Hast doch bestimmt schon längst alles durchgeguckt ;-)
Ebay: Bin zwar kein Fan von eBay, stehe also nicht hinter der Aktie, allerdings habe ich gestern mehr oder weniger zufällig eBay gekauft und seit dem jetzt bereits 10% gemacht. Da der eBay Kurs kurzfristig sehr schwankt, setze ich jedoch straffe Stop-Loss-Limits, um nicht bei einer jederzeit möglichen Abfahrt wieder auf Ausgangskurs zu landen. Im Jahresschnitt sehe ich jedoch ähnliches Potential, wie ich es vor 2 Monaten noch bei Intel sah....alerdings glaube ich, dass eBay noch dieses Jahr wieder 40$ sehen könnte. Schließlich hat man ja anders als Intel beispielsweise nicht mit Preisnachlässen und der lästigen Konkurenz zu kämpfen. eBay hat zudem nette Gewinne. Vor Quartalszahlen braucht man eigentlich keine Angst zu haben. Derzeit freue ich mich über gestern 5% und heute vorraussichtlich weitere knapp 5%.
Mein bisheriges Fazit als 2 monate alter Börsenneuling: Mittlerweile bin ich was Aktien angeht, trotz des perfekten Einstiegszeitpunkt bei eBay ehern demotiviert. Habe gestern bei Fluxx 100? verloren und Intel bescherte mir durch einen vorschnellen Ausstieg auch 130$ Verlust. Habe insgesamt 5000? fürs Depot zur Verfügung, jetzt aber 3200? wieder zurück aufs Sparbuch geschafft und Zocke mit der verbleibenden Summe, bis eBay beim leichten Abwärtstrend mein Stop-Loss-Limit unterschreitet, oder immer weiter ansteigt (Wunder solls ja geben). Was nach eBay kommt weiß ich noch nicht. Ohne eBay habe ich bei 5000? gesamt ca. 250? Verlust in knapp 2 Monaten gemacht und bin zur Erkenntnis gekommen, dass man nie vorraussagen kann, wohin es geht. Wenn eBay wirklich so gut performt, dass aus 1500? in wenigen Tagen/Wochen 1800? werden, überlege ich mir, ob ich mit den 1800? dann wieder in Aktien gehe.
Ansonsten glaube ich, dass man mit relativ hohem Risiko auch bei anscheinend niedrigen Kursen und Aktien wie Intel trotzdem seine Gewinne "hart verdienen" (und hoch versteuern) muss. Da sind mir 2,5 bis 4% p.a. in sicheren Anlageformen irgendwie lieber. Man sagt ja immer, dass das Geld, was man in Aktien investiert, notfalls komplett aufgeben können muss. Wenn dem aber so ist und man wie in meinem Fall auf 5000? verzichten könnte, stellt sich mir die Frage: kann man dann nicht auch auf die möglichen Gewinne verzichten und mit den sicheren 2-4% p.a. auf dem Sparbuch gut leben?
Letzten Endes macht es jedoch einen unheimlichen Spass, wenn man wie ich jetzt bei eBay den Erfolg minütlich miterleben kann. Dahingegen frage ich mich bei Verlusten wie bei Fluxx, wie ich so blöde sie konnte. Für mich persöhnlich können Aktien nicht als Geldanlage herhalten. Viel zu groß ist der mögliche Verlust. Wenn ich über längere Zeit mein Geld vermehren will, dann doch lieber da, wo kein Risiko besteht...das ist jedoch Ansichtssache.
|