Das sind alles Studien mit überschaubarem und insofern nicht belastbarem Panel. Auch die Annahme, dass der symptomarme und asymptomatische Verlauf mit einer schwächeren oder unspezifischen Immunantwort einhergeht bzw diese vorraussetzt, kann sich wie die ad hoc Recherche zeigt auf Studien berufen. Welche Annahmen aber sind plausibel ?
Symptomlose Verläufe sind zu kurz, um eine spezifische Immunantwort erzeugen zu können. Symptome einer Infektion sind nur der Ausdruck für ein Immunsystem in Arbeit, ausbleibende Symtome zeigen das Gegenteil an. Annahme: Die spezifische Immunreaktion lag in den wenigen untersuchten Fällen bereits vor oder war als Gedächtnisfunktion bereits auf stand by.
Massiv symptomatische Verläufe werden allgemein auf eine entgleisende Reaktion des angeborenen Immunsystems zurückgeführt. Annahme: Es kommt zu keiner spezifischen Reaktion oder diese wird überkompensiert. Eben diese Annahme begründet auch das Argument für die RNA-Impfe, weil die die risikoträchtige adaptive Phase zu überspringen beansprucht.
...ein Team um Kenneth Smith von der Universität Cambridge hat jetzt die Immunreaktion von 207 Infizierten über 3 Monate näher untersucht. Darunter waren Patienten, die keine oder nur leichte Symptome entwickelt hatten (Gruppe A und B), und solche, die hospitalisiert wurden (Gruppe C) und dort mit Sauerstoff versorgt (Gruppe D) oder sogar mechanisch beatmet werden mussten.
Die erfolgreiche Immunreaktion in den Gruppen A und B war durch eine schnelle Reaktion der erworbenen (adaptiven) Immunantwort gekennzeichnet. Es kam schnell zur Rekrutierung von Plasmablasten, die später die Antikörper produzieren, und von T-Zellen, die die B-Zellen unterstützen und infizierte Zellen beseitigen können.
In den Gruppen C bis E war die adaptive Immunabwehr abgeschwächt. Statt dessen kam es zu einer vermehrten systemischen Entzündungsreaktion. Neben dem CRP-Wert stieg die Freisetzung von Interleukin 6 und dem Tumornekrosefaktor alpha. Beide sind Bestandteil der angeborenen Immunantwort, die Eindringlinge rasch, aber unkontrolliert angreifen, wobei es leicht zu Kollateralschäden kommt..
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/120307/...Verlauf-von-COVID-19 -----------
a la primera línea en pandemia