1. muss ich noch genauer testen, gestern 1 Std. auf Akku ohne nennenswerten Batterieabfall (dabei auch Installationen mit viel HD-Zugriffen, trotzdem am Ende noch 82 % Akkupower).
2. sehr leise, finde ich, Lüfter geht selten an, da der Merom dank Speedstep normalerweise (bei Office und Internet usw.) nur mit 1 GHz und 0,95 Volt läuft (siehe unten). CPUz zeigt beim Speicher jetzt "dual" an, beim ATI-200 stand da "single". Speicherdurchsatz ist laut Sandra jetzt 3780 MB/sec, war beim ATI-200 nur 2150 MB/sec - d. h. fast doppelt so schnell.
3. läuft etwas langsamer als mein Desktop mit P4 640, was für Notebooks aber normal ist, schon wegen der 5400 RPM Platte. Das Booten dauert etwa 50 % länger. Sind Programme erst mal geöffnet, laufen sie flott.
4. keine Pixelfehler, Bildwinkel könnte gern größer sein (bin verwöhnt, am Desktop hängt ein Samsung TW-215 mit PVA-Display). Notebooks haben meist einfachere TN-Displays mit engerem Winkel, was aber auch batterieschonend ist, weil der enge Winkel die Lichtintensität nach vorn konzentriert. Helligkeit ist gut (Sony Displays sind noch heller, dafür laufen die Rechner damit aber auch nur 2 Std., während dieser hier auf 5,5 Std. kommen soll). Ansprache des Displays ist schnell, keine Schlieren oder ähnliches.
5. "Anfängerfehler" zeigt das brandneue Gerät auch nicht, was u. a. daran liegt, dass die Plattform dieselbe ist wie bei einer Parallelversion, die schon länger mit Yonah ausgeliefert wird. Merom und Yonah sind pin-kompatibel.
Diesen Text schreib ich gerade auf der Kiste ;-))
Hab mit Intel-Aktien schon ein Mehrfaches verdient, was die Kiste gekostet hat, vor allem im Sommer 1999 hatte ich mehrere gute Trades. Zeige mich daher durch Kauf dieses Core 2 Duo "solidarisch", auch gegenüber "Euch" Aktionären.
Einen Desktop-Core 2 Duo hol ich mir demnächst auch noch, wahrscheinlich den E6600 (Conroe, 4 MB Cache) zu 285 Euro. Bei dem kann ich meinen vorhandenen DDR-2-Speicher von Infineon (533 MHz) weiterverwenden, der sich auf 600 MB hochtakten lässt. Bei den kleineren C2D wie dem E6300 und E 6400 (Allendale, 2 MB Cache) braucht man zum Übertakten schnelleren Speicher (800 MHz), weil die nur Multiplier von 7 bzw. 8 haben. Der E6600 (Conroe) hat 9, ich bekomme ihn mit 600 MHz Speicher daher auf 2700 MHz, was wohl reicht. Statt 130 Euro extra in schnellen DDR-2-Speicher zu investieren, stecke ich das Geld lieber in die schnellere CPU, die dann auch noch mehr Cache hat. Ich warte allerdings noch, bis sich bei den Mainboard mal was Klares ergibt, les in den Foren nur von Frust, auch bei Asus. Vielleicht nehm ich ein Abit-Board mit P965.
|
Angehängte Grafik:
Screen_00038.jpg
