Leider ohne Bild. Hat jemand Bilder von Zauberstäben parat?
Was bevorzugt ihr so an Zauberstäben?
Meine Favoriten sind flexible oder besonders leichte und dennoch steife Äste bestimmter Baumarten und die Stinkmorchel, die ich mir bei stinkmorcheliger Laune schon mal um den Hals hänge.
Der Zauberstab
Eine der ältesten Zauberstab-Überlieferungen stellt die alttestamentliche Moses-Legende zur Verfügung. Hier beeindruckt der Führer des jüdischen Volkes mit einer Verwandlung eines Holzstabes in eine Metall-Stange und führt auch noch andere Leistungen seines "Zauberstabes" vor.
Im Märchen und in der Fantasy-Literatur (sowie auch in Fantasy-Spielen und -Filmen) ist der Zauberstab das wesentliche (aber nicht immer ausschließliche) Werkzeug von magisch begabten Wesen, wie Feen, Zauberern u.a. Dank ihm können sie in den meisten Fällen erst Magie wirken, so dass ihre Zaubersprüche überhaupt dann erst funktionieren.
Hierbei können die Zauberstäbe in Form und Farbe sehr variieren. Neben kurzen, geraden Stöcken, die glitzern oder leuchten, sind auch fast mannsgroße knorrige Stäbe, alten Ästen gleich, bekannt.
Der Zauberstab ist dabei ein sehr symbolischer Gegenstand, denn geht er seinem Besitzer verloren, oder wird er zerstört, so verliert dieser Besitzer häufig seine magischen Fähigkeiten oder Teile davon, was sogar bis zum Status- und/oder Persönlichkeitsverlust gehen kann.
Die Benutzung des Zauberstabs
Der Zauberstab wird vornehmlich dazu benutzt Magie zu wirken (zu zaubern). Dabei kann er einerseits zum anvisieren eines Ziels genutzt werden, als auch zum Kanalisieren von magischen Energien. Ebenfalls wird der Zauberstab in (oftmals sehr symbolische) Bewegungsabläufe miteingesponnen, häufig parallel zum Sprechen einer Zauberformel. Die direkte Berührung mit dem Zauberstab kann bereits den magischen Effekt eintreten lassen.
Meine Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Zauberstab