zur Dividende (Datum, Höhe, Steuerabzug).
Ansässigkeitsbescheinigung beifügen
Beim Finanzamt in Deutschland abstempeln lassen.
Unterlagen einreichen
Alles gesammelt per Post an die dänische Steuerbehörde SKAT schicken.
Adresse: Skattestyrelsen, Nykøbingvej 76, DK-4990 Sakskøbing, Denmark.

Frist

Der Antrag muss innerhalb von 3 Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres gestellt werden, in dem die Dividende gezahlt wurde.

Alles etwas mühselig, kann auch dauern.  

27.08.25 12:02

96 Postings, 3686 Tage fantil@Mullingar

Es geht nur noch online, nicht mehr per Post.
Ist aber schnell und einfach erledigt. Ansässigkeitsbescheinigung und PDFs der Dividendenzahlung wird natürlich benötigt und kann einfach hochgeladen werden.
Wie gesagt, es ist kein Hexenwerk.  

27.08.25 12:33
1

380 Postings, 3488 Tage TVintoValueDK Quellensteuer online

Das geht erfahrungsgemäß auch online über folgende WebSite auf DE:

https://skat.dk/de-de/unternehmen/...cher-dividendensteuer-beantragen

Da müssen die Informationen und Unterlagen dort hochgeladen werden.
 

27.08.25 12:37

899 Postings, 3772 Tage west263@Mullingar

ich bin seit diesem Jahr drin, bedeutet also 2024 erste Dividende, also müsste ich spätestens 2027 die Rückforderung beantragen für die Jahre 2024,2025 und 2026.
Richtig?  

27.08.25 12:55

335 Postings, 4376 Tage AkatienguruADR

Und bei ADR s?  

27.08.25 13:44
1

198 Postings, 6339 Tage MullingarADR

Unterschied ADR - Originalaktie

ADR s sind Zertifikate, die in den USA (meist von einer US-Bank wie JP Morgan oder Citi) ausgegeben werden.
Die Bank hält die echten dänischen Aktien treuhänderisch und verteilt die Dividenden an die ADR-Inhaber.
Steuerlich bleibt aber entscheidend: die Dividende kommt ursprünglich aus Dänemark also fällt dänische Quellensteuer an.
Quellensteuer bei ADRs
Dänemark zieht auch hier 27 % Quellensteuer ab.
Der ADR-Emittent (die US-Bank) wickelt das für alle ADR-Inhaber gesammelt ab.
Von dort gehen die Dividenden dann an deine Depotbank weiter (meist schon umgerechnet in USD oder EUR).
Rückforderung bei ADRs
Grundsätzlich hast du als deutscher Anleger denselben Anspruch auf Rückerstattung der 12 % (über die dänische Steuerbehörde SKAT).
Problem:
Viele US-Depotbanken führen das gebündelt für alle ADR-Halter durch.
Als Privatanleger ist es oft sehr schwierig bis unmöglich, selbst einen Antrag in Dänemark zu stellen, da du formal nicht direkt im Aktienregister stehst, sondern nur der ADR-Emittent.
Manche Banken / Emittenten bieten einen Reclaim-Service an (gegen Gebühr).  

27.08.25 14:14
2

5739 Postings, 4356 Tage BilderbergIch habe nichts anderes erwartet.

Denke Novo nordisk hat darunter zu leiden.

KOPENHAGEN (dpa-AFX) - Das dänische Außenministerium hat einen ranghohen Mitarbeiter der US-Botschaft einbestellt, nachdem Medien über verdeckte Einflussaktionen durch US-Amerikaner in Grönland berichtet hatten. Das sagte Dänemarks Außenminister Lars Løkke Rasmussen dem Fernsehsender DR.

Der Sender meldete, dass mindestens drei US-Amerikaner mit Verbindungen zu US-Präsident Donald Trump versucht hätten, die grönländische Gesellschaft zu "infiltrieren", um das Verhältnis des arktischen Landes zu Dänemark zu schwächen. Dabei berief sich der Sender auf dänische Regierungs- und Behördenkreise sowie auf anonyme Quellen in Grönland und den USA.

US-Präsident Donald Trump hat in den vergangenen Monaten immer wieder sein Interesse geäußert, aus Gründen der nationalen und internationalen Sicherheit die Kontrolle über Grönland übernehmen zu wollen. Die Insel ist weitgehend autonom, gehört aber offiziell zum Königreich Dänemark. Beide Länder haben Trumps Begehrlichkeiten immer wieder klar zurückgewiesen.

