https://www.youtube.com/watch?v=TFxwuP8NkLA&feature=youtu.be
Quelle IRW - Press
Relay Medical meldet Fertigstellung des HemoPalm?-?Proof of Principle?-CO-Oxymeter-Prototyps, eines eigens entwickelten, hochmodernen patientennahen Labordiagnostik-Systems
25. Februar 2020. Relay Medical Corp. (?Relay? oder das ?Unternehmen?) (CSE: RELA, OTC: RYMDF, Frankfurt: EIY2), ein Entwickler von innovativen MedTech-Lösungen, freut sich, die Fertigstellung von HemoPalm-CX?, einem Prototyp zur Bestätigung der prinzipiellen Durchführbarkeit (?Proof of Principle?) des kompakten Systems für patientennahe Labordiagnostik (?Point-of-Care Testing?/POCT), das die fünf Komponenten der CO-Oxymetrie in menschlichem Vollblut misst, bekannt zu geben. Das System bedient sich einer proprietären Optik- und Datenanalysetechnologie, die von der HemoPalm-Diagnostikabteilung des Unternehmens entwickelt wurde.
Das HemoPalm-CX-System von Relay ermöglicht eine direkte Messung von nicht zuvor aufbereitetem Vollblut, ohne dass eine Hämolyse der roten Blutkörperchen - wie bei manchen größeren stationären Systemen zu finden ist (derzeit nicht in tragbaren Geräten erhältlich) - erforderlich ist. Die Technologie bietet ein kompaktes optisches System, Einwegkartuschen für die Blutproben und Cloud-Konnektivität. Die Kartuschen sind für eine kostengünstige Massenherstellung konzipiert, haben eine lange Haltbarkeit und können bei Raumtemperatur gelagert werden. Die Bedienung ist schnell und einfach und in Sekundenschnelle kann eine umfassende CO-Oxymetrie-Messung an menschlichem Vollblut durchgeführt werden, wie im Video unten zu sehen ist.
VIDEO: Demonstration des HemoPalm-?Proof of Principle?-Prototyps
https://youtu.be/TFxwuP8NkLA
Das HemoPalm-CX-System bietet die folgenden Funktionen:
- Tragbares Kompaktgerät
- Ergebnisse in Sekundenschnelle
- Batteriebetrieben
- Keine Wartung
- Keine geräteinternen Flüssigkeiten oder Abfälle
- Bidirektionale Cloud-Konnektivität mit Fernzugriff auf Ergebnisse
- Kleines Probenvolumen (40 ?L)
- Keine Probenaufbereitung erforderlich
- Einfache Probenaufgabe aus einer Spritze
- Lange Haltbarkeit der Kartuschen; Lagerung bei Raumtemperatur
Das HemoPalm-CX-System wurde als kleines, tragbares, patientennahes Gerät konzipiert, das in die bestehenden Arbeitsabläufe im Intensivpflegebereich integriert werden kann. Aufgrund des kleinen Formates, der Robustheit und der Flexibilität der zugrunde liegenden Messtechnik hat Relay auch Konzepte für zusätzliche Geräteformate entwickelt, darunter auch Handgerät-Formfaktoren und eine cloud-basierte Mini-Version zur Verwendung mit einem Smartphone oder Tablet-PC. Der aktuelle Geräteprototyp kann über eine kabellose Verbindung auch mit einem tragbaren Drucker verbunden werden.
CO-Oxymetrie-Messungen sind in Intensivpflegebereichen wie der Intensivstation, der kardiologischen Intensivstation, der Intensivstation für Neugeborene, der Notaufnahme und dem medizinischen Notdienst von entscheidender Bedeutung. Neben der Bereitstellung von Hämoglobinfraktionen, die für ein vollständiges Verständnis der Sauerstoffsättigung eines Patienten entscheidend sind, kann eine genaue Messung des Gesamthämoglobinwerts (und des berechneten Hämatokrits) Entscheidungen über Bluttransfusionen unterstützen, insbesondere in Fällen, in denen POCT-Blutgasanalysegeräte nur unzuverlässige konduktometrische Hämatokritmessungen liefern. Das HemoPalm-CX-System ergänzt viele Blutgasanalysegeräte direkt am Krankenbett oder in patientennahen Umgebungen, die keine CO-Oxymetrie-Messfunktionen bieten.
Mit der Fertigstellung des ?Proof of Principle?-Prototyps des HemoPalm-CX-Systems kommt Relay Medical seinem Ziel näher, eine branchenführende, eigenständige POCT-Technologie zu entwickeln, die entweder direkt von Relay oder zusammen mit anderen etablierten Herstellern vertrieben werden kann. Dank des kleinen Formats des Geräts kann die eigens von Relay entwickelte Technologie möglicherweise in verschiedenen Bereichen zum Einsatz kommen: außerhalb von Krankenhäusern, eigenständig im Krankenhaus für die patientennahe Labordiagnostik oder in Kombination mit bestehenden POCT-Geräten zur Verbesserung von Tests im Intensivpflegebereich. Die letztere Möglichkeit bietet einen kommerziellen Weg für die Lizenzierung der HemoPalm-CX-Technologie zur Integration in eine oder mehrere kommerzielle Plattformen, die derzeit keine zuverlässige Vollblut-CO-Oxymetrie bieten.
Relay Medical beabsichtigt, die Gespräche mit möglichen Entwicklungs- und Lizenzpartnern fortzusetzen und hat dabei große etablierte Medizintechnikunternehmen sowie aufstrebende Blutgas- und POCT-Unternehmen in Entwicklungsmärkten im Visier.
Über Relay Medical Corp.
Relay Medical ist ein MedTech-Innovationsunternehmen mit Sitz in Toronto (Kanada), dessen Hauptaugenmerk auf die Entwicklung neuer Technologien in den Bereichen Diagnostik und Datenanalyse gerichtet ist.
Website: www.relaymedical.com
Kontaktperson:
W. Clark Kent
President
Relay Medical Corp. Büro: 647-872-9982 DW 2
TF. 1-844-247-6633 DW 2
investor.relations@relaymedical.com
Bernhard Langer
EU Investor Relations
Büro: +49 (0) 177 774 2314
E-Mail: blanger@relaymedical.com
|