Schön dass du auch mal etwas vernünftiges geschrieben hast, zwar dass das Geld die Welt regiert! Bravo!
Die Studie: "Atmosphärische Auswirkungen einer verstärkten Wasserstoffnutzung" kommt zu dem Schluss, dass das Erderwärmungspotenzial von Wasserstoff etwa doppelt so hoch ist wie bisher angenommen, über einen Zeitraum von 100 Jahren erwärme demnach eine Tonne Wasserstoff in der Atmosphäre die Erde etwa elfmal stärker als eine Tonne CO2, mit einer Unsicherheit von ±5.
https://efahrer.chip.de/news/...efaehrliche-eigenschaft-hat-h2_107758
Und ja, deswegen, für uns kein Kauf von nel, weil wir für die Umwelt gerne etwas tun wollen!!
#3821 "Bei der Verwendung von H2 soll dieses eben nicht an die Umwelt abgegeben werden."
Außer Verwendung gibt es auch die PRODUKTION von H2, und leider die Wahrheit sieht schon jetzt, das bei der aktuellen weltweiten Miniproduktion von H2 ganz anders aus. Bereits bei der HERSTELLUNG von H2 kommt es zu Leckagen, insbesondere bei Elektrolyseanlagen und Reformierungsprozessen, d.h es entweichen 1% bis 10% H2 über undichte Leitungen, Ventile und Verbindungspunkte. Abgesehen davon sind die H2 Moleküle extrem klein (AR 25pm) und können durch viele Materialien diffundieren, und genau deswegen sind die Pipelines, Speicherbehälter und Tanksysteme so anfällig für H2-Verluste (ca. 3% sind wieder wechhhh). Flüssiger H2, der bei ca. -253°C gespeichert wird, verdampft kontinuierlich und auch bei gut isolierten Tanks gehen pro Tag bis zu 1% durch ?Boil-off? verloren. Und die Brennstoffzellenfahrzeuge (siehe Nikola... tolle Aktie *Ironie.Off*)und industrielle Anwendungen sind ebenfalls nicht vollständig dicht.
Also, für mich kein Kauf, weil ich die Umwelt ungern zerstöre.
|