Das Handelsvolumen liegt Stand 15 Uhr und damit rund 2,5 Stunden vor Handelsende auf Xetra bei gerade einmal knapp 1 mio Euro. Also bislang gerade einmal etwas mehr als die Hälfte des 100 Tage Durchschnitts und gerade einmal nur rund ein Sechstel des gestrigen Handelsvolumens. Zugleich scheint bei heute leicht fallenden Kursen auch die Abwärtsdynamik erst mal nachgelassen zu haben.
Morgen gibt es dann 20 Cent Dividendenabschlag.
Nun könnte vorsichtig optimistisch von einem Boden gesprochen werden bzw. sollte dieser nicht mehr allzu weit entfernt sein.
Die HV brachte m.M.n. nichts wirklich neues. Erstes Quartal mies, zweites wohl auch, drittes + vierte sollte es wieder besser werden. Erwartetes Konzern-EBIT zwischen 150 und 300 mio. Zuckersparte wird dieses Geschäftsjahr wohl ein EBIT von -100 bis -200 mio einfahren.
Sollte bei dem Kurs nun alles mehr als eingepreist sein. Nochmals zur Erinnerung, in Verlustjahren (z.B. 2018) mit rund 900 mio Euro Minus auf Konzernebene stand die Aktie dennoch zwischen 12 und 14 Euro.
Montag wird die Dividende ausbezahlt. Die Eigentümer bzw. Genossen (Rübenbauern) des mit rund 64 Prozent größten Aktionärs von Südzucker, der SZVG e.G., wird zur Rübenernte im September wieder mittels Geld der Bauern quotal Aktien der Südzucker AG kaufen und vermutlich wird auch wieder ein großer Teil der Dividende im Ergebnis hierfür aufgewendet werden. Ich gehe mal vorsichtig davon aus, dass man zum aktuellen Kurs den Anteil an Südzucker von rund 63,5 Prozent auf etwa 65 bis 65,5 Prozent und damit um etwa 3 bis 4 mio Aktien erhöhen wird. Die Gesamtzahl der Aktien beträgt übrigens rund 204 mio Stück. Ferner kann auch davon ausgegangen werden, dass der ein oder andere Kleinanleger, Fonds bzw. ETF die Dividende auch zum Nachkauf verwenden dürfte.
Insofern könnte also in den nächsten 6 bis 8 Wochen eine deutliche Nachfrage aufkommen. Müssen die Leerverkäufer dann zurückkaufen, könnte dies für deutliche Kursausschläge sorgen.
Es bleibt spannend.
|