Macht ökonomisch etwa so viel Sinn wie die Irak-Eroberung. Fakt ist, dass die Weltraumpläne der USA bald an Geldmangel scheitern werden. Der derzeitige Grössenwahn der USA-Führung basiert auf dem Bewusstsein, dass die Zeit gegen die USA arbeitet, daher der hektische und vergebliche Versuch, die derzeitige Vormachtstellung in die Ewigkeit zu zementieren. Die USA weisen derzeit alle Indikatoren für eine absteigende Supermacht auf: - militärische Expansion über die Kräfte des Haushalts hinaus - nicht nur deshalb eine astronomische Verschuldung - schon in den 90er Jahren flossen 50% aller Forschungsausgaben in die Rüstung, Tendenz seit Bush steigend - totale Konsumorientierung der einheimische Wirtschaft (war auch in der Spätzeit Roms zu beobachten) - Finanzierung des Konsums durch ausländische Finanzzuflüsse - Abwertung der eigenen Währung als heimlicher Abbauversuch der Schulden, mit der Folge, dass eben dieser Finanzzufluss ausbleibt aufgrund Währungsrisiko und sich andere Märkte sucht - Rückbesinnung auf die alten religiösen Werte: Amerikaner als neues auserwähltes Volk, mit einer Landnahme im Stile des alttestamentlichen Israel; daher die Bush-Rhetorik - fehlende Bildung der Masse, sichtbar schon im Verhalten als Besatzungsmacht (man vergleiche dagegen die Engländer!) - die mangelnde Bildung der Masse wurde durch Anziehung ausländischer Eliten überkompensiert; mit einem Wort: man bedient sich ausländischer Bildungssysteme und lebt auf Pump vom Geld der Rest der Welt - und das geht nicht mehr lange gut
|