Dänemarks Außenminister: Einmischung "inakzeptabel"  

27.08.25 22:16
4

2037 Postings, 5924 Tage ParadiseBirddänische QSt (nochmals erwähnt !)

Das Zurückholen der 12% von der Quellensteuer funktioniert, es braucht eine Ansässigkeitsbescheinigung (1x pro Jahr jetzt, d.h. diese ist für das ganze Jahr gültig!) und ein "bisschen" Mühe, alle Daten per Internet in den (online!) Erstattungsantrag einzugeben.
Das ist im Übrigen nicht kompliziert und absolut machbar.

Dann einfach auf die Erstattung mit viel Ruhe und Geduld warten, sie kommt schon! Und die ggf. lange Wartezeit wird verzinst (also nicht einfach auf das Zurückholen verzichten, auch nicht bei nur kleinen Beträgen!). Darauf wird von den Hoch-Quellensteuerländern doch nur spekuliert, dass einige Aktionäre auf das Zurückholen verzichten und sich so ein "Geschäft" machen lässt.

Mit dem Zurückholen ist die Steuerlast dann genauso hoch wie bei anderen Aktien. Und solange die Dividende erfreulich gut steigt, ist das gar nicht so übel.

M.E. nimmt Dänemark nur per Internet online gestellte Anträge an. Also nicht versuchen, da irgendetwas per Schneckenpost hinzuschicken. Und am Besten nicht so lange warten: je eher ein Antrag gestellt wird, desto eher gibt es die zuviel einbehaltene QSt zurück (und desto eher können die dänischen Behörden das insgesamt erledigen).

Natürlich... die Quellensteuer sollte endlich mal von der EU vereinfacht werden; und das wird höchste Zeit, dass es da vorankommt. Dort in Brüssel geht das Geldausgeben super schnell, etwas den Menschen zurückzugeben, dauert ewwwwwig, wenn es überhaupt geht.  

 

28.08.25 09:48
1

644 Postings, 1678 Tage Waldemar Cierpinsk.Novo Nordisk,Kaufrausch!

Schalkhaft munter und ernst begehen wir heimliche unsere Feste.

Die gräßlichen Verluste des Vortages wurden heiter zum Nachkaufen genutzt.

Aller Völker dieser Welt bietet Novo Nordisk einen Dumping Einstiegskurs an.
Dieser fühlt sich noch zärtlich,zahm ,spielend und hold an!

Kaufen,Kaufen,Kaufen!

Long!

Bringt mir den Gewinn nach Shiraz!

Beste Grüße herzlichst euer Waldemar Cierpinski  

28.08.25 10:07
1

167 Postings, 3617 Tage Goldäderchendann hoffen wir mal,...

dass du nicht Shiraz den Rücken kehren musst und einen Marathon ins regnerische, nüchterne Deutschland antreten musst.

Novo kann schon ein bisschen wankemütig sein:-)

Viele Güße nach Schiras  

28.08.25 12:12
1

335 Postings, 4376 Tage AkatienguruParadise Bird

Ich werd meine ADR s verkaufen und die "Originalen" kaufen. Muss zugeben dass ich da zuvor nicht drauf geachtet hab. Muss aber erst ein Depotübertrag veranlassen, um einen Verlust ausgleichen zu können  

28.08.25 13:36

2037 Postings, 5924 Tage ParadiseBird@ Akatienguru, QSt

Ich sehe jetzt das spezielle Problem bei ADRs nicht. Wenn da 27% abgezogen wurden, lassen sich m.E. da 12% zurückholen. Alles was es da braucht, ist deine Ansässigkeitsbescheinigung hier (oder in einem Staat mit Doppelbesteuerungsabkommen) und eine Quittung/Bankbeleg für den Abzug.

Antrag bei der SKAT ausfüllen, alles online hochladen, und fertig.  

