Ich glaube, dass in den nächsten 16 Monaten etwas auf der Übernahme-Seite passieren wird. Den ersten Schritt wird die Telekom unternehmen. Ich vermute BT aber auch Orange wäre denkbar. Sollte es wieder Richtung Orange gehen dann wird wiederum Orange versuchen mit Voda zu fusionieren, was eine klare Logik hätte. Durch die "Verschlankung" bei Orange (Spanien) und Voda (Italien, Spanien und Ungarn) ist mittlerweile die Telekom was Umsatz, Ebitda und Kunden (nur in Europa) angeht absolutes Maß der Dinge. Eine Kombination aus Voda und Orange würde den Platzhirsch Telekom weit übertreffen. Umsatz des kombinierten Unternehmens auf Quartalsebene über 12,3Mrd. (vs. 9,4 Mrd. der DT) sowie ein Ebitda i.H.v. 3,8Mrd. (vs. 3,7Mrd. bei der Telekom). Noch interessanter wäre eine Zusammenlegung der Afrika-Töchter: 330 Mio Kunden, ein Quartalsumsatz i.H.v. 4,7Mrd. sowie ein Ebitda i.H.v. 1,66Mrd. Euro.
Sollte sich die Telekom Orange einverleiben, dann wird man das Afrika-Geschäft mit ziemlicher Sicherheit abgeben, Tim hat schon öfters bekundet, dass er froh ist keine Unternehmen in Afrika, Südamerika oder Asien zu besitzen.
|