Hallo Bowwarrior, ich kommentiere erst mal den Teil über die Kennzahlen in Bezug auf die Liquidität.
Deine Berechungen über Marktkapitalisierung und KGV sind sicherlich korrekt. Wichtig für uns alle dürfte tatsächlich die Frage nach der (ausbleibenden?) Liquidität sein. Du hast Recht, dass der Cashbestand der am Ende des letzten Quartals gemeldet wurde nicht gerade hoch ist. Dabei gibt es aber zwei Dinge zu berücksichtigen.
1. Eine Bilanz bildet zwar die Vermögenswerte eines Unternehmens ab, aber immer nur zu einem bestimmten Augenblick. Bei Forlink gestaltet sich das im letzten Bericht so, dass erhebliche Forderungen aus Lieferungen und Leistungen bestehen (bzw. bestanden). Das sind zum 31.6 immerhin gut USD 1,5 Mio gewesen. Diese dürften im abgelaufenen Quartal bereits zum großen Teil als Zahlungseingang verbucht worden sein. Die Liquiditätssituation schätze ich also als nicht so dramatisch ein. Verbindlichkeiten (außer von Lieferanten und gegenüber den Steuerbehörden) bestehen nur in sehr geringem Umfang, gegenüber Banken ist man bei Forlink scheinbar überhaupt nicht verschuldete. Das auch ein großes Plus.
2. Das For-Online Geschäft, für welches Forlink laufende Einnahmen aus Hosting und Lizenzgebühren verbucht, bringt auch regelmäßig Cash in den Laden. Abhängig von den Zahlungsmodalitäten werden diese Zahlungseingänge monatlich, Quartalsweise oder in einem anderen Turnus fällig. Laut der IR von Forlink gibt es bisher "several hundred? For-Online Kunden. Wir wissen leider nicht was ein For-Online Kunde jährlich an Einnahmen bringt. Diese Info würde sicherlich viele hier im Board interessieren!!! Da Forlink aber offensichtlich viel in diesen Bereich investiert (Entwicklung, neues Personal), gehe ich davon aus, dass sich das Geschäft rechnet.
Ich hoffe ich konnte etwas Klarheit in die Frage der nach Liquiditätssituation des Unternehmens bringen. Natürlich lässt sich aus den bescheidenen Erkenntnissen die ich oben beschrieben habe keine Garantie ableiten, dass Forlink nicht plötzlich doch Insolvent wird. Dazu stecke ich einfach nicht Tief genug in der Materie drin.
Noch eine kurze Bemerkung zur Bewertung. Von der Substanz her ist Forlink meiner Meinung nach viel mehr Wert als es der aktuelle Börsenkurs widerspiegelt. Schaut man sich jedoch den reinen Ertragswert an (in den letzten vier Quartalen hat Forlink einen ?Net Profit? in Höhe von knapp USD 80T ausgewiesen), wäre die aktuelle Bewertung sogar sehr hoch.
Nun vertrete ich die Meinung (wie einige andere im Board auch), dass Forlink leicht in der Lage wäre Nettomargen von knapp 10% zu erreichen. Den Rest kannst du dir selber ausrechnen.
Ohne Zweifel, Forlink ist eine riskante Anlage. Aber der mögliche Return ist dafür eben auch signifikant höher als bei einem Bluechip.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
LG, aonassis
|