28.08.25 14:21
1

335 Postings, 4376 Tage AkatienguruKI sagt:

Bei ADRs ist es so, dass du als Privatanleger keinen direkten Anspruch gegenüber der dänischen Steuerbehörde (SKAT) hast, weil nicht du, sondern die US-Depotbank als Aktienhalter im dänischen Aktienregister eingetragen ist  

28.08.25 15:13

2037 Postings, 5924 Tage ParadiseBird@ Akatienguru, QSt (2)

Hmm, da bin ich wohl überfragt. Allerdings, wenn Du eine Dividendenabrechnung mit 27% bezahlter QSt hast, ist es doch so, dass dir die QSt nachweislich abgezogen wurde. Und diese Abrechnung könntest Du als Grundlage für deinen Erstattungsanspruch auch einreichen.

Wer da letztendlich im Aktienregister eingetragen ist, sollte eigentlich völlig egal sein (ich weiß nicht, was eine KI hierbei  "denkt").

Ich würde sagen: Erstattungsantrag einfach mal ausprobieren, wenn es schiefgeht, ist ja nichts verloren. Oder es gibt halt noch einen anderen Dreh, den wir hier nicht kennen, um die Erstattung doch zu kriegen (??). Und ansonsten hilft es nur, dann erstattungsfähige Aktien zu kaufen, ja.  

29.08.25 08:49
2

380 Postings, 3488 Tage TVintoValueQuellensteuer ADRs

Ich hatte über den Dividendenzahlungstermin vor einigen Jahren ADRs im Depot nachdem mir diese aus einem verkauften Put (Stillhaltergeschäft auf NVO) angedient wurden.

Ich habe auch die Quellensteuer auf die ADRs mit dem Antrag zurückbekommen. Ich musste (wie auch für die bei Consors von mir gehaltenen Anteile) mit einem Auszug die mir abgezogene dänische Quellensteuer nachweisen. Das ging unproblematisch.  

29.08.25 10:51
1

1229 Postings, 1089 Tage portnoiKraft sammeln

fuer die 55 euro  

29.08.25 20:25
2
Die Zittrigen haben ihre Stücke abgegeben. Jetzt halten die Hartgesottenen. Und wenn das Angebot versiegt, beginnt der Kurs wie ein Luftballon aufzusteigen.  

30.08.25 11:01

644 Postings, 1678 Tage Waldemar Cierpinsk.Trümmerkurs Novo Nordisk 48Euro

Ich betrachte mit Erstaunen den Trümmerkurs von 48Euro.

Freue mich  in der Morgenröte nachzulegen.

Komm Novo meine liebliche Dirne,lass Reisig und Scheite flammen!

Kaufen,Kaufen,Kaufen!

Long!

Bringt mir den Gewinn nach Shiraz.

Beste Grüße herzlichst euer Waldemar Cierpinski
 

30.08.25 11:23
1

1080 Postings, 403 Tage HomeopathThe stock market is a device for transferring

money from the impatient to the patient.  

30.08.25 12:54
1

3279 Postings, 1944 Tage koeln2999Pusher

Bei 38 war es riskant, aber eine gute Entscheidung All In zu gehen. Jetzt zu Höchstkursen und als Spielball der US Administration noch drinzubleiben ist Harakiri.

So weit pushback to Shiraz  

30.08.25 13:10
2

648 Postings, 639 Tage JokurtAktuell Lord Waldemar

Es gibt vom Auswaertigen Amt eine Reisewarnung nach Shiraz!

https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/...e/iransicherheit-202396

Vielleicht ist der Kurs deswegen so zurueckgekommen. Kann es statt Shiraz nicht einfach nur Scharbeutz sein?


 

30.08.25 13:51
1

648 Postings, 639 Tage JokurtAlso

48? ist kein Truemmerkurs und es ist auch nicht harakiri jetzt ( noch) drinzubleiben.

M.E. einfach eine gesunde Konsolidierungsphase. Ausserdem Monatsultimo, waren ja noch mehr Werte die ein wenug nachgaben. Na und?

Buffet sagte mal, wenn du eine Aktie nicht 10 Jahre halten wuerdest, dann halte sie auch nicht 10 Minuten. Okay, es gibt einige Werte zum Zocken da passt die Aussage nicht so ganz. Aber bei No No trifft es voll und ganz zu.

46? ist ein stabiles Fundament. Mal sehen ob es da noch mal drunter geht. Im moment sind es weder Morgenroetekaufkurse noch brauch man No No zu diesem Kurs verschleudern.

Erstmal zwei, drei Monate abwarten.

 

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
172 | 173 | 174 | 174  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben