timtom1011
: 1HJ 2018 wenn interessierst wenn Neue Aufträge
Kommen Der Gewinn ist noch nicht wichtig aber wäre nicht schlecht 1 Million Gewinn Aber besser wären große Aufträge Wenn mehr Module gebaut werden werden die Anlagen auch billiger Und es werden mehr verkauft und dann kommt auch der gewinn
natürlich ginge noch 2017, safbon hätte dazu die möglichkeiten. der jahresabschluss 2017 wird erst noch erstellt. das nur am rande.
du solltest aber schon wissen bzw. im hinterkopf behalten: zum 31.12.16 belief sich in der bilanz der " nicht durch eigenkapital gedeckte fehlbetrag " auf ca. 15 mio euro.
in der halbjahresbilanz der ITN AG zum 30. juni 2017 beläuft sich das anlagevermögen auf rd. 900 t euro. darin enthalten "selbst geschaffene gewerbliche schutzrechte mit rd. 370 t euro."
die bilanzsumme zum 30. juni 2017 beträgt 21,7 mio euro, davon entfallen 15,1 mio auf den nicht durch eigenkapital gedeckter fehlbetrag ". dies sind rd. 70 %.
ob es eine AG an der börse in frankfurt mit vergleichbar schlechter quote gibt ?
bis auf weiteres verabschiede ich mit wieder und wünsche den herrschaften mit den fundierten betriebswirtschaftlichen kenntnissen alles gute.
meine beiträge in den letzten tagen sind nicht so gedacht:
itn ist ein fast totes pferd.
vielmehr halte ich es durchaus für denkbar, dass sich ITN in den nächsten jahren postiv entwickelt.
mir geht es einzig um folgendes:
ITN hängt zu 101 % am tropf von safbon. dessen soll sich jeder hier bewußt sein.
wenn china - aus welchen gründen auch immer - z. b. die konzernstrategie ändert, können sie ITN von heute auf morgen den stecker ziehen. von 3 ar-mitglieder kommen 2 von safbon.
das finanzielle engagement bei ITN ist ( gefühlt ) für safbon weniger als ein trinkgeld.
Ich will aber auch "Geschichten" lesen. Meine Zahlen zum Anlagevermögen habe ich übrigens von den ariva Kennzahlen übernommen. ...... Wenn/Falls die 5 Mio ins 1. Q 2018 einfliessen (und da spricht ja nichts gegen), dann könnte das gesamte Jahr 2018 ja locker die 15 Mio. erreichen. Könnte. Mit der neuen Fabrik im Rücken rechne ICH aber mit ein bisserl mehr, denn die Start-up Phase ist ja wohl seit einigen Monaten Geschichte.
schaut euch bitte nr. 5339 von heute 11.08 uhr auf WO an.
safbon hat eine ausschreibung gewonnen. es werden investitionen von ITN und der österreichischen firma, die zum konzern gehört, in die anlage eingebaut.
das ganze ist sehr langfristig angelegt , 30 jahre.
wenn ich es richtig verstanden habe: sabfon macht u. a. auch die finanzierung, der kunde zahlt über 30 jahre diese "vorfinanzierung " zurück.
dies ist der entscheidende vorteil aus der zusammenarbeit mit safbon. die chinesen haben ausreichend kapital um so eine große kiste zu finanzieren.
warten wir also ab ob dieses modell sich im internationalen markt durchsetzt.