Hier wird ja auch alles zugespamt ohne Ende. Furchtbar.
Noch was: einen blöderen Satz wie "OHNE SPEICHER GEHT NIX!!!!", habe ich dann doch sehr selten gelesen. Selbst bei Ariva. Warum wohl gibt es aktuell rd. 250 GW an nstaloierten Windkapazitäten oder 100 GW an Solarkapazitäten ?? Bitteschön immer auch die Fakten sich anschauen und nicht daher kommen mit naiver Polemik, die eh belegbar nicht stimmt.
Logisch gehören den EEs die Zukunft. Wer was anders behauptet der hat meiner Meinung nach null Durchblick oder ist viel zu verbohrt in irgendwelche Ideologien. Deshalb aufwachen und bitte diesen Thread nicht mit Zweizeiler vollmüllen. Bringt niemanden auch nur einen Schritt weiter.
Wer sich mal etwas weiterbilden will was bei den Erneuerbaren läuft der sollte sich doch mal den neusten Report von der Internationalen Energieagentur anschauen. Hier der Link dazu:
http://www.iea.org/newsroomandevents/speeches/...TRMR_2013_Launch.pdf("Medium-Term Renewable Energy Market Report 2013")
Wenn es nach den Prognosen der Internationale Energieagentur geht, dann werden sich z.B. die globalen installierten Windkapazitäten bis 2018 auf 559 GW verdoppeln !!! Vor allem für diejeniegen Poster ist dieser Report interessant die meinen, dass ohne Speicher nichts geht.
Dass Wind bei den Stromgestehungskosten mit Kohle mittlerweile mithalten kann ist ja kein allzu großes Geheimnis mehr und HSBC hat das für Indien mit sehr eindrucksvollen Zahlen und Grafiken in einer Analyse vor zwei Wochen belegt.
Hier der Link zu dieser wirklich sehr interessanten HSBC-Analyse:
http://cleantechnica.com/2013/07/14/...parity-with-new-coal-in-india/("Wind Energy At Parity With New Coal In India")
So sieht es nun mal ganz objektiv aus für Wind und Solar und Gott sei Dank ist vor allem Wind mittlerweile von den Stromgestehungskosten so weit, dass man bis auf Gas mit allen anderen konventionellen Energieerzeugerarten mal mehr, mal weniger mithalten kann. Da hilft auch kein Ignorieren oder Polemisieren. So ist es halt mal nun.