... was man darunter versteht. im gegensatz zu anderen politischen ideen gibt es ja keine gefasste oder verbindliche theorie, allenfalls die prämisse der freiheit. insofern verstehe ich ja auch die anschwellende kritik am sog. kapitalismus nicht wirklich - unter den freimarktwirtschaftlich arbeitenden ländern gibt es eine usa, die häuslebauen ohne eigenkapital ermöglichte, spanier, die ihren banken viel höhere schranken auferlegten /was sich z.b. darin zeigt, dass deren banken jetzt weniger getroffen sind), norweger, deren bürger hohe und deren unternehmen vglw. niedrige steuern zahlen, deutsche und franzosen, die den national geprägten merkantlismus reanimieren, briten, der industrie erst mit dem thatcherismus wieder zur weltspitze aufschliessen konnte, osteuropäer, deren löhne in den letzten 3 jahren steigerungen teils über 10% p.a. verzeichneten ...
|